News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis - spezielle Arten (Gelesen 40280 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis - spezielle Arten

hanninkj † » Antwort #165 am:

Bitte, sei vorsicht mit dieser Clematis armandii weil ich da noch etwas mit tun muss.Diese ist ganz neu!!!!
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Irisfool

Re:Clematis - spezielle Arten

Irisfool » Antwort #166 am:

Sie hat bei mir nun schon den 2. Winter überlebt. Steht aber warm an der West- Holzwand, leicht beschattet vom GH im Süden und bekommt die spätmittagliche Sonne. Es scheint ihr zu gefallen. :D
Irisfool

Re:Clematis - spezielle Arten

Irisfool » Antwort #167 am:

Nochmals diese neue Sorte Cl. armandii, weil sie sooooo schön ist und so lange blüht!
Dateianhänge
B2463a_Medium.JPG
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis - spezielle Arten

hanninkj † » Antwort #168 am:

@IrisfoolDu bist der einigste die diese sehr seltene Armandii hat. Es ist eine Pflanze die sehr viel Bluete gibt. Ich bin froh das diese so winterhart ist dann brauche ich das nicht mehr zu versuchen.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Clematis - spezielle Arten

baeckus » Antwort #169 am:

Hallo!Als alter Fan der Mittelgebirgslandschaften, kann ich ja gar nicht mit eurer flachen Heimat ;) ;) anfreunden - aber auf euer Winterklima bin ich verdammt neidisch..... :( :(.....diese clematis armandii ist ja wirklich ausgesprochen schön, aber die würde bei mir in Nordhessen wohl nur als Kübelpflanze gedeihen.Ciao baeckus
Irisfool

Re:Clematis - spezielle Arten

Irisfool » Antwort #170 am:

Musst auf unsere Kahlfröste wirklich nicht neidisch sein ::) ::) :P :P. Auch wir hatten Tage mit 24 Grad unter Null und dann ohne Schnee :P Diese Clematis steht an einer Westholzwand und ist gegen kalte Nord/ Ostwinde geschützt. Genauso gegen zu frühe Wintersonne. Das ist wohl das Geheimnis. ;D
Günther

Re:Clematis - spezielle Arten

Günther » Antwort #171 am:

Normale Armandii ist bei mir (Westen Wiens) etwas geschützt durchaus winterhart und blüht derzeit.Anfangs hab ich mich auch nicht getraut - jetzt steht sie an der westlichen Hauswand und hatte winters ein simples Vlies drübergespannt.
raiSCH
Beiträge: 7369
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis - spezielle Arten

raiSCH » Antwort #172 am:

Die Clematis texensis x viorna 'Kaiu' treibt mit bleistiftstarken Trieben, die jetzt schon 1 m Höhe erreicht haben:
Dateianhänge
Clematis_Kaiu_Triebe_IMG_5473.JPG
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis - spezielle Arten

hanninkj † » Antwort #173 am:

Clematis columbiana var tenuiloba 'Ylva' kann gebraucht werden als gruene Teppich im Garten. Schoene Blaetter.Blüte 3-4 cmWinterhart wenn trocken istHöhe 10cm Blütezeit April-MaiClematis columbiana var tenuiloba 'Ylva'
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis - spezielle Arten

hanninkj † » Antwort #174 am:

Heute hat die richtige Clematis chrysocoma die erste Bluete. Diese Clematis ist mehr ein Strauch und nicht ein Kletterpflanze.Blüte 6-8 cmnicht ganz Winterhart Höhe 30-100 cm Blütezeit Mai-JuniClematis chrysocoma plantClematis chrysocoma bloem
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Clematis - spezielle Arten

hjkuus » Antwort #175 am:

Clematis tosaensis hat angefangen zu blühen.P1010221.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Clematis - spezielle Arten

hjkuus » Antwort #176 am:

Clematis fremontii hat angefangen zu blühen.P1010227.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Clematis - spezielle Arten

lerchenzorn » Antwort #177 am:

Clematis columbiana var tenuiloba 'Ylva' kann gebraucht werden als gruene Teppich im Garten. Schoene Blaetter.Blüte 3-4 cmWinterhart wenn trocken istHöhe 10cm Blütezeit April-MaiClematis columbiana var tenuiloba 'Ylva'
Oh ja. Die suche ich schon sehr lange. Kannst Du einen Verkäufer für die Form nennen? (Ist der niedrige Wuchs bei ihr genetisch festgelegt oder muss sie so geschnitten werden?)2. Frage: Weiß jemand etwas über die Winterhärte von "Early Sensation", die weißblühend immergrüne mit handförmig geteilten Blättern?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Clematis - spezielle Arten

RosaRot » Antwort #178 am:

'Early Sensation' hatte ich einige Jahre im Kübel und über Winter draußen abgedeckt (mit Noppenfolie), dann habe ich sie ausgepflanzt und prompt hat sie den nächsten Winter (2008/2009) nicht überstanden trotz guter Abdeckung(Reisig/Stroh, Laub).
Viele Grüße von
RosaRot
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Clematis - spezielle Arten

Windsbraut » Antwort #179 am:

Musst auf unsere Kahlfröste wirklich nicht neidisch sein ::) ::) :P :P. Auch wir hatten Tage mit 24 Grad unter Null und dann ohne Schnee :P Diese Clematis steht an einer Westholzwand und ist gegen kalte Nord/ Ostwinde geschützt. Genauso gegen zu frühe Wintersonne. Das ist wohl das Geheimnis. ;D
Das ist wahrscheinlich das Geheimnis - keine Wintersonne.Uns ist diesen Winter der zweite Clematis armandii-Versuch erfroren. Spalier, Südrichtung, Wintersonne. Die erste ist im Winter 2008/2009 erfroren. Im Frühjahr 2009 eine neue gepflanzt, diesmal vor dem Winter 2009/2010 einen halben Meter hoch in Stroh eingepackt, gegen die Sonne mit einem Frostschutzvlies geschützt. Temperatur unter minus 22 Grad, aber mit Schnee. Tot.Wir haben es aufgegeben - jetzt ist dort eine Weinrebe ................Also Vorsicht - die wird bis minus 15 Grad als winterhart angegeben (das hat bei uns auch geklappt). Aber kälter wird's kritisch ..........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten