News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 234873 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Vor allem mit meinem Foto von 'Santorini' war ich nicht zufrieden - deshalb habe ich nochmal ein neues gemacht, das auch die Farben realistisch zeigt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Was Neues blüht zwischenzeitlich auch. :DSehr farbig und geradezu glühend ist eine dunkle Pleione 'Kenya'
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Etwas dezenter, aber mit interessanter Blütenform und einigen Highlights auf der Lippe präsentiert sich Pleione 'Archie Goodwin' (entspricht der Naturhybride x taliensis).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Und zum Abschluss die sehr große Blüte der Naturhybride Pleione x barbarae.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Statt einer Einzelblüte heute mal ein ganzes Pulk von Pleione 'Tongariro'.Diese Hybride ist bei mir sehr wüchsig und treibt aus fast jeder Pseudobulbe zwei Blütenstiele (einige davon mit zwei Blüten). Dieses Jahr ist für mein Empfinden die Farbe zwar intensiver (die Kamera gibt den Farbton leider nicht richtig wieder) als 2009, dafür sind die Blütenstiele recht kurz ausgefallen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Eine Auslese der Röllichs mit ausnehmend schöner Lippe: Pleione Soufriere 'Maria-Luisa'.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ein schönes Stück, ebbie!Ich mag die Kombination aus heller (weißer) Lippe mit roter Zeichnung bei den Pleionen sehr. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Könnt ihr mir dabei helfen, einzugrenzen ob eine Pseudobulbe, die ich als Pleione scopulorum bekommen habe, tatsächlich diese Art ist?Ich habe die Pseudobulbe heute erhalten und leider einige Zweifel, ob es scopulorum ist. Die Bulbe hat bereits geblüht (die Reste des Blütenstiels sind schon vertrocknet, es muss also eine Weile her sein) und treibt ein Blatt. Eigentlich sollte scopulorum doch zweiblättrig sein und erst recht spät im Frühjahr blühen. Für mich wäre interessant, ob ich zumindest eine Reklamation (ebay-Verkäufer) versuche.Im Forum des SRGC habe ich auch nachgefragt und vorhin ein Bild der Pseudobulbe eingestellt. Vielleicht kann das ja bei der Bestimmung helfen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Sehr gut gefällt mit auch Pleione Piton. Links der selektierte Klon "Ballerina", rechts ein unbenamter Klon der Kreuzung (von Rob Potterton - ich hoffe mal der Name stimmt!). "Ballerina" ist sehr ähnlich P. yunnanensis, nur etwas nachsichtiger in der Kultur.Beide Formen haben sehr lange Blütenstengel und ewig haltbare Blüten (4 Wochen und länger!)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Orizaba habe ich dieses Jahr das erste Jahr, sie ist wunderschön mit der gelben Lippe! Die Fotos bringen das leider nicht rüber, ich muss bei Sonnenschein nochmal welche machen....Links übrigens "Glacier Peak", eine grandiflora-hybride. Ebenfalls sehr schön!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Bei den 'Piton' finde ich ja die rechte ausgesprochen schön! Und 'Glacier Peak' ist ebenfalls eine sehr gelungene Kreuzung. Hast du von der noch ein "Ganzkörperbild"? Die habe ich schon mit auf der Liste für künftige Anschaffungen...

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ich mag die gelben oder gelb angehauchte: Deriba
If you want to keep a plant, give it away
Re:Pleionen - drinnen und draußen
und Schantung Ducat ist dieses Jahr ein richtiger Brummer

If you want to keep a plant, give it away
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Es wird immer von der Naturhybride x barbarae gesprochen. Wer kann mir da die Eltern nennen?LGHans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Jo, das finde ich auch - erinnert mich immer an Cattleya loddigesii :-)Ein Bild von Glacier Peak mach ich heut abend, sie blüht aber schon ne Zeit & ist bereits am Abblühen.Hatte sie von Paul Christian und bin auch sehr zufrieden, kein Vergleich zu den meisten anderen weißen. Außer Shantung "Silver Wedding", die war wunderschön aber ist mir leider vorletztes Jahr verrecktBei den 'Piton' finde ich ja die rechte ausgesprochen schön! Und 'Glacier Peak' ist ebenfalls eine sehr gelungene Kreuzung. Hast du von der noch ein "Ganzkörperbild"? Die habe ich schon mit auf der Liste für künftige Anschaffungen...![]()

Viele Grüße aus dem Ermstal !