Meine ist stark rosa, oder, wie J. Trehane auch schreibt, karmin-rot.Die Farbe hängt auch viel vom Licht und der Wärme ab.Allerdings wird sie bei Lovcam mit der Farbe rot angegeben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 95347 mal)
Moderator: AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Oh super, ich dank dir, dann könnte sie es also doch sein.
LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Ok, ich beschrifte sie dann mal so. Ich habe zwar gegoogelt und finde Lavinia Maggi ist Weiss mit roten streifen, meine ist aber eher Rosa mit roten Streifen.@ Seidenschnabel.Oki ist es nicht, die habe ich schon 2mal, sieht anders aus auch im Blatt. Lg MonikaWie Oliver würde ich deine Unbekannte auch für 'Lavinia Maggi' halten
Re:Kamelien-Identifikationsthread
@ VelvetBei Camelia antiche ist die Latifolia auch abgebildet. LG Monika
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Danke, dort ist die Farbe auch pink.@ VelvetBei Camelia antiche ist die Latifolia auch abgebildet. LG Monika
Ist das eine Aldi-Kamelie? Ich habe nämlich auch eine rosafarbene mit roten Streifen, da habe ich bisher gedacht, das wäre eine Bonomiana.Ich habe zwar gegoogelt und finde Lavinia Maggi ist Weiss mit roten streifen, meine ist aber eher Rosa mit roten Streifen.

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Nein keine A... Kamelie. Sie ist von Eisenhut. Meine ist auch noch nicht ganz geöffnet, aber es ist die einzige Blüte. LG Monika
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
@MonikaIch habe noch einmal nachgeschaut in den Büchern von Hillebrand & Bertolazzi 'Camelie del Lago Maggiore'.Von den Bildern dort müsste es eine 'Lavinia Maggi' sein, 'Bonomiana' hat um einiges breitere Streifen und nicht die ganz feinen Sprenkel wie die Lavinia.Das Camellia Register schreibt zu BonomianaC.japonicavan Houtte, 1858, Flore des Serres et des Jardins de L'Europe, vol.13, p.9, F.1858: This variety was obtained from seed by Sangalli of Milan, Italy. The flowers are medium sized, formal double, with over 80 petals, pure white background marked with bands and speckles of bright carmine ...LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Kamelien-Identifikationsthread
@ hjkuusDie rotweisse denke ich, Collettii. Sehr bekannt und winterhart. Bei der Rosa keine Ahnung. LG Monika
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hans JørgenDie rot-weisse Blüte 'Collettii' vermutlich.Die Rosa, schalenförmig gefüllte sieht nach 'E.G.Waterhouse' aus.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Stephan, könntest du noch ein wenig mehr erzählen über deine vermeintliche 'Kobai'.Woher stammt sie?Wie gross sind die Blüten und die Blätter?Wie ist der Wuchs?Es gibt da einige halbgefüllte mit sehr ähnlichen Blüten.Die Petale sehen fast wie gestielt aus, sehe ich das richtig?Gruss, BarbaraDiese Kamelie wurde mir als Camellia japonica 'Kobai' verkauft.Gerade wurde mir gesagt,daß diese ander aussieht.Hat jemand eine Idee um welche Sorte es sich handeln könnte?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien-Identifikationsthread
@Barbara : Ich habe die Pflanze 1994 bei Fischer als 'Kobai' erworben.Die Blüte ist vollgeöffnet leicht trichterförmig und rosenförmig.Das Blatt könnte C.japonica'sein.Der Wuchs ist leicht hängend,also nicht sehr kräftig.Jetzige Höhe ca.1,80m.Noch ein Bild mit Blätter.Keinerlei Frostschäden,wurde nicht mit reetmatte geschützt.Ist also vollhart.Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien-Identifikationsthread
@ Stephan Nach der Blütenfarbe, dem mittelgrossen stark gezähnten Blatt mit einer stark ausgeprägten Blattspitze könnte es Sunny Side sein. Aber dazu passt wohl nicht der leicht hängende Wuchs. Meine Sunny Side wächst eher aufrecht, steif-sparrig. Verdreht sich manchmal das Blatt?LGViolatricolor
Re:Kamelien-Identifikationsthread
@violatricolor: habe 'Sunny Side' bildgegoogelt.Ist es auf gar keinen Fall.Sie verdreht das Blatt nicht.Ich hatte die hängende Blüte nach oben gedreht als ich photographierte.Noch ein Bild,vielleicht schärfer...Hat Fischer vielleicht offen polierte Sämlinge verkauft,wo dann irgendetwas Neues herauskam?
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen