News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heliantus-Samen größere Mengen (Gelesen 1820 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
osogo
Beiträge: 51
Registriert: 8. Mär 2005, 15:38

Heliantus-Samen größere Mengen

osogo »

Ich bin auf der Suche nach größeren Mengen von Heliantus- Samen!Da ich jedes Jahr für diverse Sommerfest- und Hochzeitsfest-Dekorationen große Mengen an Sonnenblumen benötige, habe ich heuer beschlossen mir selbst welche auf einem kleinen Feld (ca 500 Qm) zu ziehen.Deshalb bin ich auf der Suche nach größeren Mengen verschiedener - eher kleinblütigen Heliantus-Sorten. Im Fachhandel wird dies ein ziemlich kostspieliges Unterfangen. Besonders suche ich frühblühende Sorten. (Ab Juli???)Versuchen möchte ich verzweigende, hohe , kleine, gefüllte, rote.... eben alles was es gibt, um herauszufinden, was sich bei uns am besten eignet.Hat jemand Erfahrung damit, damit er mich beraten kann worauf ich achten muß, wie ich am optimalsten anbaue, wie ich düngen muß, wann man am besten anbaut (eventuell gestaffelt), ......Hat jemand Samen von interessanten Sorten (alle außer Vogelfutter) in etwas größerer Menge (ab ca.250 Korn). Ich möchte die Samen aber nicht geschenkt, sondern bezahle natürlich (dachte etwa 50% vom Handelspreis) oder tausche gegen Kürbissamen (eigene Samen - nicht 100% Sortenrein von ca 150 Sorten). Blue Hubbard
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Heliantus-Samen größere Mengen

Feder » Antwort #1 am:

Leider kann ich dir keine Helianthussamen anbieten, bei mir fressen die Vögel sie im Herbst. Deine Anfrage erinnert mich sehr an eine Erfahrung aus dem letzten Jahr. Eine befreundete Bäuerin hat auch verschiedene Sonnenblumen für die Jahrestagsfeier des Gartenbauvereins in grossen Mengen angebaut. Die Samen kosten mehrere hundert €! Es war nicht einfach, dem Kassier die Rechnung zu geben. ;)Die Blumen reiften zur falschen Zeit weil das Wetter nicht mitgespielt hat. Da standen sie also auf dem Feld, verblüht, und kein Vogel zeigte sich, weil es pollenfreie Züchtungen waren, die keine Samen ausgebildet haben. Das hat sich schnell unter den Vögeln herumgesprochen. Gespenstisch still war es in diesem Beet! Ich wünsche dir mehr Erfolg.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Heliantus-Samen größere Mengen

brennnessel » Antwort #2 am:

Ich bekam bei der BuGa 2000 (?)in Unterpremstätten von einer sehr netten Gärtnerin ein Köpfchen voller Samen einer ganz lieben nur 1m hohen kleinblütigen orangen Sonnenblume. Die Körnchen sahen total gut aus, aber es keimte leider nichts - war mir ein Rätsel......Wenn du solche Blüten öfter brauchst, würde ich dir auch zu Staudensonnenblumen raten. Diese blühen meist sehr lange und die kleineren Blüten sind für Floristik sehr geeignet! LG Lisl
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Heliantus-Samen größere Mengen

Querkopf » Antwort #3 am:

Samen anbieten kann ich leider auch nicht. Nur Lisls Hinweis auf Staudensonnenblumen dick unterstreichen. Es gibt vielfältige Sorten, kühles Gelb, warmes Gelb, grünliche Töne, Farben Richtung Orange, ungefüllte und Gefüllte. Die kleineren Blüten, die du suchst, sind da garantiert. Halten sich geschnitten sehr lange. Und wenn du nicht gerade in "Sibirien" wohnst, ist auch Blüte ab Juli kein Problem. Nur musst du scharf aufpassen, dass dein Feld nicht zum Schneckenparadies wird. Der junge Austrieb von Staudensonnenblumen gehört leider zu Herrn & Frau Schnecks Leibgerichten >:(, und wenn die Schleimer da mal raspeln, tun sie's gründlich :o.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
osogo
Beiträge: 51
Registriert: 8. Mär 2005, 15:38

Re:Heliantus-Samen größere Mengen

osogo » Antwort #4 am:

Das mit der Bäuerin und den Vögeln baut mich nicht besonders auf! Gibt es in diesem Forum auch Optimisten? Trotzdem danke für Deine Antwort und Deinen versteckten Rat - es besser bleiben zu lassen und fertige Sonnenblumen zu kaufen!.Ich bin trotzdem ein unverbesserlicher Optimist und möchte es gerne versuchen.Blue Hubbard
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
Benutzeravatar
osogo
Beiträge: 51
Registriert: 8. Mär 2005, 15:38

Re:Heliantus-Samen größere Mengen

osogo » Antwort #5 am:

Staudensonnenblumen - Antwort Lisl und QuerkopfKlingt ja schon optimistischer! Werde versuchen solche Samen zu bekommen. Wegen der Schnecken habe ich auch befürchtungen. Ich werde da mal mit ortsansäßigen Bauern reden, welche Sonnenblumenfelder anbauen was die gegen Schneckeninvasionen machen - wahrscheinlich Schneckentod im Anfangsstadium?Danke für die Tipps!Blue Hubbard
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
brennnessel

Re:Heliantus-Samen größere Mengen

brennnessel » Antwort #6 am:

Das mit den Vögeln braucht dich doch nicht zu kümmern, wenn du eh die schon Blüten ernten willst! Ein paar Päckchen Samen kosten sicherlich weniger als fertige Pflanzen oder gar Blüten! Wenn du ein paar abgeblühte Köpfe mit Vlies etc. einpackst, werden dir auch die Vögel nichts auspecken können und du hast Gratis-Saatgut fürs nächste Jahr, falls es keine Hybriden oder unfruchtbare Sorten sind.Ich würde es auf jedenfall probieren und zu verschiedenen Zeiten aussäen. LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Heliantus-Samen größere Mengen

Wattemaus » Antwort #7 am:

Ich muß mal zuhause nachsehen, es kann sein, daß ich noch vieleSamen habe, dieich gerne gegen Kürbisse tausche.Bitte sende mir eine PM.LGTina
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Heliantus-Samen größere Mengen

Feder » Antwort #8 am:

....Deinen versteckten Rat - es besser bleiben zu lassen und fertige Sonnenblumen zu kaufen!.
So war das überhaupt nicht gemeint! Wieso kaufen?! Die Schilderung dieser Erfahrungen sollte dir lediglich mögliche Probleme aufzeigen. Die kannst du aber vemeiden, indem du eben zu unterschiedlichen Zeiten aussäst und - wenn du Wert auf Samen und Vogelfutter legst- pollenlose Hybridsorten vermeidest. Andererseits haben die den Vorteil, dass kein gelbes Pulver unter der Vase liegt, dafür sind sie ja auch gezüchtet.Gut ist sicher, ganz unterschiedliche Sorten zu probieren, da blühen sie bestimmt zu unterschiedlichen Zeiten. Es gibt inzwischen viele Züchtungen, frühe und späte.Lass dich bloss nicht von der Sonnenblumenzucht abhalten. Sonnenblumen sind wunderbar. :D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten