
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?) (Gelesen 13154 mal)
Moderator: Nina
Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
Wie schauts denn mit denn Österreichern aus? Falls Ihr da einmal einen Ländertausch einplant, bin ich gern dabei 

Alles Liebe, Heidi
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
Die Pause im Sommer könnte man zum Tausch mit den Österreichern doch gut nutzen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
In der Herbst/ Frühjahrsrunde wär ich gern wieder mit von der Partie.
Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
Hallo,ich mache dann auch mit und freue mich schon jetztGruss
Und die Welt ist doch eine Scheibe, Format: TFT
- wassermelone
- Beiträge: 58
- Registriert: 3. Mai 2009, 17:44
Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
Ich hab bisher nur mal den Thread von 2009 grob überflogen. Mitgemacht hab ich selber noch nicht, würde mich aber mal reizen.Was ist in dem Paket eigentlich grob drin? Auch Gemüsesamen oder nur Blumen/Zierpflanzen?
Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
ich würde gern einmal bei einem grenzüberschreitenden samenpakettausch mitmachen ! 

Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
Genau! Man könnte ja zwischendurch ein Österreichrunde einlegen; irgendjemand muss halt bereit sein das Paket jeweils über die Grenze zu schicken. Ich z.B. wäre so jemand.....Mit welchen Dimensionen muss man da denn rechnen (Brief oder Paket?)
Alles Liebe, Heidi
Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
Hallo Cim,im Herbst/Frühjahr bin ich dann auch wieder mit dabei
.....nach PLZ sortieren.....ist vielleicht eine gute Idee. Evtl. kann man das Paket dann auch abholen beim Vorgänger oder hinbringen zum Nächsten Teilnehmer. Es könnte alles noch etwas schneller gehen...Hallo WassermeloneIn dem schon recht großen Paket ist alles drin was ein Gärtnerherz höher schlagen lässt.Auch Gemüse- und Kräutersaaten.LGBuchsini

Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
So allmählich müsste ich auch was zusammenkriegen und würde gern im Herbst mitmachen

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
@wassermelone, wir haben eine Liste, die im Moment zwar nicht ganz aktuell ist, aber einen ziemlich guten Überblick verschafft.Eigentlich ist wirklich für jeden etwas dabei...Sortierung der TütenListean die Österreicher:Ich kann die Sommerrunde gerne nach Österreich schicken. Ihr hättet dann die besagten 3 Monate Zeit, es durchzutauschen.Ich würde Euch dann schon mal einplanen. Organisiert ihr dann, wer von Euch noch mitmachen möchte, ich trage Euch dann auf der ersten Seite ein?@demirella, ich setze Dich dann doch in die Herbstrunde mit rein, da es im Moment auf die Herbst/Frühjahrrunde hinaus läuft.Ich hab bisher nur mal den Thread von 2009 grob überflogen. Mitgemacht hab ich selber noch nicht, würde mich aber mal reizen.Was ist in dem Paket eigentlich grob drin? Auch Gemüsesamen oder nur Blumen/Zierpflanzen?
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Das Samentauschpaket ist auch für andere Länder
Ach so, was ich vergessen habe zu sagen.Das Samenpaket ist kein "Deutsches". Wir hatten auch in der Vergangenheit Österreicher und Niederländer dabei, die wir geschickt eingebaut haben und sogar mittels Grenzübergang abgewickelt wurden.Wir können das Paket ebenso in die Schweiz schicken, wenn dort Interesse besteht.Das Paket ist schließlich für alle da.Bei anderen Ländern kann es ev. wegen Zollbestimmungen schwierig werden, da kenne ich mich aber im Detail nicht immer aus.Wenn Interesse besteht, würde siech die Sommerrunde ideal auch z. B. für die Schweizer eignen.Über Gärtner, die in der Nähe der Grenze wohnen und eine günstige Weitergabe zustande bringen können freue ich mich, wie bisher auch.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
@Cim," Über Gärtner, die in der Nähe der Grenze wohnen und eine günstige Weitergabe zustande bringen können freue ich mich, wie bisher auch. "Also von MG aus wären in NL Roermond oder Venlo kein Problem. Bei Bedarf, einfach einplanen.Gruss
Und die Welt ist doch eine Scheibe, Format: TFT
- Blattkaktus
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Sep 2006, 18:19
Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
Hallo,ich würde auch gerne wieder mitmachen. 

Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
Ich lebe in Österreich und würde SEHR gerne mitmachen!
Re:Runde 6 Samentauschpaket 2010 - Planung (Anmeldung?)
Wenn es genehm ist, mache ich gerne wieder die deutsch-österreichische, österreichisch-deutsche -oder wie auch immer- Postzwischenstation.