News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hilfe bei der planung (Gelesen 1815 mal)
hilfe bei der planung
hallo liebe leute!ich helfe einem freund bei der gartengestaltung. es handelt sich um einen kleinen stadtgarten, welcher momentan noch völlig zugewuchert von rosen sein dasein fristet.das ziel ist eine art waldgarten mit wenig pflegeaufwand, viel sichtschutz und einem "wilden" flair.da ich so etwas in dieser form noch nicht gemacht habe, wüsste ich gerne, wo ich beginnen soll?ich würde dazu tendieren, die rosenbüsche vollständig auszurotten, die grasflächen umzupflügen und sich dann langsam ans layout machen.wie kann ich möglichst effektiv alle rosen bekämpfen? und was mache ich mit der wilden wiese?so in etwa soll das irgendwann aussehen:http://images.suite101.com/315594_de_wa ... .jpgwelche bambusarten verursachen keinen nachbarschaftskrieg und lassen sich trotzdem schnell vermehren und bilden solche horste?welche kleinbüsche bilden von natur aus eine kugelform (wie auf dem bild) und erfordern wenig pflegeaufwand?der garten liegt sehr geschützt und schattig in der zone 8a und bekommt nicht den ganzen tag sonne.entschuldigt bitte meine wirre schreibweise - ich muss noch meine ideen sortieren, störe mich aber an den gegebenheiten (rosen etc).vielen dankv.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:hilfe bei der planung
semicolon, das bild, das du zeigst, wirkt sehr asiatisch, übersichtlich und extrem aufgeräumt. solche gärten haben einen extrem hohen pflegeaufwand.zu bambus gibt es hier im forum jede menge. wenn ich es richtig in erinnerung habe, läßt sich kein bambus wirklich einsperren...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:hilfe bei der planung
...bevor Du auch nur einen Handstreich im Garten machst, solltest Du erstmal alle Deine Ideen (auch die wildesten und kühnsten) und die Deiner Freunde sammeln (macht den Kopf wieder frei und klar), alle Ideen aufschreiben, danach alle Ideen bewerten (nach: Machbarkeit, Kosten, Aufwand, passt zum Standort?, persönliche Vorlieben, was will ich, was will ich auf gar keinn Fall, bevorzugte Pflanzen, Gartenstil, Lieblingsfarben....) Damit trennst Du die Spreu vom Weizen.Danach versuchst Du, aus den ausgewählten, besten Ideen mehrere Konzepte in Form ganz einfacher Gartenskizzen zu entwerfen. Darin sollten enthalten sein: die Aufteilung der Fläche in Wege, Beete, Sitzflächen, die wichtigsten Gehölze. Wenn Du das erledigt hast, dann bewerte die Konzepte und lege Dich auf eins fest. Dann weißt Du, was im Garten weg muß, was Du ändern mußt oder Du lassen kannst. Dann solltest Du Dir eine grobe Vorstellung über den (Arbeits-)Aufwand und die Kosten der Umsetzung machen. Die Feinplanung der einzelnen Beete hat noch Zeit. Dann geht es erst in den Garten.Viel SpaßGrußJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:hilfe bei der planung
Unter einem wilden Waldgarten stelle ich mir aber etwas anderes vor.Dein Bild zeigt in der Tat einen sehr aufgeräumten, strukturierten asiatischen Garten. So wie Jo die Herangehensweise beschreibt würde ich auch vorgehen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:hilfe bei der planung

rosige Grüße elma
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:hilfe bei der planung
...wenn ich Dir noch einen Autor empfehlen darf: John Brookes (z.B. Die neue Gartenschule: Gestaltungsideen für jeden Garten)Habe mir vorgestern das Buch von Gabriella Pape über die Gartenplanung gekauft. Ist nicht teuer und sehr hilfreich.
Liebe Grüße
Jo
Jo