News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156465 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

troll13 » Antwort #840 am:

Das ist schon reichlich merkwürdig.Ich kenne die gute alte m. x soulangiana in Knospe so wie unten.Stell doch mal Bilder von den geöffneten Blüten ein.
Dateianhänge
Magnolia_soulangiana.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

macrantha » Antwort #841 am:

Magnolien kann man ja bekanntlich beliebig schneiden, ohne dass sie das übelnehmen.
Ähm - dazu brennt mir eine Antwort einfach auf den Lippen. Magnolien nehmen einen Rückschnitt sehr wohl übel. Klar - wenn Du nur ins junge Holz schneidest, dann treiben sie schon wieder gut aus. Aber Magnolien sind sehr schlechte Abschotter und zudem wirkt ein besenartiger Neuaustrieb an alten, malerisch gewundenen Stämmen und Ästen einfach :-X
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Treasure-Jo » Antwort #842 am:

...es gibt wohl Gärtner, denen ein "einfühlsamer" Rückschnitt (falls unbedingt erforderlich) bei Magnolien gelingt. Zur Förderung der Blüte ist ein Rückschnitt aber sicher nicht erforderlich. Leider sieht man oft, dass ein radikaler Rückschnitt den schönen natürlichen Habitus einer Magnolie zerstört.
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

troll13 » Antwort #843 am:

Habt Ihr schon mal Magnolien mit M. acuminata oder M. denudata Blut aus Holland gekauft?'Yellow River' kam dieses Jahr in einer Qualität von 80 bis 100 cm im 7 Litertopf an. Sie waren einmal geschnitten und hatten max. 4 Triebe. Von den 25 Pflanzen waren vielleicht fünf dabei, die ich guten Gewissens ungeschnitten weiterverkaufen kann. Daraus werden dann drei- bis vierstämmige Bäume, die mit viel Glück einigermaßen regelmäßige Kronen von alleine entwickeln mögen.Der Rest würde sich meinen Meinung nach ohne Schnitt zu schiefen "Krüppeln" entwickeln.Mein eigenes ungefähr acht Jahre altes Exemplar macht Jahrestriebe von gut 80 cm. Wenn ich nicht geschnitten hätte, wäre es jetzt ein "spilleriges Etwas".Man muß natürlich mit "Fingerspitzengefühl" schneiden, Einjährige Triebe kann man problemlos einkürzen. Älteres Holz muß man eben auf eine Seitenverzweigung ableiten und möglichst "Kleiderhaken" vermeiden. So kann man auch ältere Magnolien schneiden, ohne sie zu verhunzen.Ich bleib dabei, junge Magnolien soll man schneiden. Es fördert die Verzweigung und damit auch den Blütenansatz.Die Knospen von 'Yellow River' und 'Butterflies' brechen gerade auf. Ich habe schon ein Stoßgebet losgeschickt, dass wir hier in den nächsten Tagen keinen Nachtfrost haben.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Garten Prinz » Antwort #844 am:

Das hängt davon ab ob man ein Baum oder ein Strauch wünscht. 'Yellow River' ist (glaube ich) von Origine ein Baum. Mehr Zweigen sind mehr Knospen, das ist richtig, aber da sind Menschen die eine echte Magnolia Baum in Garten haben wollen.. Die Boskoper sind darum bekannt das sie weinig schneiden. Vieleicht hat es etwas zu tun mit den €€€. Wie höher eine Pflanze desto mehr Geld man dafür fragen kann. Ja, ja, die Holländer!!!!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

troll13 » Antwort #845 am:

Nichts gegen die Niederländer. Auch in Deutschland wird versucht, Geld zu machen.Ohne Euch Niederländer wäre meine Hortensiensammlung nicht einmal halb so großLiefde groetentroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

macrantha » Antwort #846 am:

Naja - Dir geht es aber darum, möglichst verkaufsfähige Pflanzen zu bekommen. Da glaube ich Dir schon, dass Du sie schneiden musst.Das ist aber was anderes, als wenn man sich groß werdenen Magnolien in den Garten pflanzt und diese zu malerischen Sträuchern oder Bäumen heranwachsen sollen. Und wenn oft geschnitten wird, dann ist der Neuaustrieb natürlich auch stärker.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #847 am:

Vor 21 Jahren gepflanzt und von Hillier bezogen,hat dieses Jahr zum erstenmal Magnolia campbellii Knospen angesetzt.
Dateianhänge
Kopie_von_170420101929M.campbellii.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #848 am:

Die Magnolia campbelli steht an der Südwand der Garage geschützt und ist heute aufgeblüht.
Dateianhänge
Kopie_von_170420101928M.campbellii.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #849 am:

Magnolia campbellii aus der Nähe(bin auf das Garagendach gestiegen).Den kalten Winter scheint sie gut überstanden zu haben.
Dateianhänge
Kopie_von_170420101930M.campbellii.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #850 am:

Magnolia denudata
Dateianhänge
Kopie_von_170420101924M.denudata.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #851 am:

Magnolia salicifolia
Dateianhänge
Kopie_von_090420101748M.salicifolia.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

troll13 » Antwort #852 am:

Respekt Stephan,Wie groß ist Dein Garten? Du hast doch auch jede Menge andere Pflanzen.Ich schaffe es, auf 1500 qm gerade mal fünf verschiedene Magnolien unterzubringen.Und wenn ich nicht seit 2002 jedes Jahr schneiden würde, hätte 'Yellow River' schon lange keinen Platz mehr.
Dateianhänge
Magnolia_Yellow_River_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #853 am:

Mein Garten hat 3200qm,aber ich pflanze eng und die Magnolien sind mit Rhododendron unterpflanzt.Habe bis auf fraseri,globosa,acuminata subcordata(gingen ein)und cylindrica(hatte eine nicht echte,die ich geschreddert habe)ziemlich alle winterharten Spezies,wenn einige auch noch klein sind wie biondii,zenii,dawsoniana und sprengeri elongata.Ein Blick in den Garten zeigt Magnolia soulangiana,Magnolia 'Leonard Messel' und Magnolia sprengeri Diva.Die beiden letzteren sind von anderen bedrängt schon schief gewachsen,aber sowas kommt in der Natur ja auch vor.Die Rhododendron und Kamelien sind unterhalb des Blätterdaches was aus Nadelgehölzen,Magnolien,Kirschen,Eichen,Stewartia und einigen kleineren Acer-Arten besteht.
Dateianhänge
Kopie_von_170420101933M.soulangiana-M.Leonard_Messel-M.sprengeri_Diva.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #854 am:

Magnolia stellata rosea
Dateianhänge
Kopie_von_170420101909M.stellata_rosea.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten