News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wieder einmal ein wunderschöner alter Efeu vernichtet und eine Frage zu Efeu (Gelesen 3288 mal)
Wieder einmal ein wunderschöner alter Efeu vernichtet und eine Frage zu Efeu
Hallo Leute und Efeufansich bin zwar schon länger Mitleser aber heute muß ich meiner Wut doch ein wenig Luft machen.viele Jahre lang bin ich an einem alten Efeu, Colchica dentata vorbei gefahren.Ein wirklich alter wunderschöner strammer Efeu, fast schwarzgrüne Blätter.Letztens wollte ich ihn einmal wieder besuchen und ich gebe es zu, auch abwildern.Und, sein Platz, eine hohe Mauer zur Ostseite, war lehr.Ich hätte weinen können. Ich weiß, es gibt soooo viele Efeus aber eben keinen dentata. Und so ein altes Exemplar braucht garantiert seine 30-50 Jahre um so seinem Efeu zu stehen.So, das wollte ich los werden weil es wirklich schade ist.Aaaber, eine kleine Frage habe ich auch noch zu einem meiner Efeus.Der Efeu steht in Seramis und es könnte ein Hibernica sein, allerdings hat er rote Blattstiele was mich etwas zweifeln läßt.Der Efeu hat rote Blattstiele und bekommt sehr große hellgrüne Blätter.Ich habe ihn nun das erste mal im Freien überwintert weil er in der Wohnung keinen idealen Platz hat.Im November habe ich ihn mit Flies eingepackt weil ich mir nicht sicher bin ob er wirklich winterhart ist.Was passiert wenn das Fließ durch Regen naß wird? Weiß das bitte jemand?Oder sind die Efeus so weit Winterhart daß sie das vertragen können?
Re:Wieder einmal ein wunderschöner alter Efeu vernichtet und eine Frage zu Efeu
Hallo efeufan,könnte es evtl. auch sein, dass der Besitzer des Colchica dentata diesen entfernte da er deine Absicht schon geahnt hat?
Liebe Grüsse Crispa
Re:Wieder einmal ein wunderschöner alter Efeu vernichtet und eine Frage zu Efeu
ups crispa
nein, ein Schelm wer böses denkt.Der Efeu war total verwildert, wurde wahrscheinlich nie geschnitten weil die Mauer an ein verwildertes offenes Grasland angrenzte wo der Efeu schon am Boden herum wucherte.Ich hätte ja auch nur ein kurzes Triebchen abgenommen, fast unsichtbar.deine Absicht schon geahnt hat?
Re:Wieder einmal ein wunderschöner alter Efeu vernichtet und eine Frage zu Efeu
Hedera colchica 'Dentata' braucht sicher keine 30 Jahre damit er riesig wird. Wenn ich die Stämme meiner Pflanzen anschau überkommt mich ein ungutes Gefühl. Sollte ich sie vielleicht gleich verbannen? Aber dann bringe ich es doch nicht übers Herz.Bei deinem rotstieligen Hedera + große Blätter fällt mir Hedera algeriensis ein. Der ist aber nur in Zone 7-10 winterhart.
LG Elfriede
Re:Wieder einmal ein wunderschöner alter Efeu vernichtet und eine Frage zu Efeu
Dann dürfte mit einiger Wahrscheinlichkeit noch ein Restchen für dich finden lassen. (Schau mal - falls der Boden wirklich gründlich durchgearbeitet wurde -unterhalb der Mauerkrone in den Fugen)Der Efeu war total verwildert, wurde wahrscheinlich nie geschnitten weil die Mauer an ein verwildertes offenes Grasland angrenzte wo der Efeu schon am Boden herum wucherte.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Wieder einmal ein wunderschöner alter Efeu vernichtet und eine Frage zu Efeu
Danke für euere Antworten.Zone 7-8, wo kann ich mich denn über diese Zonen informieren?Ich habe schon die Suche verwendet komme aber zu keinem Ergebnis.Wir hatten seit Weihnachten Temperaturen -10 bis -13 Grad.Ich habe meinen Efeu heute etwas gelüftet und das Flies geöffnet. Die jungen Blätter haben tatsächlich Flecken bekommen, trotz Schutzflies. Die alten Blätter sehen aber noch gut aus.Der algeriensis dachte ich hat bunte Blätter. Allerdings stimmt auch die Blattform nicht.
was für ein Drama.Ich werde im Frühjahr noch einmal hin fahren und nach Resten suchen.Seinen Spezl einen "Sulphur Heart" haben sie stehen ja gelassen. Vielleicht sind da noch Reste darunter.Sollte ich sie vielleicht gleich verbannen?
Re:Wieder einmal ein wunderschöner alter Efeu vernichtet und eine Frage zu Efeu
Hallo Efeufan, z.B. hier: http://www.garten-pur.de/index.php/fuse ... 911.htmein bisschen geographische Kenntnisse über große Städte in deiner Nähe helfen hierbeiZone 7-8, wo kann ich mich denn über diese Zonen informieren?

Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Wieder einmal ein wunderschöner alter Efeu vernichtet und eine Frage zu Efeu
Noch viel wichtiger, als geographische Kenntnisse zu dieser "Grobeinteilung" ist der erläuternde Text..Weiterhin ist es hilfreich - siehe Text -, die klimatischen Bedingungen am Standort etwas genauer zu kennen, bzw. über genauere Klimadaten zu verfügen.M.E. weist die Karte alleine, Ungenauigkeiten bis zu zwei "Klimahalbzonen" auf. Z.B. liegt das Hohe Venn ebenso wie die (Möchtegern)Wintersportgebiete der Eifel gemäß Karte in der Klimazone 7b.Selbst am nördlichen Eifelrand mit gemäßigterem Klima kann ich mich nur an wenige Jahre erinnern, in denen es nicht wenigstens eine Nacht mit Temperaturen < -15 °C gab. Dieses Jahr lag das Minimum bisher bei ca - 23° C.http://www.garten-pur.de/index.php/fuse ... 911.htmein bisschen geographische Kenntnisse über große Städte in deiner Nähe helfen hierbei
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Wieder einmal ein wunderschöner alter Efeu vernichtet und eine Frage zu Efeu
Lieben Dank für den Link wegen der Klimazonen. Wo sind diese Infos denn versteckt?Meinem Efeu geht es noch recht gut. Er hat die typische Winterhaltung (etwas hängende Blätter) eingenommen.Meine Sorge war eigentlich das Seramis, da kenne ich das Frostverhalten überhaupt nicht. Den Topf habe ich allerdings mit einer dicken Noppenfolie umwickelt.Wahrscheinlich darf ich den Wasserbedarf nicht unterschätzen. Ich habe ihn seit Dezember 2x gegossen weil es zwischendurch immer wieder taut.
Re:Wieder einmal ein wunderschöner alter Efeu vernichtet und eine Frage zu Efeu
Doppelposting gelöschtHedera colchica 'Dentata' braucht sicher keine 30 Jahre damit er riesig wird. Wenn ich die Stämme meiner Pflanzen anschau überkommt mich ein ungutes Gefühl. Sollte ich sie vielleicht gleich verbannen? Aber dann bringe ich es doch nicht übers Herz.Bei deinem rotstieligen Hedera + große Blätter fällt mir Hedera algeriensis ein. Der ist aber nur in Zone 7-10 winterhart.