News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was tun, wenn der Garten drei Monate allein bleibt? (Gelesen 1090 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Was tun, wenn der Garten drei Monate allein bleibt?

rotkäppchen »

Moin Moin zusammen,ich bin ab Anfang September für drei Monate weg und kann mich nicht um den Garten kümmern.Mein Garten ist ein Schrebergarten, 480 qm, ca. 100qm Rasen, 100qm Obst und Gemüse und 130qm Stauden und Rabatten. Dazu die üblichen Hecken und einen Teich und jede Menge Gartennachbarn, die ich nicht bitten möchte die Beete zu pflegen. Zum Rasenmähen habe ich eine Freundin, was mache ich aber mit dem Rest??Im Gemüsebeet und um die Beeren könnte Gründünger helfen, das kann ich mir noch vorstellen. Dann wird eben schon Mitte August abgeerntet und die Saison beendet. Fällt euch eine Alternative zum Mulchen in den Staudenbeeten ein? Dankeschön,Rotkäppchen
Schreberin
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Was tun, wenn der Garten drei Monate allein bleibt?

ronja » Antwort #1 am:

Hast Du denn in den Staudenbeeten so viel zu tun? Ich mach da den Sommer und Herbst über gar nix, würde meinen Stauden kaum auffallen, ob ich da bin oder nicht ::)Im Gemüsegarten würd ich Deine Freundin, die Dir den Rasen mäht bitten, den Grasschnitt auf den Beeten zu verteilen, das macht ja kaum Arbeit, und dann wächst nicht sooo viel Unkraut. Gründüngung ist auch eine möglichkeit, es könnte aber sein, dass dein Gründünger blüht und sich aussäht, dann wirst Du ihn nie wieder los ;D
Alles Liebe, Heidi
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5941
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Was tun, wenn der Garten drei Monate allein bleibt?

Thüringer » Antwort #2 am:

Ich würde mir auch Gedanken über einer Notlösung zum Gießen machen, vor allem beim Gemüse, denn der September kann möglicherweise recht trocken werden
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Was tun, wenn der Garten drei Monate allein bleibt?

rotkäppchen » Antwort #3 am:

Gießen ist eine gute Idee, normalerweise brauche ich das nicht, das Grundstück ist seeehr nass, daher hab ich darüber noch nicht nachgedacht. Aber wie es immer so ist, kaum verlässt man sich drauf gibts endlich die lang ersehnte Trockenzeit, genau wenn man es nicht braucht.Bei meinen Freunden hier handelt es sich um extreme Stadtkinder, die Rhododendron von Rasen, nicht aber von Rosen unterscheiden können. Ob das mulchen um Gemüse klappt weiß ich nicht, notfalls ist eben alles gemulcht. Ich nehme auf jeden Fall ´nen Gründüngert, der sich nicht zu schnell aussäht und irgendwann in der Mitte der Zeit kommen meine Eltern. Mein Vater würde dann sofort den Retter-Umhang umlegen und den Gründünger roden und neu anlegen. Aber guter Hinweis, ich sehe mich schon 10 Jahr Senf jäten ;-) Dankeschön.
Schreberin
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Was tun, wenn der Garten drei Monate allein bleibt?

wanda26 » Antwort #4 am:

Hi,ich würde mir da nicht gar zu viele Sorgen machen! September - November ist dafür nicht die schlechteste Zeit. Den Gemüsegarten willst Du ja vorher abernten, da hast Du schon die beste Lösung. Spätkulturen (zB Grünkohl) kannst Du in diesem Jahr eben nicht anpflanzen.Büsche und Bäume kommen im Herbst auch ohne Dich aus. Falls irgendetwas erntereif wird, holt es sich vielleicht die Freundin, die zum Grasmähen kommt.Wenn Du die Staudenbeete etwas mulchst, sollten auch die Stauden ohne Dich schadlos über die Zeit kommen. Wenn der Herbstflor ev. wegen Trockenheit etwas spärlich ausfällt, braucht Dich das nicht kümmern - Du bist ja nicht da.Falls Du frostempfindliche Kübelpflanzen hast - da müßtest Du Dir was einfallen lassen.lg wanda
Günther

Re:Was tun, wenn der Garten drei Monate allein bleibt?

Günther » Antwort #5 am:

Wenns Strom und Wasser gibt: Eine Computerbewässerung.Ich hab meinen Garten schon über eineinhalb Monate im heißesten Hochsommer drüber gebracht - ca. 1000 Quadratmeter.Hat besser als früher nachbarliche Betreuung funktioniert...
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was tun, wenn der Garten drei Monate allein bleibt?

macrantha » Antwort #6 am:

Wenn es in dem Jahr sowieso niemand mehr sieht, würde ich mir nicht die Mühe mit Bewässerung machen. Wenn aufgrund großer Trockenheit Gehölze früher das Laub werfen und Stauden schneller einziehen, dann macht das doch nichts. Ich kann mir nicht vorstellen, dass etwas ernsthaft schaden nimmt - im September ist sowieso vieles schon auf Rückzug getrimmt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Was tun, wenn der Garten drei Monate allein bleibt?

rotkäppchen » Antwort #7 am:

Das klingt nach einer lösbaren Aufgabe, irgendwie fühlt es sich bestimmt schlimmer an, als es dann wird. Und wenn ich im Frühjahr 2011 ordentlich Zeit zum Aufräumen finde, wird der Schaden überschaubar. Ich hoffe die anderen Kleingärtner ertragen den Anblick im September und Oktober ???Dankeschön,Rotkäppchen
Schreberin
Antworten