News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2010 (Gelesen 26277 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Primula 2010
In Deiner Steinanlage müsste sie eigentlich gut stehen. Wie alt die Pflanzen werden, weiß ich nicht. Echte P. farinosa sollen im allgemeinen nicht langlebig sein. Die sehr ähnliche P. frondosa hält bei mir in Einzelexemplaren, bei guter Düngung, schon ein paar Jahre durch und legt immer noch zu:
Dann gibt es immer wieder solche Winzlinge, aus der gleichen Aussaat und, wie ich glaube, sogar Teilstücke von ehemals "großen Trümmern" - zum Beispiel so schüchtern neben einer gar nicht übergroßen P. denticulata:
Es kann nicht nur an der Konkurrenz benachbarter starkwüchsiger Pflanzen liegen. Manche stehen auch ganz frei. Vielleicht wurzeln sie aber nach Störungen schwer wieder ein oder haben andere Macken, die sie kleinwüchsig bleiben lassen. Das habe ich auch noch nicht herausbekommen. Deine Frage hat mich aber auf eine Idee gebracht: ich werde im Moorbeet eine Ecke mit horstigen Gräsern einrichten, als matrix, in die ich Teilstücke von P. frondosa setze. Borstgras, kleine Bultseggen oder nässeverträgliche Horst-Schwingel. Die können ordentlich Konkurrenz machen, ohne sich drüber zu legen. Mal sehen, wie sich das aufs Wachstum auswirkt.ergänzt: Jedenfalls halte ich solche Winzlinge nicht für eigene, stabile Typen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Primula 2010
Jetz blüht sie auch bei mir, maximowizii. Leider erst ein Stängel.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Primula 2010
Schaut mal, die ist mir heute schreiend bei meiner Staudengärtnerin nachgerannt...
Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Primula 2010
nun, Verwitterungsböden und das, was Gletscher so vor sich hergeschoben haben sind dafür bekannt ausgesprochen fruchtbar zu sein....und wenig Nährstoffe (viel Sand, Kies).ich tendiere zu hans meinung. da oben auf ~2.400 m gibt's bei der schneeschmelze wohl nur wenig nährstoffe. ein bisschen was aus der erosion des gesteins, mehr nicht.pearl hat geschrieben:Sehr viel Nährstoffe, aber in mineralischer Form und nur zur Wachstumszeit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Primula 2010
Noch ein paar kleine "Hübschheiten":An 'Garnet Cowichan' kann ich mich nicht satt sehen und muß sie zeigen, obwohl sie hier ja schon zu sehen war:
sehr mag ich dieses zartrosa dunkellaubige Primel:
ebenso wie dessen zartgelbe Schwester:
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Primula 2010
man kann nicht genug davon sehen und diese Fotos sind gut getroffen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Primula 2010
Vermutlich durch Verbänderung ist die Blütenkugel dieser Primel (Mitte) besonders blütenreich ausgefallen.
- Dateianhänge
-
- Kugelprimel_fars_2010.jpg (78.99 KiB) 84 mal betrachtet
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2010
Meine haben anscheinend guten Samenansatz, von wenigstens Zwei sind die Kapseln ziemlich dick, die Narben von denen sind sehr lang, kann man jetzt gut sehen wo die Blüten abgefallen sind. Die anderen 3 blühen noch.Die Aussaat von den Samen läuft auch gut auf. Stimmt es eigentlich das sie Winternässe nicht vertragen? Ich wollt sie eigentlich in einer Styroporbox mit Wasserspeicher im unteren 5tel auspflanzen. Eigegraben und mit Flexkleber Wühlmaus fest gemacht.Oder ist damit gemeint das sie nur die Nässe von oben nicht vertragen?Jetz blüht sie auch bei mir, maximowizii. Leider erst ein Stängel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Primula 2010
das klingt seltsam. styro und flexkleber... offenbar die ideale gartenpflanze!





- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2010
Wenn sie erst mal heimisch ist und überall die Sämlinge aufgehen, bekommt was anderes eine Sonderbehandlung.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2010
Weibliche Vorblüte mit Samenansatz
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Primula 2010
Sind schon vorher angeschoben worden im Gewächshaus von Knorbs




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel