News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pelargonien 2010 (Gelesen 31374 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
pzonale

Pelargonien 2010

pzonale »

Hallo,ich wollte einfach mal wissen, ob wir hier auch Pelargoniensammler haben und wie die Pelargonien bei Euch so durch den Winter gekommen sind. Ich hatte leider in den vergangenen Wintermonaten nicht so viel Glück gehabt, einige Pflanzen hatten diesen nicht überstanden. Am besten erging es den kleineren Pelargonien (verschiedene Pelargonium zonale sowie einigen Duftblattpelargonien), die auf den Fensterbänken überwintert haben. So bin ich gerade dabei, sie alle zwei Wochen schon bisschen Dünger zu geben und sie dann, sofern es die Witterung zuläßt, Anfang Mai auf den Balkon zu stellen.viele GrüßePS: hat jemand von Euch evtl. Bezugsquellen von Gärtnereien, die Schmuckblatt-, rosenblütige- und Stellarpelargonien versenden? da suche ich noch einige Sorten.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2010

oile » Antwort #1 am:

Ich sammle Pelargonien, besitze einige Duftblattpelargonien und konzentriere mich mehr und mehr auf sukkulente und epiphytische P. (Sektion Hoarea).Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass v.a. Stecklinge gut über den Winter kommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pelargonien 2010

RosaRot » Antwort #2 am:

Ich habe ebenfalls verschiedene Pelargonien und liebe es, wenn sie möglichst groß und üppig sind.. ::) (was gewisse Probleme bei der Überwinterung bereitet.) Sehr viele Pelargonien hat Stegmeier. Ich vermute mal, dass er mit das größte Sortiment hier hat.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Pelargonien 2010

Anne Rosmarin » Antwort #3 am:

Ich mache im Frühling Stecklinge von meinen Duftblattpelargonien, die ich dann im Treppenhaus überwintern kann. Dort frierts manchmal sogar leicht.Die großen Pflanzen sind in der Schule meiner Kinder gelandet, dort ist mehr Platz.Dies Jahr will ich es auch so machen
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
pzonale

Re:Pelargonien 2010

pzonale » Antwort #4 am:

@olle: mit sukkulenten Pelargonien kenne ich mich leider gar nicht aus, wußte bisher nicht, daß es diese gibt, wie sehen diese so aus? selbst besitze ich seit 2007 eine Pelargonium trifidum, ich meine, daß es sich hierbei um eine wilde handelt? von dieser hatte ich vor knapp einem Monat zwei kleine Stecklinge abgeschnitten und eingepflanzt, man weiß ja nie..@Rosarot: danke für den Tip bezüglich Stegmeier, ich werde mal nachschauen, welche Sorten sie dort so haben :) darf ich fragen, wie alt deine Pelargonien sind, wenn sie schon so groß sind? bei mir auf der Fensterbank stehen zwei rosenblütige Pelargonien, die mittlerweile 50cm hoch sind.@Anne: welche Duftblattpelargonien hast Du bei Dir? und der leichte Frost im Treppenhaus macht ihnen nichts aus?ich habe Euch mal ein Foto einer Zonalpelargonie beigefügt, das Foto ist vom vergangenen Sommer, und zeigt eine Zonalpelargonie 'Horizon Ice', schön, daß es hier auch noch andere Pelargonienfreunde gibt. Übrigens suche ich immer noch die Pelargonium zonale 'Raspberry Dawn' sowie die Pelargonium zonale 'Variegated Petite Pierre'
Dateianhänge
horizon_ice.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pelargonien 2010

RosaRot » Antwort #5 am:

Link Hier gibt es auch noch Pelargonien.Hm, wie alt sind meine ältesten, 10 jahre vermutlich, aber fein säuberlich alljährlich gestutzt... sind ein paar ganz banale mit duftenden Blättern, die Schmuckblattpelargonien sind jünger.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2010

oile » Antwort #6 am:

@olle: mit sukkulenten Pelargonien kenne ich mich leider gar nicht aus, wußte bisher nicht, daß es diese gibt, wie sehen diese so aus?
Guck mal hier (einfach weiter klicken). Dort findet Du jede Menge, die einen Caudex bilden oder verdickte Wurzeln haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Pelargonien 2010

Anne Rosmarin » Antwort #7 am:

habe leider keine fast keine Namen-Rosen*geranie* "Burgund"-Zintronsneopje-Orangenduft-Rosenduft creme Rand und hellgrüner Panaschierung-2 namenlose Zitronenduft, eine davon asymetrische Blätter-kleinblättrige mit "Schuhwichseduft"-milde Minzpelargonie-weißpanaschierte "Krankenhausgeruch :P"Ja, sie standen am fenster und das Wasser in den Untesetzern war gefroren. Die Blätter zum fenster hin waren hin, aber sonst sind sie o.K.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2010

oile » Antwort #8 am:

Anne Rosmarin hat geschrieben:
;D Das Wasser im Untersetzer ist mir bei Pelis noch nie gefroren (warum Wasser im Untersetzer von Pelargonien :o ?), aber vor ein paar Jahren hatte ich während einer Frostnacht gelüftet und am nächsten Tag zog sich ein Streifen von erfrorenen Blättern über die Pflanzen, die in der Nähe des gekippten Fensters stehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Pelargonien 2010

Anne Rosmarin » Antwort #9 am:

Tja, wahrscheinlich mal einen Schluck zuviel gegossen(oder meine jüngste Tochter hat nachgegossen-sie gießt so gerne)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
pzonale

Re:Pelargonien 2010

pzonale » Antwort #10 am:

Link Hier gibt es auch noch Pelargonien.Hm, wie alt sind meine ältesten, 10 jahre vermutlich, aber fein säuberlich alljährlich gestutzt... sind ein paar ganz banale mit duftenden Blättern, die Schmuckblattpelargonien sind jünger.
10 Jahre alte Pelargonien, meinen Respekt hast Du ;) meine älteste ist mittlerweile etwas über 3 Jahre alt. Darf ich fragen, welche Schmuckblattpelargonien Du besitzt? besitzt Du ein zufällig auch die P.zonale 'Pela Warrenorth Rubellite' und 'Doly Warden'? @Anne: wenn Du möchtest, kann ich ja mal nachschauen, welche Duftblattpelargonien bei mir stehen, und sie hier hineinschreiben?die: -Rosenduft creme Rand und hellgrüner Panaschierunghandelt es sich dabei um eine Pelargonium graveolens? die Beschreibung scheint ja sehr interessant zu sein :)Euch allen vielen lieben Dank für die Links, ich bin gespannt darauf, zu sehen, was für Sorten dort gezeigt werden. Tauscht Ihr hier auch Stecklinge untereinander?
Soili
Beiträge: 2474
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pelargonien 2010

Soili » Antwort #11 am:

Meine Pelargonien sehen dieses Jahr auch nicht gut aus, habe sie auch viel zu spät ans Licht geholt. Hier auch noch ein Link http://www.wiesplacken.de/Pelargonien.html Liebe Grüße,Soili
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Pelargonien 2010

July » Antwort #12 am:

Ich habe auch einige Pelargonien und die stammen von Raritätengärtnerei Treml in Arnbruck (siehe Internetseite). Dort gibt es auch Wildformen.LG July
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2010

marygold » Antwort #13 am:

Ich zeige hier mal ganz stolz meine Pelargoniensämlinge.Werden die dieses Jahr schon blühen?
Dateianhänge
P._Samlinge.JPG
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pelargonien 2010

June » Antwort #14 am:

Im Normalfall schon. Sehen wirklich gut aus!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten