News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jedes Jahr dasselbe... (Gelesen 1788 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Jedes Jahr dasselbe...

fars »

...im April drohen Nachtfröste, die sich dann auch prompt einstellen, so wie in den kommenden Nächten.Die Samthortensien werden ihren ersten Austrieb verlieren, die Rhododendren ihre erste Blüte und den Austrieb.Wie weiland Christo fängt man an, Knospen durch Zeitungspapier, das mit Wäscheklammern fixiert wird, zu schützen, was der Wind dann nächtens wieder wegreißt. Bei größeren Sträuchern hilft der Sonnenschirm, aber von dem hat man ja nur einen. Einige empfindliche Pflanzen bleiben halt draußen vor der Türe.Irgendwie muss man schon verrückt sein, seinen Garten mit außergewöhnlichen Pflanzen zu bestücken.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5942
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Jedes Jahr dasselbe...

Thüringer » Antwort #1 am:

Recht hast Du, aber wer diesen Stress zum Glücklichsein braucht ... ;)Allein schon aus Zeitgründen versuche ich, derartige "Zusatzarbeiten" mit zu empfindliche Pflanzen im Garten zu vermeiden, sowohl bei Zier- als auch bei sog. Nutzpflanzen (z.B. Gemüse). Das betrifft auch die Hin- und Herräumerei von Topfpflanzen, aber hier hat meine Frau das Sagen und ich die Arbeit.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Jedes Jahr dasselbe...

lubuli » Antwort #2 am:

dafür hab ich ein paar gartenvliese, die ich dann abends über meine knospigen strauchpfingstrosen ziehe.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Jedes Jahr dasselbe...

marygold » Antwort #3 am:

Wäscheklammern sind überaus nützliche und vielseitig verwendbare Helferlein :D.Ich habe jetzt folgendes (Luxus)Problem: wir sind zwei Tage nicht da, und ich habe jetzt immer mittags das Gewächshäuschen gelüftet, da wird es die nächsten Tage ganz schön heiß drin werden Bild .Horror: die Fuchsien stehen bereits draußen *schnell Wetterkarte gugel*
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Jedes Jahr dasselbe...

fars » Antwort #4 am:

dafür hab ich ein paar gartenvliese, die ich dann abends über meine knospigen strauchpfingstrosen ziehe.
Gerade die brauchen keinen Schutz, da sie einige Minusgrade abkönnen.
bristlecone

Re:Jedes Jahr dasselbe...

bristlecone » Antwort #5 am:

Ich spare mir inzwischen die Mühe:Dieses Jahr gab es mehrmals Nachtfrost mit Temperaturen gerade unter Null Grad, morgens weiße Autodächer und Raureif auf dem Rasen.Erstaunlicherweise aber Null Schäden an den Blüten der Magnolien, die auf dem Rasen stehen, selbst bei 'Spectrum' nicht.Auch nicht bei Hydrangea aspera und bei den Kamelien.Vor 2 Jahren waren -6 °C angekündigt, und die kamen auch. Ich hatte mehrere Magnolien sehr dick mit Vlies eingewickelt - was überhaupt nichts bewirkt hat: Alle Blüten und fast aufgeblühte Knospen waren hin.Nur in einem Fall hat die Vorsorge geholfen: Im April 2003 gab es noch etwas mehr Nachtfrost, so um -8 °C. Damals hatte ich den Balkon mit Folie abgehängt und die Balkontür offen gelassen - das hat funktioniert.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Jedes Jahr dasselbe...

lubuli » Antwort #6 am:

Gerade die brauchen keinen Schutz, da sie einige Minusgrade abkönnen.
wenn die knospen schon sehr weit fortgeschritten sind, dann sehr wohl.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Jedes Jahr dasselbe...

fars » Antwort #7 am:

Gute Idee: Ich werde alle Fenster öffnen und die Heizung voll aufdrehen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Jedes Jahr dasselbe...

fars » Antwort #8 am:

Gerade die brauchen keinen Schutz, da sie einige Minusgrade abkönnen.
wenn die knospen schon sehr weit fortgeschritten sind, dann sehr wohl.
Sollten die denn im Sauerland weiter sein als bei mir? Kann ich kaum glauben.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Jedes Jahr dasselbe...

lubuli » Antwort #9 am:

weiß ja nicht, wie weit deine sind, aber ich hab schon genug frostgeschädigte strauchpfingstrosen gesehen und geh kein risiko ein. wenigstens pfingstrosenblüten nach dem rosendesaster. ist ja auch nicht viel arbeit bei 3 büschen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Eva

Re:Jedes Jahr dasselbe...

Eva » Antwort #10 am:

Ich hab meine Aprikose jetzt das dritte Jahr, im ersten Jahr sind alle Blüten erfroren (und ich habe mit meinen Vlies-Versuchen auch noch einige Knospen, die Verzweigungen werden wollten, gekillt), letztes jahr gab es einige Früchte, dieses Jahr blühen sie gerade und sind noch nicht erfroren - was nicht ist, kann aber noch werden, denn warm und trocken genug, dass Bestäuber fliegen war es auch noch nicht...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Jedes Jahr dasselbe...

Staudo » Antwort #11 am:

Ich gehöre zu den Gartendarwinisten und schütze nichts. Es ist mir schlicht zu viel Mühe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Jedes Jahr dasselbe...

knorbs » Antwort #12 am:

ich habe plastikkübel bereitstehen. die werden übergestülpt über diverse sehr frühaustreibende cypripedium (z.b. fasciolatum, formosanum), chinesische asarum, disporum megalanthum (blüht bereits), ranzania japonica, anemonopsis macrophylla, podophyllum species, arisaema lobatum. alle anderen müssen es so schaffen. ach ja...diverse balkonkästen mit anzuchten werden eingeräumt. :P
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5942
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Jedes Jahr dasselbe...

Thüringer » Antwort #13 am:

Ich gehöre zu den Gartendarwinisten und schütze nichts. Es ist mir schlicht zu viel Mühe.
:D
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Jedes Jahr dasselbe...

freitagsfish » Antwort #14 am:

man muß den leuten ihre leidenschaften lassen. im ernst. wer leidenschaftlich seine nicht angepaßten pflanzen liebt, der geht auch mit wäscheklammern durch seinen garten.wer von dieser sucht ablassen möchte (muß ja nicht sein!), dem empfehle ich: distanzgärtnern. nichts erzieht so strikt zur standortgerechten pflanzung... ;D
Antworten