News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quercus pontica: Erfahrungen? (Gelesen 3116 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
chris_wb

Quercus pontica: Erfahrungen?

chris_wb »

Hallo,im letzten Jahr bin ich bei Foerster-Stauden in Potsdam über die Pontische Eiche gestolpert und hatte mich eigentlich sofort in das dort angebotene Exemplar verguckt. :) Nach dem Staudeneinkauf hat mich letztlich dann doch der ziemlich hohe Preis (knapp 60 oder 70 €, wenn ich mich noch recht erinnere) abgeschreckt und der Topf blieb dort.Nun habe ich endlich ein kleineres Exemplar zu einem vernünftigen Preis ergattert.Ich habe nun widersprüchliche Angaben zur Frosthärte gefunden. Hat jemand Erfahrungen? Und wie sieht es mit dem Wachstum aus, sind da wirklich nur 10 cm im Jahr drin?
bristlecone

Re:Quercus pontica: Erfahrungen?

bristlecone » Antwort #1 am:

Um die Winterhärte musst du dir keine Sorgen machen.Diese Eiche wächst wohl relativ langsam, sie wird auch nur 5 - 8 m hoch.
chris_wb

Re:Quercus pontica: Erfahrungen?

chris_wb » Antwort #2 am:

Hi,na das beruhigt mich ja mit der Winterhärte. :) Die Endgröße war ein weiteres Kriterium, warum ich so wild auf diese Eiche war. Für größer werdende Bäume ist der Platz im Garten nämlich (leider) bereits ausgereizt.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Quercus pontica: Erfahrungen?

hjkuus » Antwort #3 am:

Ich habe die zeit viele Jahre (ungefähr 20 Jahre) und die pflanze wächst sehr langsam. Meine ist ungefähr 2 meter hoch.Die letzten Jahre setz auch Samen, die auch gut keimen :)
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Quercus pontica: Erfahrungen?

Paulownia » Antwort #4 am:

@hjkuus hast du ein Foto von Deiner? Ich habe sie auch auf meiner must Have Liste, doch kann ich mir den Habitus nicht vorstellen und finde darüber auch kein geeignetes Bildmaterial.So wie ich meine wächst sie vorwiegend Mehrstämmig/strauchartig.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Quercus pontica: Erfahrungen?

hjkuus » Antwort #5 am:

Hier ist ein Bild, aber nicht von meinem garten. Die pflanze is auch älter als meine.
Dateianhänge
P1000949.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Quercus pontica: Erfahrungen?

hjkuus » Antwort #6 am:

Ist sind Bilder von heute von meinem Garten.Die pflanze im Topf ist ein Sämling von meine pflanze, die hat den Winter über die blätter behalten.Es sieht so aus als es eine zwergform ist? Die blätter sind auch viel kleiner.P1010188.JPGP1010189.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
chris_wb

Re:Quercus pontica: Erfahrungen?

chris_wb » Antwort #7 am:

Hallo,meine Eiche ist inzwischen angekommen. :) Der endgültige Platz im Garten wird wohl erst im Herbst bezugsfertig sein.Da sie in einem recht kleinen Topf steht, würde ich sie bis dahin schon gern noch umtopfen. Welches Substrat empfiehlt sich da?
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Quercus pontica: Erfahrungen?

Paulownia » Antwort #8 am:

Die Pontica mag keine Staunässe.Boden leicht sauer bis alkalisch.Von daher würde ich ein gut durchlässiges Substrat nehmen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten