News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lonicera kamtschatica - Maibeere (Gelesen 251524 mal)
Moderator: cydorian
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
"Blue Velvet" und "amur" wachsen dicht an dicht und trugen noch nie, beide blühen, aber Amur deutlich früher!
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 9. Aug 2008, 22:52
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Hm, also einigermaßen gleichzeitig blühen müssen sie schon... allerdings sind Maibeeren ja auch selbstfruchtbar, müßten also egtl. wenigstens ein paar Früchte bringen. Welche Standortbedingungen haben sie denn bei Dir?
„Wenn ich es als Leitwolf nötig habe, andere ständig zu kontrollieren und es direkt abbreche, wenn sie mal eine eigene Initiative zeigen, dann merken die schnell, daß es mit der Autorität ihres Anführers offensichtlich nicht so weit her ist.“
Günther Bloch, Wolfsexperte
Günther Bloch, Wolfsexperte
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Bei mir stehen seit einem Jahr Amur, Blue Velvet und Duet. Die sind alle gleich weit mit der Blüte, kann da keine nennenswerte Unterschiede festestellen. Atut steht aber etwas schattiger...Ich denke, daß der Standort wie sonst üblich die Blüte- und dann die Reifezeit beeinflußtLG Lisa
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
so heuer blüh(t)en bei mir die Sorten "Amur", "Blue Velvet", "Maistar" und "Pruhonicke Letni" alle relativ synchron, was hoffen lässt...mal sehen, ob siche das positiv auf die Ernte auswirkt!
Beste Grüße!
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Und - wie war die Ernte bei Euch Maibeeren-Gärtnern?Das wäre bei dieser recht neuen Modebeere ja für uns übrige Pflanzwütige interessant zu erfahren.Danke
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Bei uns hat sie recht reich getragen, und auch früh, ca. zeitgleich mit Erdbeeren.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Ich war auch zufrieden mit der Ernte. Wie üblich kommt sie erst anfangs Juni. Die ersten Jahre nach der Pflanzung werfen sie nicht viel ab und die Pflanzen wachsen auch eher langsam, aber nach einigen Jahren sieht das nun gut aus.
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Hallo Lehm,da muß ich wohl geduldig sein. Meine stehen im 3. Standjahr und die Ernte ist ganz mickrig.
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Ich hatte meine zwei Pflanzen am völlig falschen Ort (trocken und kalkreich). Eine ging über den Jordan, bis ich das merkte. Die zweite steht jetzt auf einem sehr humosen und dauerfeuchten Platz, was man ihr auch bereits anmerkt. Geblüht hat sie aber da noch nicht.
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Die Pflanzen sind zwei Jahre alt. Haben kaum an Größe zugelegt, sehen aber gut aus. Die Ernte ist bescheiden. Und wenn ich sie nicht kurz vor der Vollreife ernte, haben sie die Vögel. Nächstes Jahr bekommen sie einen Korb.
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Hallo,genau wie jedes Jahr: Minimal bis 0.Die wenigen reifen Beeren wurden von den Vögel geplündert, ich konnte 2 essen, das waren dann ca 6g Ernte von drei Pflanzen.Die Vögel sind aber auch nicht satt geworden, insgesamt waren keine 30 Beeren an den Stöcken.GrussUnd - wie war die Ernte bei Euch Maibeeren-Gärtnern?Das wäre bei dieser recht neuen Modebeere ja für uns übrige Pflanzwütige interessant zu erfahren.Danke
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
naja, ein paar Beeren gabs wegen besserer Bestäubung (siehe mein Beitrag oben!) schon, aber quantitativ nicht nennenswert...siehe:http://www.flickr.com/photos/frutticetu ... Eigentlich gabs Früchte v.a. von Amur, von Blue Velvet und den anderen einzelne nciht bsonders lecker Früchtchen...
Beste Grüße!
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
reif müssen sie schon seineinzelne nciht bsonders lecker Früchtchen...

- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
und wie man sieht hilft ein Netz auch was zu erntendas kann man der Pflanze nun nicht anlasten
Re:Lonicera kamtschatica - Maibeere
Hallo,schneidet ihr eure Lonicera - Sträucher eigentlich ? Meine haben die ersten beiden Jahre gut getragen, dieses Jahr komischerweise null.Habe die Sorten Amur, Maistar und Blue Velvet.Oh Mann Gurke, wie machst du das ?
Was für ein Ertrag, gibts einen Geheimtip ? Dünger ? Mulch ?Gruss
