
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 642879 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hast Du eine oder zwei Pflanzen erworben? Ich hatte nur eine einzige, und diese Art scheint wie viele Corydalis nicht selbstfertil zu sein. Also null Samenansatz ...

- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Da sie recht teuer waren habe ich nur eine Pflanze erworben. (Corydalis kann ich schlecht stehen lassen...
)Muß gestehen, dass ich über Fertilität noch gar nicht nachgedacht habe, sondern am Überlegen bin, wo dies kleine Ding am besten steht - wahrscheinlich kommt es zu den anderen an eine Nordmauer unterm Kirschbaum.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Wo hast du die denn gekauft?? Frag doch da mal nach. Soweit ich weiß möchte sie kühl und Halb schattig stehen, steht sie zu warm und trocken zieht sie im Sommer ein und treibt dann im Herbst wieder aus.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Der Verkäufer (Pyrenäen-Botanik) konnte mir nur sagen, dass es vermutlich eine chinesische Art ist, aus der diese Sorte ausgelesen wurde.Kühl und schattig dachte ich mir auch, deshalb Nord und Unter Kirschbaum.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Der Anbieter (gibt es mehr als den einen?) auf der Essener Rari-Börse meinte auf Nachfrage zu mir, seine angebotenen Pflanzen sind Absaaten, die regelmäßig in seinem Garten auflaufen. Will man eigene Jungpflanzen haben, braucht man aber wenigstens zwei Pflanzen. Also muss man vermutlich in den sauren Apfel beissen und auch zwei kaufen.
Ich werde mir aber momenten keine mehr zulegen, jedenfalls nicht bevor ich das Schneckenproblem (Zuwanderung vom Nachbargrundstück = Bachtal) wieder besser im Griff habe.


- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hm. Na, ich warte erst mal ab, wie sie sich macht bei mir.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich denke, wenn andere Cories gut bei Dir wachsen, sollte diese auch keine Probleme machen. 

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hätte ich eigentlich wissen müssen von wem du den gekauft hast, hat er schließlich nach seiner Frau benannt.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Meine anderen tauchen gerade auf, heute habe ich festgestellt, dass sie vollzählig versammelt sind, auch die, die ich wegen "hündischem Vandalismus" schon gestorben vermutete.Corydalis nobilis hat zwar nur drei Stengel, (hätte etwas Zuwachs erwartet) aber Sämlinge von ihr habe ich nicht gefunden. Voriges Jahr hatte ich welche, die aber plötzlich alle verschwunden waren. Ich hatte sie nicht in Töpfe getan.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ja genau, hat er mir auch erzählt.Hätte ich eigentlich wissen müssen von wem du den gekauft hast, hat er schließlich nach seiner Frau benannt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Kann mir jemand den Namen dieses relativ gängigen Corydalis sagen ? Ich habe das Etikett vermulcht 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
C. malkensis vielleicht?Kann mir jemand den Namen dieses relativ gängigen Corydalis sagen ? Ich habe das Etikett vermulcht
Alle Menschen werden Flieder
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Schönes Exemplar!Die ziehen ja schlagartig wieder ein.Ein knappes Jahr,nachdem ich, laut über das Schneckenpack herziehend, die Lücken mit anderen Stauden geschlossen hatte, waren sie wieder da.



Alle Menschen werden Flieder