News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bärlauch (Gelesen 29404 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Bärlauch

gabeline »

Heute habe ich den ersten Bärlauch geerntet :D!Habe eine kalte Sauce (Joghurt/Schmand) damit zubereitet und zu Backofenkartoffeln serviert. Auch anstelle von Spinat in Gnocchi mögen wir den Bärlauch gerne. Wie bereitet ihr Bärlauch zu? Wir haben reichlich von dem Kraut und ich freue mich über neue Rezepte und Ideen.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bärlauch

Aella » Antwort #1 am:

als pesto, als zusatz in mediterranem gemüse oder in alkohol einige zeit eingelegt, schenk ich meiner oma, die nimmt daß als "frühjahrskur", pro tag einen teelöffel, schmeckt aber gruselig ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Re:Bärlauch

pflanzenfreunde » Antwort #2 am:

Wir tun immer ganz viel in den Salat; gestern wars endlich wieder soweit. Wir haben vor ein paar Jahren mal ein Büschel von einem total mit Bärlauch überwucherten Hang ausgegraben - inzwischen ist die halbe Wiese im Garten voll - auch in den Nachbargarten ist er schon vorgedrungen (das muss ich unseren neuen Nachbarn vielleicht mal mitteilen).Sonst kenn ich leider keine Rezepte, aber bei google o.ä. findet man doch sicher einiges.
Der Weg ist das Ziel!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Bärlauch

pumpot » Antwort #3 am:

Zum Beispiel kleingeschnitten in den Quark ist echt gut.
plantaholic
cimicifuga

Re:Bärlauch

cimicifuga » Antwort #4 am:

Einfrieren. Einziger Nachteil: Der ganze gefrierschrank riecht dann nach Bärlauch samt allen nicht 100% Luftdicht verpackten Frier-Kollegen :-[ Frage noch: Ich hab einmal versucht, Bärlauch auszugraben. Die Zwiebeln saßen aber so weit unten, dass ich gar nicht ran kam. Gibts da einen Trick?
brennnessel

Re:Bärlauch

brennnessel » Antwort #5 am:

Bei uns sprießt er zur Zeit auch endlich wieder ;D ! Ich hole mir jeden Tag ein Büschel herein ! Leider mögen ihn bei uns die meisten nicht und für 2x extra kochen nehme ich mir jetzt nicht so oft die Zeit, drum verwende ich ihn am liebsten auf Salaten oder zu Frischkäseaufstrich etc.....Ein paar Gläschen werde ich mir auch wieder mit Salz und Öl einmachen. Cimi, wenn er eingezogen ist, kann man ihn leicht versetzen. Mir ist noch nie aufgefallen,dass der so tief sitzen würde.... Vielleicht hast du ihn ausgegraben, als er gerade voll im Treiben war? Möglicherweise sind da die schmalen Knöllchen gar nicht als solche erkennbar und schon aufgebraucht, bevor er vor dem Einziehen wieder neue macht? Ich glaube, du musst mich wieder einmal besuchen ;) ....LG Lisl
Hortulanus

Re:Bärlauch

Hortulanus » Antwort #6 am:

Cimi, wenn er eingezogen ist, kann man ihn leicht versetzen.
Nur findet man ihn dann sehr schlecht ;)Ich habe meinen von einem Wildstandort. Wurde während der Blüte ausgegraben. Könnte mich aber nicht erinnern, dass er besonders tief gesessn hätte. Einen Spaten benötigt man freilich.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bärlauch

Aella » Antwort #7 am:

hier wo ich arbeite ist direkt daneben ein lichter wald, der von bärlauch komplett überwuchert ist.habe mir vor einer woche auch ein büschel ausgegraben und im garten eingesetzt.die zwiebeln saßen auch seeehr tief.hab die hälfte ausversehen abgerissen, bis ich endlich mal ein paar zwiebelchen mit wurzel hatte.hab mit dem metall-salatbesteck gegraben, weil ich nichts anderes gefunden hatte und das schäufelchen, daß ich mitnehmen wollte, zuhause lag ::)wenn das mein chef gesehen hätte ::) ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
cimicifuga

Re:Bärlauch

cimicifuga » Antwort #8 am:

Also, dort wo ich damals graben wollte reichte ein spaten nicht. die weißen stiele des lauchs verschwanden mind. 50 cm tief in der Unterwelt ??? Da hätte ich einen riesen Krater ausheben müssen :PIch werde es dieses Jahr nochmals woanders probieren.
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Bärlauch

amrita » Antwort #9 am:

Also, dort wo ich damals graben wollte reichte ein spaten nicht. die weißen stiele des lauchs verschwanden mind. 50 cm tief in der Unterwelt ??? :P
Ich hab letztes Jahr auch Bärlauch in unseren Gaten verpflanzt, die Zwiebelchen saßen so locker, dass ich fast nicht graben musste. Scheint also sehr vom Standort abzuhängen.Jede Menge Bärlauch-Rezepte sind zu finden unter http://www.kochen-und-rezepte.de/ - bei der Suche einfach Bärlauch eingeben. Mir persönlich ist Bärlauch am liebsten in "Suppenform", in Salaten oder einfach auf ein Butterbrot.Wirklich erstaunlich finde ich aber, wie sich Bärlauch in den letzten Jahren gemausert hat. Hier in Wien bekommt man ihn in vielen Supermärkten abgepackt zu kaufen und auf vielen Speisekarten sind im Frühling Gerichte mit Bärlauch zu finden.Als meine Großtante bei mir zuhause im Innviertel vor gar nicht so langer Zeit jedes Jahr im Frühling Bärlauch in größeren Mengen verzehrt hat und sogar welchen in den Garten verpflanzte, galt sie noch als - gelinde gesagt - "recht seltsam".Liebe Grüßeamrita
brennnessel

Re:Bärlauch

brennnessel » Antwort #10 am:

Kann das sein, das sich die Zwiebelchen (wie z.B. Türkenbundlilien) selbst nach unten oder oben ziehen...? In unserem Auwald gibt es Stellen, wo man einfach graben braucht ... man stößt da sicher auf welchen! Das einzige Hindernis könnten flachere Baumwurzeln sein....LG Lisl
Luna

Re:Bärlauch schnelles Pesto

Luna » Antwort #11 am:

... jetzt wächst er wieder ;D hier ein "schnelles" Bärlauchpesto ohne Käse80 g Bärlauch gehackt4 Esslöffel Sonnenblumenkernen gehackt1 dl Sonnenblumen- oder OlivenölSalz und Pfefferdie gehackten Kerne kurz anrösten, den Bärlauch mit einem Esslöfel Wasser dazugeben, zugedeckt kurz dämpfen, das Öl zugeben gut warm werden lassen, abschmecken
Dateianhänge
Barlauch.0_.JPG
brennnessel

Re:Bärlauch

brennnessel » Antwort #12 am:

Bei uns findet man den dieses Jahr schon seit Jänner im Wald! Hab mir gestern vorsorglich noch einen kleinen Korb voll herein geholt. Jetzt ist er im Schnee und wenn es ganz kalt wird, erfriern die Spitzen. LG Lisl
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Bärlauch

mickeymuc » Antwort #13 am:

Ich habe letztes Jahr ein paar Büschel ausgegraben, die Zwiebeln waren ganz flach unter der Erde. Nun habe ich ein bißchen Sorgen ob ich das Richtige getan habe, denn überall kommen Sämlinge....vielleicht wäre wild sammeln doch die bessere Option ?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
brennnessel

Re:Bärlauch

brennnessel » Antwort #14 am:

Meinst du wegen Wuchern, mickeymuc? Wenn du ihn unter Gebüsch, Beerensträucher etc. setzt, brauchst dich nicht zu sorgen! Der zieht so bald wieder ganz ein und stört da überhaupt nicht!
Antworten