News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

laich im teich (Gelesen 13873 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:laich im teich

rorobonn † » Antwort #15 am:

hm, bloß, dass meine wirklich überhaupt nicht nach grasfröschen aussehen: sie sind eher groß und schwer und braun/schlammig farben. bei einigen meine ich eine dunkle zeichnung um das auge beobachtet zu haben...bei einer verseztze mich die zeichnung/ tönung in panik, da es mich an abbildungen von ochsenfröschen erinnerte, die ich nun wirklich nicht im garten haben will!!hasz du bilder oder querverweise, wo man sich laich ansehen kann? ich google auch gleich selber noch weiter...das auftreten von irgendwelchen 'nicht fliegen -könnenden' tieren in meinem garten gleicht eher einem wunder: ich wohne mitten in der stadt, um mich sind auch keine parkanlagen mit wasser oder ähnlichen ruhezonen, sondern das statdthaus ;) (ob die kröten daher kommen?)der garten selber liegt "nach hinten raus", wo sonst ein hinterhofgebäude stehen würde. durch einihe bonner eigenheieten liegt mein garten zudem um meter tiefer als die nachbargärten, was ewig hohe ziegelmauern mit sich führt. einzige erklärung: tiere wurden von vögeln eingeschleppt, denn mein teich bildet eine beliebte parkplatz und bademöglichkeit ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:laich im teich

rorobonn † » Antwort #16 am:

Tut mir leid, wenn es so rüberkam, aber maßregeln wollte ich nicht :-*Wenn Du diese offenbar großen Laichmengen - egal, ob nun Kröte oder Frosch, behalten willst, dann bräuchten die einen Teich für sich, ganz ohne Goldfische und Rotwangenschildkröten, denn sobald bewegtes Leben in die Eier/aus den Eiern kommt, wird das sehr begehrtes Futter werden :-\Dann solltest Du halt bedenken: Was wird aus den ganzen (ein- bis zweizentimeterkleinen Jungtieren, die nach der Metamorphose an Land kommen? Kannst Du denen sicheres Überleben ohne Rasenmäher, Katzen u.Ä. bieten. Sie brauchen reichlich feuchte, ungestörte Bereiche zum Schutz vor Feinden, Sonne und für ein reichliches Futterangebot. Sollten sie das Alles bei Dir finden, was geschieht dann mit ihnen in Deinem Atrium(?)Garten? Es könnte zu einer überhöhten Populationsdichte führen ::)WühlmausGrüße
das ergibt völlig neue perspektiven für meinen garten :Dnein, irgendwie fällt es mir halt schwer, das zeug einfach zu packen und in den kottenforst oder zum dornheckensee zu schleppen...vermutlich macht sich bei mir eine völlig unangebrachte besitzgier bemerkbar ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:laich im teich

rorobonn † » Antwort #17 am:

...so, nach etwas rumgooglen stimmt es wohl doch: meine kröten sind grasfrösche ;D alles stimmt überein: die farbveränderlichkeit, der laich, die legezeit usw, usw. zum glück (oder leider) ist der grasfrosch zur zeit wohl nicht gefährdet.immer noch fällt es mir schwer das gebilde auseinaderzureißen, aber vermutlich wäre es doch besser wenigstens einen teil zu retten. ich schaue mir das spiel heute nocheinmal an: sagt: hat denn von euch nie jemand selber laich aufgepäppelt bis zum frosch???smile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18545
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:laich im teich

Nina » Antwort #18 am:

also deiner beschreibung nach (lang + breit) handelt es sich um einen laichklumpen + um keine krötentypische laichschnüre. also ist es ein froschlaich...
Da hast Du natürlich vollkommen Recht Norbert. Ich verwechsel das immer. ::)
rorobonn hat geschrieben: sagt: hat denn von euch nie jemand selber laich aufgepäppelt bis zum frosch???
Ich habe das als Kind öfter gemacht. Die sind auch in einer Plastikschüssel in einem Terrarium groß geworden. Als Nahrung dient den geschlüpften Kaulquappen Brennesselpulver. Das ist ganz schnell gemacht: Brennesseln sammeln trocknen und zerreiben. Andere Möglichkeit ist, daß Du einige Laichklumpen (im Teich) in so ein schwimmendes Plastik-Aufzuchtbecken für Aquariumfische setzt. Da kommt dann auch kein Fisch oder Schildkröt dran.Ich glaube die Plastikteile gibt es aber nur in recht kleinen Größen. Da bräuchtest Du schon einige. Aber wenn Du nur 30 reintust ist es sicher kein Problem. Vielleicht wäre dann noch die Möglichkeit aus Fliegengazé/oder Tüll eine "Tasche zu nähen, die an ihrere Oberseite einen großen Tunneldurchzug hat, durch den Du Styropor schiebst, damit es nicht untergeht- sozusagen ein schwimmender Sieb im Teich. So bleiben sie im Teich aber werden nicht direkt zu Fischfutter. ;)Habe gerade nochmal gegoogled, weil mir der Name entfallen war. Es handelt sich um einen Ablaichkasten. Jedenfalls kosten sie nicht viel und Du kriegst sie in jedem Zoogeschäft.
Wühlmaus

Re:laich im teich

Wühlmaus » Antwort #19 am:

Rorobonn, so wie Nina es schreibt, ist das Füttern von Kaulquappen nicht so komplizert ;) Schwierig wird es mit den frisch metamorphosierten WinzFröschen. Sobald sie das Wasser verlassen, haben die erstmal Angst vor Allem, was sich bewegt. Und das kann auch schon eine Blattlaus sein :o Ich hab das mit Frosch, Kröte, Molch und Salamander exerziert. Heute hätte ich diese Geduld nicht mehr. Das Futter muß anfangs in der Dimension der erwähnten Blattläuse sein. Oder Tubifex, Enchyträen, Drosophila(larven), kleine kleingeschnittene Regenwürmer u.ä. sein. Das Futter sollte wirklich abwechslungreich sein ....Bei Fröschen ist das Füttern besonders schwierig, da sie als erstes Fluchtreaktion zeigen und wegspringen. Kröten, Molche und Salamander fressen dagegen sehr schnell von der Pinzette...Ob ich Dir mit diesen Beschreibungen geholfen habe ::)WühlmausGrüße
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:laich im teich

Silvia » Antwort #20 am:

Vielleicht noch etwas dazu, wie die Frösche in den Teich kamen: Vermutlich haben ein paar Enten Froschlaich am Gefieder mitgebracht. So verbreiten sie sich auch.Zum Füttern im Aquarium: Ich glaube, dass ist nicht mehr erlaubt. ::) Es sind ja pro Frosch auch deshalb immer so viele Nachkommen, weil die meisten doch gefressen werden, bevor sie erwachsen sind. Ich schätze, am besten ist es, sie in einen fischfreien Teich zu bringen, wenn du sie retten willst. Selber Füttern halte ich für fast nicht möglich. Das sind ja doch sehr viele Frösche. ;)Und Goldfische sind Allesfresser. Vielleicht haben sie noch kein Interesse am Laich, aber an den kleinen Fröschen dann bestimmt. :-\ LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:laich im teich

ulla » Antwort #21 am:

Hallo Rorobonn,Ich päpple jedes Jahr Grasfroschlaich in einem Betonkübel aus Kunststoff neben meinem Teich. Ich habe zwar keine Fische im Teich, aber Molche und diverse Käfer, die ebenfalls den Laich und die jungen Quappen sehr gern mögen. Ich glaube, vor meinen Rettungsaktionen sind keine mehr lebend aus dem Teich gekommen.Ich lege etliche Wassepflanzen in den Kübel und füttere sie mit Fischfutter für Pflanzenfresser. Als Beifutter bekommen sie Algen aus dem Teich von Bekannten, in meinem Teich gibt es in der Regel keine. Man muß dann nur aufpassen, wenn die ersten Fröschchen werden. Dann können sie ertrinken. Also brauchen sie eine Ausstiegsmöglichkeit, die sie dann bei mir direkt in den großen Teich haben.Seitdem ich das so mache, habe ich im Sommer viele kleine Fröschchen im Garten hüpfen und Frösche in jeder Altersklasse :D.
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18545
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:laich im teich

Nina » Antwort #22 am:

Kröten, Molche und Salamander fressen dagegen sehr schnell von der Pinzette...
Aber warum soll man sie denn dann noch füttern Wühlmaus? Wenn der Garten nicht gerade betoniert ist, dann werden sie sicher etwas zu fressen finden. Ansonsten freut sich die Amsel über die kleinen Frösche...
Zum Füttern im Aquarium: Ich glaube, dass ist nicht mehr erlaubt. ::)
Ich sprach von früher "als Kind". ::)
ulla hat geschrieben:Ich päpple jedes Jahr Grasfroschlaich in einem Betonkübel aus Kunststoff neben meinem Teich.
Super, da scheint ja meine Idee mit dem Mörtelkübel wirklich zu klappen. :)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:laich im teich

Silvia » Antwort #23 am:

Ja, klar. Wir haben als Kinder auch so allerhand in Einmachgläsern und anderem gesammelt. Ich wollte ja nur sagen, dass man es heute nicht mehr darf. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Wühlmaus

Re:laich im teich

Wühlmaus » Antwort #24 am:

Kröten, Molche und Salamander fressen dagegen sehr schnell von der Pinzette...
Aber warum soll man sie denn dann noch füttern Wühlmaus? Wenn der Garten nicht gerade betoniert ist, dann werden sie sicher etwas zu fressen finden. Ansonsten freut sich die Amsel über die kleinen Frösche...
Wenn die Tierchen im Terrarium aufgezogen werden und nicht im Garten 8)Als Amselfutter würde ich sie nun nicht unedingt betrachten wollen :-\WühlmausGrüße
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:laich im teich

rorobonn † » Antwort #25 am:

Rorobonn, so wie Nina es schreibt, ist das Füttern von Kaulquappen nicht so komplizert ;) Schwierig wird es mit den frisch metamorphosierten WinzFröschen. Sobald sie das Wasser verlassen, haben die erstmal Angst vor Allem, was sich bewegt. Und das kann auch schon eine Blattlaus sein :o Ich hab das mit Frosch, Kröte, Molch und Salamander exerziert. Heute hätte ich diese Geduld nicht mehr. Das Futter muß anfangs in der Dimension der erwähnten Blattläuse sein. Oder Tubifex, Enchyträen, Drosophila(larven), kleine kleingeschnittene Regenwürmer u.ä. sein. Das Futter sollte wirklich abwechslungreich sein ....Bei Fröschen ist das Füttern besonders schwierig, da sie als erstes Fluchtreaktion zeigen und wegspringen. Kröten, Molche und Salamander fressen dagegen sehr schnell von der Pinzette...Ob ich Dir mit diesen Beschreibungen geholfen habe ::)WühlmausGrüße
ein köstliches bild, jetzt habe ich aber auch ziemlich genaue vortsellungen, was da auf mich zukommt :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18545
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:laich im teich

Nina » Antwort #26 am:

Glaube nicht, daß Du die im Garten füttern mußt Ronald.
Als Amselfutter würde ich sie nun nicht unedingt betrachten wollen
Sicher nicht schön Wühlmaus, aber auch an einem Teich ohne Fische erfolgt so eine natürliche Auslese.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:laich im teich

rorobonn † » Antwort #27 am:

insgesamt betrachtet verspricht der frühling interessant zu werden...einen teil werde ich aber wohl wirklich "retten wegbringen" ;) und vermutlich werde ich einen teil einkübeln mit auslaufhilfe für kleine fröschlinge...die idee mit den laichkübel finde ich aber auch gut, muß heute einmal schauen, dass ich welche hole :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
lurchi
Beiträge: 1
Registriert: 30. Mär 2005, 13:53

Re:laich im teich

lurchi » Antwort #28 am:

hast du ugefähr eine ahnung ob sie von der hand essen :-\Bitte nur Bilder posten, die im Zusammenhang stehen und Dir auch selber gehören. LG Nina
Lilo

Re:laich im teich

Lilo » Antwort #29 am:

Diese Dame lief mir gestern im Dunkeln vors Fahrrad. Entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität.
Dateianhänge
Erdkrote.jpg
Erdkrote.jpg (18.06 KiB) 326 mal betrachtet
Antworten