News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulipa sylvestris (Gelesen 1409 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
thegardener

Tulipa sylvestris

thegardener »

Etwas eigenartig : bei mir sind die sylvestris die ich im Garten verstreut habe alle am keimen . In den Saatschalen passiert aber nichts ??? , sollten das etwa Lichtkeimer sein ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tulipa sylvestris

Staudo » Antwort #1 am:

Bei Tulpen fehlen mir die Erfahrungen. Bei Kalt- und Langsamkeimern passiert es durchaus, dass bei zwei nebeneinander stehenden Saatschalen in der einen gekeimt wird und in der anderen nicht. Ich schiebe es auf temporär unterschiedliche Feuchtigkeit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Tulipa sylvestris

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Wie stand die Schale über den Winter? Kalt, nahe Null? Wenn sie nur warm stand, kann es auch daran liegen.
thegardener

Re:Tulipa sylvestris

thegardener » Antwort #3 am:

Sowohl draussen als auch bei minimal um die null Grad , aus beiden kommt nichts während sie im Garten überall auftauchen . Unberechenbar , die Dinger ;D .
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1682
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Tulipa sylvestris

tomma » Antwort #4 am:

Die gleiche Erfahrung habe ich mit Primelsaat gemacht. Ich glaube, beide Arten wissen es irgendwie besser, wie, wo und wann sie zu keimem haben. Ich habe es aufgegeben, in Kisten zu säen. Ich wandere jetzt immer wie mit dem Salzstreuer mit Saat durch den Garten, so bald sie reif ist. Seit ich so verfahre, klappt es mit der Tulipa slvestris (OT: und mit meinen Primeln könnte ich mich auf den Markt stellen).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tulipa sylvestris

oile » Antwort #5 am:

(OT: und mit meinen Primeln könnte ich mich auf den Markt stellen).
OT: nach dem, was ich heute rund um meine weißlich -gelben Allerweltsprimeln gesehen habe, kann ich mich zu Dir gesellen ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten