News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe, Weidenbohrer! (Gelesen 8781 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Hilfe, Weidenbohrer!

mame »

Heute habe ich an einer Weide im Zweitgarten einige von diesen Viechern entdeckt. Sie sind 8-10 cm lang und sehen nicht sehr vertrauenerweckend aus. Laut Gugel müssten es Weidenbohrer sein. Ich habe auch irgendwo den schönen Satz gelesen:"...ernähren sich von verschiedenen Laubgehölzen.." :P :PIch bin hier nur so eine Art Untermieterin und habe ein paar Versuchspflanzungen, mit Sachen, die in meinem Hausgarten nicht so gut gehen. Die Pächterin des Grundstücks ist eine Kollegin, die hier auch einen kleinen Rosen-/Gehölzverkauf hat. Was denkt Ihr, sind ihre Containerpflanzen in Gefahr, oder lässt der Weidenbohrer sie in Ruhe, wenn er eine schöne große Salix caprea hat, wo er sich durchfressen kann??Kann der Weidenbohrer einen großen Baum so stark schädigen, dass er kaputt geht? Im Netz finde ich dazu widersprüchliche Angaben. Hat jemand Erfahrungen?
Dateianhänge
Weidenbohrer_02.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35578
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, Weidenbohrer!

Staudo » Antwort #1 am:

Kleine Zierformen der Weiden bzw. junge Bäume kann der Weidenbohrer umbringen. Bei älteren Bäumen wird der Stamm hohl und brüchig, die Pflanzen überleben. Meines Wissens geht der nur auf Weiden, anderen Gehölzen droht keine Gefahr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Hilfe, Weidenbohrer!

mame » Antwort #2 am:

Kleine Zierformen der Weiden bzw. junge Bäume kann der Weidenbohrer umbringen.
Die Kollegin hat unter anderem Salix helvetica im Sortiment - blöd, sowas.Ich werde sie schon mal vorwarnen. Haben diese Weidenbohrer irgendwelche natürlichen Feinde die man ansiedeln könnte?
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Hilfe, Weidenbohrer!

mame » Antwort #3 am:

Meines Wissens geht der nur auf Weiden, anderen Gehölzen droht keine Gefahr.
Im Netz habe ich dazu die schauerlichsten Geschichten gefunden. Hier zum Beispiel, über Weidenbohrer in einem Fachwerkhaus. :o
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hilfe, Weidenbohrer!

macrantha » Antwort #4 am:

Da ist dann aber auch näher erläutert, dass es sich sehr, sehr wahrscheinlich doch nicht um den Weidenbohrer handelt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hilfe, Weidenbohrer!

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Pappeln mag er auch, an weiteren Bäumen hab ich ihn allerdings nicht gefunden. Das ist kaum Bauholz.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32235
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfe, Weidenbohrer!

oile » Antwort #6 am:

Leider mag er auch Ebereschen - jedenfalls sieht es bei mir so aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, Weidenbohrer!

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Hast du das Viech gesehen?Wir hatten letztes Jahr ein imposantes Bohrloch in einem jungen Malus und hatten Panik, weil wir den Asiatischen Laubholzbock fürchteten. Bäumchen absägen, eine grosse (weissliche) Larve finden und an eine offizielle Stelle zur Bestimmung schicken war eins. Es handelte sich um die Raupe des Blausiebs.Weil doch beides Rosaceae sind...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32235
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfe, Weidenbohrer!

oile » Antwort #8 am:

Das könnte natürlich auch sein. Blausieb als Imago habe ich hier schon gesehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, Weidenbohrer!

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Hübsch sind se ja.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten