News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen vom Kompostplatz (Gelesen 10784 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Pflanzen vom Kompostplatz

partisanengärtner »

Die Saison fängt wieder an. Gestern waren es ein paar Doronicum, Staudenmargariten und ein Buchsbaum über einen Meter groß mit zwar nackten aber doch reichlich Wurzeln.Die heutige Ausbeute waren ein paar Vergissmeinnicht, ein paar handvoll fast blühendeTraubenhyacinthen (hab ich gleich weitergegeben) und einige Büschel Elfenkrokus.
Dateianhänge
kompostkrokus-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

Tara » Antwort #1 am:

Ich gehe auch gerne gucken :) Habe mir u. a. schon einen großen schönen Bambus geholt. Und im Dezember hole ich da mein Tannen (Fichten-)grün für die Weihnachtsgirlanden.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Pewe

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

Pewe » Antwort #2 am:

7 Hems, 2 Büschel Flockenblumen, 1 Osterglocke, eine Handvoll Krokusse, ein paar Frauenmäntel und etwas Unbekanntes - muss ich noch fotografieren, dann frag ich Euch.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

Taques » Antwort #3 am:

Dieses Jahr hatte ich bis jetzt nur ein paar Schneeglöckchen, aber letzten Herbst:über 30 Himbeeren, 2 Stachelbeeren, Johannisbeere (knapp 2 m hoch), Lavendel, 1 Buchsbaum, Bergenien, Maiglöckchen, Schmetterlingsflieder....Leider entsteht hier gerade auf dem wilden Kompostplatz ein neuer Bauplatz :'( und ich kann mich wieder auf die Suche machen, wo die Leute dann ihr Grüngut abladen...LGTanja
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

Wiesentheo » Antwort #4 am:

Ab und zu gucke ich auch Mal zum Kompostplatz.Muß auch Mal wieder,denn ich brauche wieder Buchs zum anziehen.Kann auch abgeschnittenes Zeug sein. Hauptsache grün.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

Danilo » Antwort #5 am:

Nicht vom Kompost, aber von den Abfallbehältern vom Friedhof: ein gutes Dutzend Zwiebeln abgeblühter Hyacinthus orientalis und ein paar großkronige Narzissen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

pearl » Antwort #6 am:

mein eigener Kompostplatz heute: 2 x große Ballen Phlox2 x Knotige Braunwurzeinige EisenhüteBartiris
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Zausel

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

Zausel » Antwort #7 am:

Hingebracht oder dort gefunden?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

pearl » Antwort #8 am:

beides?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Zausel

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

Zausel » Antwort #9 am:

Also hast Du die Pflanzen hingebracht, pearl?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

pearl » Antwort #10 am:

nun, ich pflege meinen Pflanzenmüll dort hinzutragen, ja. Das, was beim Jäten und Rasensoden ausstechen so zusammenkommt. Wie machst du das?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Zausel

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

Zausel » Antwort #11 am:

Ich versuche, möglichst keine Zier- oder Nutzpflänzchen auf den eigenen Kompost zu pflanzen, da ihnen die Kulturbedingungen dort nicht so zusagen.Mit dem Spartenkompost allerdings habe ich mir selbst ein Schnippchen geschlagen. Nachdem irgend ein Hirni eine Karre mit PVC- Folienschnipseln dorthin gebracht hat, habe ich mich konsequent verweigert und aus den abgeladenen Abfällen keinen Kompost mehr fabriziert.Mehrfache Hinweise darauf, daß das illegale entsorgen von Abfällen auf fremden Grund und Boden geahndet werden könnte, haben gefruchtet.Nun nehmen die Spartenmitglieder alle Abfälle mit nach hause und füllen ihre Mülltonnen (und die ihrer Nachbarn) damit.Ergebnis: wenn ich sonst auf dem Komposthaufen laufend Pflanzen gefunden habe, ist jetzt dort keine einzige mehr auffindbar.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pflanzen vom Kompostplatz, Funde der besonderen Art

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Um es noch mal klarzustellen dieser Thread bezieht sich auf das was man an solchen Plätzen finden kann. Ab pearl ist das völlig OT.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

Anne Rosmarin » Antwort #13 am:

Ich habe da meine schönen Sedums her und Wollziest und Geranium :D, ist ein bißchen wie Schatzsuche, nicht?
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pflanzen vom Kompostplatz

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Ich hab jetzt jedes mal ein schlechtes Gewissen wenn ich keine Zeit habe. Denn das wird jetzt bei uns gerade regelmässig zusammengeschoben. Im Sommer dann vom Rasenschnitt gegart. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten