News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) - Baumschutzsatzung (Gelesen 7044 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) - Baumschutzsatzung

pflanzenfreunde »

Hallo,hab im garten eine große Kastanie stehen, die mir imSommer die ganze Sonne aussperrt (gemüse, ade...). Ich würde sie gern loswerden, aber sie hat schon einen Stammumfang von über 1m (Antrag...Nachbarn die sehr genau aufpassen...)Eine Bekannte hat mir den Tipp gegeben, einen Draht fest drumzuwickeln, dass das Kambium kaputtgeht. Aber das wuchert doch sicher aussen rum.Ich weiss dass das nicht sehr pflanzenfreundlich ist, aber wie kann ich den Baum unauffällig loswerden? Hat übrigens schon Kastanienminiermotte, aber das reicht wohl nicht.
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Kastanie

Ismene » Antwort #1 am:

Eine Bekannte hat mir den Tipp gegeben, einen Draht fest drumzuwickeln, dass das Kambium kaputtgeht.
Auweia! Ich glaub du bist hier im falschen Forum oder willst du uns austesten? Das ist ein Baumforum, kein Folterforum.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kastanie

Re-Mark » Antwort #2 am:

Ich kann dich zwar gut verstehen, habe andererseits erhebliche Skrupel, größere, gesunde Bäume zu töten.Hm, echte Kastanien sind mir heilig, eine Roßkastanie im eigenen Garten würde ich in deiner Situation möglicherweise doch auch erwägen zu meucheln...Aber soviel solltest du schon wissen: das mit dem Draht klappt nicht. Ich habe schon Bäume gesehen, bei denen jemand vergessen hat, einen Draht nachzustellen (Mülleimerbefestigung in der Schule, Zaunbefestigung woanders). Beeiträchtigt den Baum nicht sichtbar, er 'quillt' um den Draht herum.
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Re:Ross-Kastanie

pflanzenfreunde » Antwort #3 am:

Auweia! Ich glaub du bist hier im falschen Forum oder willst du uns austesten? Das ist ein Baumforum, kein Folterforum.
Ich bin hier sicher nicht falsch, will euch auch nicht austesten, sondern einfach nur wissen was man da machen kann. der Baum stört einfach, der ist riesig und nimmt alles Licht weg und man kann damit nichts anfangen; meine Eltern haben ihn vor ca.20 Jahren gepflanzt, er schmeisst jede Jahr zwar kastanien in Übermengen, aber ausser Wildfütterung geht da ja wohl nichts. und da ich noch nicht rausgefunden hab wie zwei zitate in einer Antwort funktionieren, folgt gleich Antwort nr.2
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Re: Ross-Kastanie

pflanzenfreunde » Antwort #4 am:

Hm, echte Kastanien sind mir heilig, eine Roßkastanie im eigenen Garten würde ich in deiner Situation möglicherweise doch auch erwägen zu meucheln...
Das ist eine Rosskastanie,hab ich vergessen zu erwähnen. Esskastanie würd ich auch behalten.Ich weiss auch dass das mit dem Draht nicht funktioniert, deswegen frag ich euch ja. (Und meine Nachbarn...die haben uns schon mal wegen ner gefällten Birke angezeigt) Ist mir auch echt peinlich mit dem Thema an die Öffentlichkeit zu gehen, ich hab auch Skrupel eine Pflanze zu töten (sogar wenns erst ein Sämling ist und weil ich die liebe wie man vielleicht am Namen sieht.)Aber, Ismene, was würdest du denn an meiner Stelle machen; Nix anbauen oder was? Den totalen Schatten hinnehmen?
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Ross-Kastanie

Ingeborg » Antwort #5 am:

Tscha, unangepasste Baumgrößen sind immer ein leidiges Thema im Garten. Ich plädiere dafür, diese Teile gar nicht erst groß werden zu lassen. In meinem elterlichen Garten stehen auf wenigen Meter nebeneinander drei inzwischen riesige Fichten und daneben hat mein Vater noch schnell ZWEI Roßkastanien gesetzt. Die werde ich jetzt wieder entfernen. Sie sind noch so klein, daß das mit ausreißen funktionieren könnte. Roßkastanien gehören über den Bierkeller wo sie Schatten machen und das Bier kühl halten. Die Menschen können in ihrem Schatten gemütlich Bier trinken ohne von aufkommendem Grün bedrängt zu werden. Die Roßkastanie unterdrückt jedes andere Grün. Wunderschöne Bäume für öffentliche Plätze, ich liebe sie, besonders die mit roten Blüten. Im Garten, da kann ich den pflanzenfreund verstehen, können sie leicht mal stören. Ich habe mal einen kleineren Obstwildling (14 cm Durchmesser) durch Abschälen der Rinde auf eine Handbreit Stammhöhe dazu überzeugt, das Wachstum gänzlich einzustellen. Allerdings hinterlässt diese Methode deutlich sichtbare Spuren. Dann ist da noch die Frage ob die Wurzeln nicht das Haus gefährden? Grüßle Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Meuchelmethoden lieber als PM

Ismene » Antwort #6 am:

Aber, Ismene, was würdest du denn an meiner Stelle machen; Nix anbauen oder was? Den totalen Schatten hinnehmen?
Ja, genau das würde ich machen. - Kastanie steht ja nicht seit gestern da. Stört sie jetzt aufeinmal? Wenn du erst kurz da wohnst: warum ziehst du dann in ein Haus MIT Kastanie? - Gemüse steht hier im Vordergrund. Hmm. Soll das ein überzeugender Grund sein und schwerer wiegen, als all die Tiere, denen die Kastanie Schutz bietet? - meinst du die Nachbarn merken das nicht, dass du dahinter steckst, wenn der Baum eingeht? Frage: Wie stellst du dir das Zusammenleben mit den Nachbarn künftig denn vor?
den Baum unauffällig loswerden
Und dann öffentlich im Forum Ratschläge einholen. :-XIch würde sowieso - aus anderen Gründen -vorschlagen den Austausch über Baummeuchel-Methoden hier im Forum nicht weiterzuführen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ross-Kastanie

Nina » Antwort #7 am:

Da bin ich auch dafür Ismene. @pflanzenfreunde: Übrigens könnten auch Deine Nachbarn hier mitlesen.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Meuchelmethoden lieber als PM

potz » Antwort #8 am:

Ich würde sowieso - aus anderen Gründen -vorschlagen den Austausch über Baummeuchel-Methoden hier im Forum nicht weiterzuführen.
Jo ... ich versteh sowieso nicht, warum ihr überhaupt auf solche Fragen eingeht ?Warum wird so eine Frage nicht schlicht und ergreifend ignoriert ?Wenn jmd. sowas machen will, soll er es alleine entscheiden.Punkt.Ende.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Ross-Kastanie

Silvia » Antwort #9 am:

Ja, Meuchelmethoden gibt es hier nicht! Aber wenn der Baum denn so furchtbar stört, kann man ja zumindest versuchen, eine Fällgenehmigung zu bekommen, auch wenn man das bei Kastanien kaum gutheißen kann.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ross-Kastanie

knorbs » Antwort #10 am:

was ich nicht verstehe ist, weshalb du nicht den offiziellen weg gehen willst und einen antrag stellst. frag doch in deiner gemeinde mal nach, ob eine roßkastanie überhaupt unter die in deiner gemeinde offensichtlich geltende baumschutzverordnung fällt!ist meist immer eine sache der argumentation und örtlichen gegebenheiten. wenn die nutzung deines gartens erheblich unter dem riesenbaum leidet, kannst du evtl. ne genehmung zum fällen bekommen. immer ersatzpflanzung(en) anbieten! wir hatten auch in nachbars garten z.b. ne mächtige rotkiefer, ~80 jahre alt. die sollte/musste weg. da hatte ich auch bedenken, ob so ein riesiger baum überhaupt beseitigt werden darf. der für die genehmigung zuständige mensch kam vorbei...nach 10 minuten war alles erledigt, kurze besichtigung...o.k. kann weg.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Ross-Kastanie

Aella » Antwort #11 am:

ich kann pflanzenfreunde gut verstehen, wenn man einen baum hat, der einem das ganze licht für andere pflanzen im garten nimmt.ich würde auch mal bei der gemeinde nachfragen, wenn die nichts dagegen haben, können die nachbarn auch nichts mehr machen.nur, wenn der baum so riesig ist, ist die frage ob du den sebst fällen kannst oder ob das ein profi machen muß, was dann auch wieder mit kosten verbunden ist.kannst du den baum nicht einfach stark zurückschneiden?brauch man für sowas auch eine genehmigung?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Ross-Kastanie

SouthernBelle » Antwort #12 am:

... auf Kastenform geschnittene Kastanien sind hier in der Gegend nicht so selten, aber muss man das nicht von Anfang an machen? Sonst ist daseine Moeglichkeit, die Krone schmal zu halten.Ansonsten, was ist mit Grenzabstand und Naehe zum Haus? Ist die Kastanie im Holz gesund? Unsere Vorgaenger haben eineFaellgenehmigung fuer stammfaule und daher nicht mehr standsichere Riesenkastanien gekriegt, allerdings mit recht absurder und teurer Ersatzpflanzungsauflage:fuer 3 faule Riesenkastanien wurden 3 Eschen mit mind 30cm(!)Stammdurchmesser gefordert, und die mussten praktisch an dieselbeStelle als Grenzbepflanzung. Eschen sind zwar ortueblich aber auch nicht gerade der Traum fuer einen recht handlichen Vorgartenteil;wenigstens durfte es eine sterile Gartensorte sein.Vermutlich kann Dir die Genehmigungsbehoerde wirklich am ehestenweiterhelfen; auch ueber eine eventuelle Ersatzpflanzung vorhersprechen, manchmal kommt man vom Regen in die Traufe, s.o..Wenn alles nicht hilft: den Schatten ausnutzen fuer einen neiderregenden Superschattengarten, sowas hat auch nicht jeder!Beispielbilder gibts hier im Forum reichlich.ermunternde GruesseCornelia
Gruesse
Raphaela

Re:Ross-Kastanie

Raphaela » Antwort #13 am:

Hier steht so ein Teil ca. 3m von der Hausecke entfernt, irgendwan muß s wohl auch mal weg ::)Erstmal wird s aber noch als Kletterbaum genutzt und die unteren Äste hab ich teils abgesägt, teils stark gekürzt. Darunter wachsen nicht nur Schattenpflanzen, sondern auch Rosen, Rittersporne, etc.Vielleicht wär das ja auch eine Möglichkeit?
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Ross-Kastanie

Equisetum » Antwort #14 am:

Ein Freund hat seine Kastanie von einem Gärtner auslichten lassen, weil die Krone dem Garten das ganze Licht genommen hat. Jetzt ist der Baum immer noch imposant, aber der Garten bekommt trotzdem Sonne. Ein guter Kompromiß, finde ich. Equisetum
Es lebe der Wandel
Antworten