News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schuhsohlen und Spaten (Gelesen 6381 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Schuhsohlen und Spaten

mame »

Alle paar Jahre muss ich meine Arbeitsschuhe wegwerfen, weil die Sohle trotz Stahleinlage vom vielen auf-den-Spaten-treten durch ist. Ich kaufe jedes Mal eine andere Marke, weil ich hoffe, endlich was haltbareres zu finden. Für die letzten habe ich besonders viel Geld ausgegeben, weil die so bequem waren. Die haben dann aber auch nur ein knappes Jahr gehalten :P >:(. Frage an die Berufs- und Extrem-Hobbygärtner: Welche Schuhe tragt Ihr? Ist das normal, dass die so schnell kaputt gehen? Kann man die Schuhsohle auch noch zusätzlich schützen, z.B. durch einen speziellen Aufsatz für das Spatenblatt?Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Dateianhänge
Stahlsohlekaputt.jpg
Irisfool

Re:Schuhsohlen und Spaten

Irisfool » Antwort #1 am:

Du solltest nicht nach neuen unkaputtbaren Schuhen suchen sondern nach einem raffinierten Spatenblatt. ;D ;D ;) Ich habe so einen Spaten, schau mal bei Sneeboer ;)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Schuhsohlen und Spaten

mame » Antwort #2 am:

Danke, irisfool. Ich hab mir das Programm angeschaut - sind vermutlich die "Spaten mit Tritt". :-*
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schuhsohlen und Spaten

fars » Antwort #3 am:

Kauf Holzschuhe! Klumpen, Klompen oder wie sie sonst landsmannschaftlich heißen mögen.Die haben auch den Vorteil, dass sie kein Profil haben und ihnen nicht soviel Erde anhaftet.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schuhsohlen und Spaten

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Ja, entweder Holschen oder Spaten mit Tritt. Es gibt aber auch rundliche Aufsätze aus Metall zum Aufstecken und Festkneifen auf die Flanken von Spaten ohne Tritt. Ich hatte mal welche aus dem Baumarkt von Merox, die passten aber nicht auf meinen Uralt Spaten, irgendwie war der oben zu gebogen, die Aufsätze waren gerade. Ob die lange halten, weiß ich nicht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Schuhsohlen und Spaten

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

Alle paar Jahre muss ich meine Arbeitsschuhe wegwerfen, weil die Sohle trotz Stahleinlage vom vielen auf-den-Spaten-treten durch ist. Ich kaufe jedes Mal eine andere Marke, weil ich hoffe, endlich was haltbareres zu finden. Für die letzten habe ich besonders viel Geld ausgegeben, weil die so bequem waren. Die haben dann aber auch nur ein knappes Jahr gehalten :P >:(. Frage an die Berufs- und Extrem-Hobbygärtner: Welche Schuhe tragt Ihr? Ist das normal, dass die so schnell kaputt gehen? Kann man die Schuhsohle auch noch zusätzlich schützen, z.B. durch einen speziellen Aufsatz für das Spatenblatt?Ich bin dankbar für jeden Tipp!
...gleiches Problem, insbesondere dann, wenn ich mal "ganz schnell" mit "normalern" Schuhen im Garten buddele. Nicht nur ein paar Schuhe ging dabei drauf. Jetzt habe ich einen Spaten mit einer Art runden Kappe auf der oberen Spatenkante. Die Auftrittfläche ist damit so groß, dass die Sohlen jetzt heil bleiben. Keine Ahnung, ob man Spaten damit "nachrüsten" kann.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Schuhsohlen und Spaten

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Ich glaube, das heißt auch "Spatentritt". Kann man zum Nachrüsten kaufen. Meine waren runde Metallhülsen, etwa 1cm Durchmesser, mit Schlitz unten, den man auf die Flanken des Blattes steckt. Es gibt auch unter "Spatenaufsatz" kompliziertere Sachen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Schuhsohlen und Spaten

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

Ich glaube, das heißt auch "Spatentritt". Kann man zum Nachrüsten kaufen. Meine waren runde Metallhülsen, etwa 1cm Durchmesser, mit Schlitz unten, den man auf die Flanken des Blattes steckt. Es gibt auch unter "Spatenaufsatz" kompliziertere Sachen.
...genau das meine ich, funktioniert!
Liebe Grüße

Jo
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schuhsohlen und Spaten

sonnenschein » Antwort #8 am:

Falsche Spaten! Nicht treten, das ist schlecht für Rücken und andere Knochen! Arbeitet mit vernünftigen Marschspaten, also längerer Stiel, kein T-Griff, kein Platz zum Treten. Da arbeitet man mit geradem Rücken im Stehen.Rüffel etc. heißen sie auch.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Schuhsohlen und Spaten

mame » Antwort #9 am:

Kauf Holzschuhe!
Darüber hab ich auch schon nachgedacht, aber ich glaube, das wird der Typ von der Berufsgenossenschaft, der mich hin und wieder bei der Arbeit kontrolliert, nicht durchgehen lassen. ;D Wäre höchstens was für meinen Privatgarten, aber dort habe ich kaum Schuhsohlenverschleiss, weil ich da so selten rumbuddel.Ich probier jetzt mal so einen "Tritt" zum Nachrüsten aus (falls sich sowas auftreiben lässt), Testbericht folgt. Danke für Eure Tipps. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schuhsohlen und Spaten

Staudo » Antwort #10 am:

Wenn Du die Schuhe beruflich nutzt ist ein Verschleiß von einem Paar pro Jahr akzeptabel. ;) Ich arbeite kaum mit dem Spaten und trotzdem sind die Sohlen nach rund einem Jahr gebrochen, was insbesondere bei Arbeiten in Pfützen zu merken ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Schuhsohlen und Spaten

mame » Antwort #11 am:

Wenn Du die Schuhe beruflich nutzt ist ein Verschleiß von einem Paar pro Jahr akzeptabel. ;)
Ich arbeite aber allerhöchstens Teilzeit. 8)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Schuhsohlen und Spaten

mame » Antwort #12 am:

Wenn ich nach Tritt gugel finde ich nur komplette Spaten mit Tritt. Unter Spatenaufsatz habe ich sowas gefunden. Ist es das? Was haltet Ihr davon?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schuhsohlen und Spaten

Staudo » Antwort #13 am:

Meyer hat Tritte für Spaten aus Edelstahl. Das sind runde Dinger zum Aufstecken, Art. 59 00 24, Preis je Stück 0,75 € + Porto und Mwst. Die soll der Chef einfach mal bestellen. Viel verkehrt machen kann man damit nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Schuhsohlen und Spaten

mame » Antwort #14 am:

Meyer hat Tritte für Spaten aus Edelstahl.
Leider ohne Bild, aber zu dem Preis kann ich das auch blind bestellen. 8)
Antworten