News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Marienkäfer-Schwemme? (Gelesen 3845 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Montydon

Re:Marienkäfer-Schwemme?

Montydon » Antwort #15 am:

Ich weiss eigentlich gar nichts über die süssen Krabbler. Ist der Herbst eigentlich ihre Vermehrungs-Zeit oder warum könnten sie jetzt so auffallend vertreten sein? Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Bei uns gab es im vorigen November eine Invasion der Marienkäfer.Auf unserer kleinen Terasse versammelten sich ca. 150-200 Exemplare!(Nachdem sie im Juni, als die Blattläuse kamen, durch Abwesenheit glänzten...)Zum Überwintern habe ich Ihnen einige geschützte Ecken geschaffen, in die ich dann auch alle Käfer, die sich in die Wohnung verirrten, transportiert habe. Und sehr viele sind durchgekommen, d.h. dass im Moment eine ganze Marienkäfer-Armada auf Beute lauert. Fressen die eigentlich nur Blattläuse? Wäre ja schade, wenn die Kleinen jetzt verhungern würden.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Marienkäfer-Schwemme?

Wolfgang-R » Antwort #16 am:

jo, die meisten Marienkäferarten ernähren sich von den verschiedenen Pflanzenläusen. Einige wenige, von Pflanzen und Mehltau.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Marienkäfer-Schwemme?

Silvia » Antwort #17 am:

Ich habe die Tage beim Zusammenrechen der Laubes, das wir als Mulhh auf den Beeten hatten, auch schon viele zutage gefördert. Dieses Jahr sind es sehr viele, kommt es mir vor. Dann brauche ich mir hoffentlich wegen der Blattläuse keine Gedanken zu machen. 8)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Eva

Re:Marienkäfer-Schwemme?

Eva » Antwort #18 am:

Angeblich wirds auch ein harter Winter wenns viele Nüsse gibt, viele Äpfel und jede Menge andere Früchte.... die hat's heuer alle massenweise gegeben, bis auf die Zwetschgen (wie schreibt man die eigentlich???). Aber nun ist die Frage: Gilt als harter Winter einer wo's lange friert oder einer, wo viel Schnee fällt ( :D) ?
Für den vergangenen Winter kann ja eigentlich nur gelten sowohl als auch, oder? Schön, wenn die Bauernregel stimmt...Ich hab dieses Jahr beim Frühjahrs Aufräumen im Garten auch auffällig viele Marienkäfer gefunden. Allerdings wars noch zu kalt um zu sagen, ob sie überlebt haben.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Marienkäfer-Schwemme?

Silvia » Antwort #19 am:

Ich hab dieses Jahr beim Frühjahrs Aufräumen im Garten auch auffällig viele Marienkäfer gefunden. Allerdings wars noch zu kalt um zu sagen, ob sie überlebt haben.
Ich glaube, die stellen sich tot. Bei mir lagen sie auch erst ganz still da mit eingezogen Beinchen, aber nach einer Weile krabbelten sie dann los. Auch wenn mal etwas Erde über sie fiel, machte es ihnen nichts aus. Sie haben sich immer wieder hochgewühlt.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten