...hat jemand Erfahrungen mit Iris songarica? "seltene aus Saat gewonnene Wildiris aus trockenen Wiesen in den Gebirgen Mittelasiens. Sonnige gut drainierte Standorte, am besten Sandboden. Grasartiges aufrechtes Laub"
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Immer eine zuverlässige Blüherin ist die weiße Form der Iris magnifica. Sie wird höher als die Iris bucharica und bringt pro Stängel mehr Blüten. Hübsch finde ich, dass der gelbe Fleck auf den Hängeblättern sich mit der Reife der Blüte zunehmend tiefer färbt.
Hier sieht man dreimal Iris bucharica. In der Mitte sieht man eine dunkle Form, die ich schon länger habe und vermutlich irgendwann von Janis Ruksans bekam.
früher war mein garten voller juno magnifica. auch einige bucharica waren dabei. die wühler haben sie über die jahre alle weggefressen. seit ich sie mit gift verfolge scheint sich die lage etwas zu entspannen. in ein paar verschwiegenen ecken haben einige sämlinge allen attacken getrotzt. die tage zeigt sich wieder eine magnifica 'alba', wobei sie nicht ganze reinweiß ist, sondern sich zur beteiligung der blauen normalform dezent bekennt.
Super Phalaina, die verschiedenen Iris bucharica. Hältst Du die im Freien? Wie sind denn generell eure Erfahrungen mit der Freilandhaltung von Junos? Welche Arten wachsen und blühen dort?
wie erwähnt juno magnifica + bucharica. seit 2 oder 3 jahren auch aucheri im garten. blüht aber noch nicht. ic hatte noch eine draussen...mir fällt jetzt der name nicht ein...ich meine mit "v" beginnend (ich schau später nach). die war auch hart, nur nicht hart genug für die wühler.
Iris vicaria?Ich habe vor zwei oder drei Jahren eine Iris orchioides (möglicherweise handelt es sich dabei aber tatsächlich um eine Iris bucharica) ausgepflanzt. Dort wird sie dieses Jahr erstmalig blühen.