News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paeonia veitchii (Gelesen 3727 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Paeonia veitchii
Auch in nichtblühendem Zustand eine Pracht
- Dateianhänge
-
- Paeonia_veitchii_fars_2010.jpg (78.82 KiB) 283 mal betrachtet
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Paeonia veitchii
die ist schon ganz schön weit, verglichen mit meiner. Hoffentlich blüht sie endlich mal, bin schon sehr gespannt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Paeonia veitchii
die veitchii wurde zu anomala gestellt. sie nennt sich jetzt paeonia anomala ssp. veitchii. sie kommt nur im südl. china vor (Gansu, Ningxia, Qinghai, Shaanxi, Shanxi, Sichuan, and Xizang). die andere form nennt sich paeonia anomala ssp. anomala. sie kommt weiter nördlich vor, in china nur in der provinz Xinjiang. ansonsten noch in kasachstan, mongolei und russland. die verbreitungsareale beider subspezies überschneiden sich nicht. (quelle).wie sicher bist du dir, dass du die veitchii hast und nicht die anomala? ich habe vermutlich beide arten im garten, ganz sicher jedenfalls die anomala ssp. anomala als importpflanze aus der provinz xinjiang (als p. xinjiangensis erhalten). die vermutliche ssp. veitchii aus samenvermehrung. meine ssp. veitchii schläft noch tief und fest. die ssp. anomala spitzt gerade aus dem boden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Paeonia veitchii
die anomala ssp anomala habe ich auch im Garten, sie ist schon deutlich weiter als veitchii. Diese habe ich von einem hiesigen Mitglied bekommen. Aber wenn deine auch erst am aufwachen ist, dann bin ihc beruhigt.Fars hat glaub ich auch beide im Garten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Paeonia veitchii
ot: eine kleine, dumme Fage am Rande; was genau heißt ssp?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Paeonia veitchii
subspecies = UnterartP.S.: Es gibt keine dumme Fragen, nur die Dummen fragen nicht!ot: eine kleine, dumme Fage am Rande; was genau heißt ssp?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Paeonia veitchii
Danke
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Paeonia veitchii
Früher sagte man, dass die veitchii nickende Blüten und anomala aufrechte hat. Soweit ich verstehe, ist nun der Hauptunterschied dass anomala Solitärblüten, veitchii meistens mehrere Blüten pro Büschel hat. Oder?wie sicher bist du dir, dass du die veitchii hast und nicht die anomala?
Re:Paeonia veitchii
Dr. Burkhardt, mit dem wir uns hier des Längeren ausgetauscht haben, hat sie als "echt" eingestuft. Möglicherweise habe ich sie sogar von ihm.Schaut mal hier:http://www.peony.ca/species/veitchi.htm
Re:Paeonia veitchii
Ich bin mir auch nicht ganz sicher was ich im Garten habe.P. veitchii schaut schon lustig aus dem Boden, steht jedoch sehr geschützt. P. veitchii var. woodwardii kaum und P. anomala ebenso. Beide stehen relativ frei an der Nordseite eines Gebäudes.Zum Vergleich: P. 'Early Windflower' (P. veitchii x P. emodii) ist schon deutlich weiter. Sie steht im gleichen Beet wie die beiden letzteren.Dann gibt es noch eine P. 'Early Windflower', die von der ersten deutlich abweicht. Weniger Blütenblätter, höhere Blütenstiele und eine etwas spätere Blütezeit, obwohl sie eigentlich geschützter steht.Die als Wildarten gekauften Sämlinge stammen allerdings sicher nicht vom Wildstandort.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Paeonia veitchii
hab ich geschaut und ich behaupte das ist eine anomala ssp. anomala, die leo smit da zeigtSchaut mal hier:http://www.peony.ca/species/veitchi.htm

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paeonia veitchii
verstehe ich nicht troll13...2x gleicher name, aber doch unterschiedliche paeonien? die 'early windflower' dürfte ich auch haben. es ist die, die ich bisher als echte emodi angesehen hatte. aber der partisanengärtner war letztes jahr bei mir, die "emodi" eigentlich schon abgeblüht, lediglich eine paar blütenblätter hingen noch rum. er schnappte sich eines und hielt's mir unter die nase und meinte emotionslos "das kann aber keine echte emodi sein"Zum Vergleich: P. 'Early Windflower' (P. veitchii x P. emodii) ist schon deutlich weiter.Dann gibt es noch eine P. 'Early Windflower', die von der ersten deutlich abweicht. Weniger Blütenblätter, höhere Blütenstiele und eine etwas spätere Blütezeit, obwohl sie eigentlich geschützter steht.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paeonia veitchii
@ knorbsschau mal hier.http://www.flickr.com/photos/hydrangeas_garden/sets/72157623721410746/
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Paeonia veitchii
Und so blüht das, was ich als P. anomala im garten habe:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Paeonia veitchii
ja, so sieht meine emodi/'early windflower' auch aus. deine hat auch 2 fruchtblätter (karpellen). die emodi nur eines. achte mal beim verblühen auf die blütenblätter, ob sie an der basis auch schwach eine rosa einfärbung aufweisen.ja, das ist eine anomala...aber es geht ja um die unterscheidung ob ssp. anomala oder ssp. veitchii. so wie ich fars seine einschätze ist das eine ssp. anomala, ebenso die auf der verlinkten seite zu leo smit. anhand der blütenfarbe lassen sich die nicht unterscheiden. es gab ja etliche varietäten, wie var. beresowskii, leiocarpa, uniflora, woodwardii, die jetzt alle zu anomala ssp. veitchii zusammengefasst wurden. das zeigt, dass es aufgrund des großen vebreitungsgebiets natürlich gewisse feine unterschiede gibt.wer sich reinknien will...hier die unterschiedsmerkmale:Paeonia anomala subsp. anomala: Abaxial leaf surface: glabrous Adaxial leaf surface: Hispid or hirsute along veins Fully developed flowers per item: 1 Additional underdeveloped flower buds per stem: Usually absent, rarely 1 or 2 Total flowers and buds per stem: Usually 1, rarely 2 or 3 Carpels: Hispid or hirsute, rarely glabrous Paeonia anomala subsp. veitchii:Abaxial leaf surface: Usually glabrous, rarely hispid or hirsute along veinsAdaxial leaf surface: Hispid or hirsute along veinsFully developed flowers per item: 2 to 4, rarely 1Additional underdeveloped flower buds per stem: Usually 1 to 3, rarely absentTotal flowers and buds per stem: Usually 2 to 4, rarely 1Carpels: Hispid or hirsute, rarely glabrouswenn man über die herkunft nichts weiß muss man das an der anzahl der blüten festmachen, denn das sind nach den merkmalen die unterschiede zur abgrenzung der unterarten.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe