ja, da aber - wie es scheint - die provozierten gartenzwerg-verpöner in der überzahl sind, habe ich schon mal vorsorglich um verzeihung gebeten, damit ich nicht verjagt werde (scherz!!!)
@Vanessa: ;)Zurzeit freu ich mich sehr über zwei günstig ergatterte kleine Tische mit Schnörkeln aus braunem Eisen und einen 2 m - Obelisken im gleichen Stil - Deko und Gebrauchsgegenstand in einem. :DDie Rosenkugeln in verschiedenen Farben sind im Augenblick noch im Keller, und ich bin am Überlegen, ob ich sie erstmal dort lasse.Die einfachen Holzstäbe sind unten durchgefault und müssten ersetzt werden.
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
ja, farbig unterlegte glas- und spiegelscherben in gefärbtem beton - es gab auch weg- (oder sonstwie zu benutzende) platten und pflastersteine und tischchen und sogar einen dazu passenden stuhl mit glitzersitzfläche... *schwärm*leider ist mir partout kein passender platz für so schöne platten eingefallen, sonst hätte ich in jedem fall ein, zwei oder drei... *seufz*
@ scilla:magst du deine tischchen samt obelisk nicht zeigen? letztens belauschte ich ein gespräch zwischen gartenzwergen:sie müßten höllisch auf der hut sein, wenn gärtner`s rasenmäher im garten auftaucht. dieser verrückt gewordene rasenmäher gäbe bei ihrem anblick jedesmal vollgas, sodaß eine kollision unvermeidbar sei (....gasseil stecken geblieben, tut mir leid ...). da schon einige zwergkollegen aufgrund dieser unfälle verschieden waren, verstecken sie sich nach absprache mit der lieben gärtnerin unter gehölzen. und sie suchen ihre verstecke so aus, daß der rasenmäher - sollte er mal wieder lust auf vollgas haben - vorher des gärtners lieblingspflanzen durchqueren muß.es ist anzunehmen, daß durch die wahl der verstecke jede weitere kollision unterbleibt.aus diesem vorfall schließe ich, daß gartenzwerge durchaus ihre berechtigung haben, sich im garten aufzuhalten.in nicht passende gärten ziehen sie sowieso nicht ein.
Ich hab auch Gartendeko.Abgesehen von Eisenornamenten auch Drachen.Ich sammel die Viecher indoors schon seit Jahren,war nur eine Zeitfrage, dass ich auch draußen welche habe.