
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2010 (Gelesen 102159 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Agathe sah es bei Dir genauso aus?Knorbs ich hab außer 1-2 Jährigen Sämlingen keine martagons im Topf.Der Staucheffekt kommt wahrscheinlich von dem verkümmerten Blütentrieb. Wenn der Trieb rauskommt sieht das aus wie ein künftiges 2 Meter Teil und dann..Hat der Austrieb eines weißen Martagons eigentlich Antocyane oder ist er nur grün?Kann mich leider nicht erinnern. Meine waren im letzten Jahr gar nicht da, wenn sie noch leben
. Die Samen die ich letztes Jahr erhalten habe waren allerdings sehr blass für Lilien.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2010
axel bei mir war der blütenstiel weiter heraussen, wurde aber zusehends mickriger + die knospen braun/vertrocknet aber wie gesagt- seit sie düngekalk + holzasche kriegen blühen sie problemlos wenn auch nicht unbedingt mastig. aber mir gefallen sie so eh besser.der austrieb der weissen martagons ist nur grün, bei den knappen 2 cm die sie bei mir jetzt heraussen sind bringt ein foto leider noch nix 

Re:Lilium 2010
was ich zur sicherheit doch noch genauer wissen möchte:kann ich eine meiner topflilien trotz austrieb noch in ein beet setzen?
Re:Lilium 2010
ja klar, was soll denen passieren. da sie getopft sind und du sie mit ganzen ballen einpflanzt werden noch nicht mal die wurzeln gestört. wenn sie dann im wachstum etwas zögern, liegt das einfach an den temperaturen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2010
bei mir treiben cernuum, bulbiferum und henryi. zu bulbiferum: ich halte sie nach wie vor in Töpfen, sie haben diesen kalten Winter problemlos überstanden (ohne Reisig oder Vlies)hoffentlich blühen sie dieses Jahr endlich! *sabber* ;Dhenryi war wieder einmal die erste und zeigt sich auch dieses Jahr erfreulich schneckenfraßresistent 

lg, Darena
Re:Lilium 2010
hansonii treiben noch vor henryi aus. hansonii hast du dochhenryi war wieder einmal die erste und zeigt sich auch dieses Jahr erfreulich schneckenfraßresistent

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2010
Wie kommt Ihr bei Euren schönen Lilien denn mit den Lilienhähnchen zurecht? Meine Cardiocrinums kommen mit schönen dicken Spitzen aus der Erde, allerdings sind schon jetzt die Blätter total durchlöchert. Mit Absammeln geht da nichts. Die Biester wohnen schon in den eng gefalteten Blättern.
Re:Lilium 2010
gößeres angebot schaffen
. bei meinen cardiocrinum sind zwar auch ein paar löcher reingefressen, aber ich dachte, es seien die schnecken gewesen. seitdem ich intensiv gestreut habe, ist ruhe eingekehrt mit frassschäden. ist das sicher, dass dass lilienhähnchen sind, die fressen, ich meine die käfer, nicht deren larven?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32351
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2010
Ich sammle ab. Außerdem stehen da auch ein paar Fritillaria imperialis rum. Die mögen die Hähnche so sehr, dass sie dort ihre Eier legen. Nur leider, leider ziehen die Fritten dann auch schon ein - Pech für die schmutzigen Nachkommen der roten Hähnchen
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lilium 2010
Hab vor 2 Jahren L .martagon gesetzt, waren im Sonderangebot, 9 Stück , und keine kam.
Dieses Frühjahr habe ich einjährige Helleborussämlinge auf diesen Platz gesetzt und man glaubt es kaum nun kommen die L. martagons genau da!!!!! Eigensinnige Luder! 


Re:Lilium 2010
"wie der herr so sei gscherr"...eine alte bauernweisheit aus unserer gegend



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2010
Vielleicht gefällt ihnen die Nachbarschaft jetzt besser?Hab vor 2 Jahren L .martagon gesetzt, waren im Sonderangebot, 9 Stück , und keine kam.Dieses Frühjahr habe ich einjährige Helleborussämlinge auf diesen Platz gesetzt und man glaubt es kaum nun kommen die L. martagons genau da!!!!! Eigensinnige Luder!



June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Von Martagon ist es bekannt wenn sie ausgetrocknet, zu lange gelagert oder ihnen sonst was nicht passt setzen sie gern mal ein Jahr aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel