News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren (Gelesen 16455 mal)
Moderator: thomas
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Phalaina, das sind sehr interessante Effekte. Und die Farben sind toll.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18547
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Ja, ich bin auch ganz hin und weg davon. Die Farbigkeit hat irgendwie etwas von Gilbert & George.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Mit Euren irrsinnig schönen Fotos kann ich nicht mithalten, macht nichts, ich bin am Üben und vor allem am Spielen. Doch meine Fotos sind alle ohne Rand.
Schaut mal:





Die gelben Blumen sehen aus wie aus einem Werbeprospekt von Kodak-Kolor.
Die Positionierung des Spiegels ist gar nicht so ohne. Macht mich kirre, den Dreh habe ich noch nicht raus.Mit meinen 17-85mm Objektiv kann ich nur begrenzt zoomen, also nehme ich den Spiegel in die linke Hand und halte ihn hoch, näher an die Pflanze, mit dem Effekt, klar, dass man zum Knipsen nur eine Hand zum Manövrieren von MF oder was auch immer hat ... Ist das ein Geknoddel!Um wieder beide Hände ins Spiel bringen zu können, werde ich mal mit dem Stativ experimentieren, mit dem Gorilla Pod, der ist super.Habt ihr irgendwelche Kniffs?



- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Hallo Marion,das ist doch schon eine sehr sehenswerte Ausbeute!Wie hast du die Doppelkonturen so schön vermeiden können? Ist das ein Oberflächenspiegel?Ich lege den Spiegel ja meist hin, u.U. auf eine Unterlage, damit er höher kommt. Das kann schon eine fummelige Bastelei werden. Bei gutem Licht fotografiere ich dann aus der Hand.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
post zwecks technischem versagen gelöscht.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Danke für das Lob, Thomas, das freut und ermutigt mich sehr.
Die Abbildungsqualität macht einen beachtlichen Unterschied, Konturen bleiben Konturen, sie verwischen nicht, es gibt keine Ränder. Super, ich bin begeistert.

Ja, sicher!!! Von der Anschaffung eines solchen Spiegels habe ich doch oben in epischer Breite berichtet.Wie hast du die Doppelkonturen so schön vermeiden können? Ist das ein Oberflächenspiegel?



Sag mal konkret, was nimmst du da??? Oder Phalaina oder wer auch immer eine Idee hat.Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen. Ideal wäre etwas Höhenverstellbares und der Spiegel muss natürlich stabil aufliegen oder irgendwie gehalten werden. (Ich dachte schon an Saugnäpfe an einem Irgendwas befestigt, aber an was und wie ...?)Unters Röckschen gucken macht diebisch Spaß.Ich lege den Spiegel ja meist hin, u.U. auf eine Unterlage, damit er höher kommt.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Ich benutze noch keine Spiegel, aber ich könnte mir vorstellen, daß ein Labordreibeinstativ + diverse Klemmen dazu bei nicht zu geringer Höhe nutzbar wären.Tiefer tuts der berühmte Sack mit Hülsenfrüchten drin 

Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Marion, ich finde die Fotos technisch alle gut umgesetzt, von der Bildgestaltung gefällt mir 4 am besten. Ich würde den Spiegel auf ein Hülsenfruchtsäckchen oder Sandsäckchen legen, das Säckchen eventuell in eine Plastiktüte und mit Tesafilm oder wenn die ganze Spiegelfläche gebraucht wird mit doppelseitigem Klebeband den Spiegel darauf befestigen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Marion, ich nehme, was grad da ist. Nicht schlecht ist das berühmte Reissäckchen (wenn dort Platz ist es hinzulegen).Sehr interessant erscheint mir Günthers Vorschlag eines Laborstativs. Ggf. muss es kein Dreibein sein, sondern vielleicht reicht auch ein Stativstab, den man in den Boden steckt. Daran dann eine Klemme zur Befestigung eines Spiegels.Muss mal in der Bucht stöbern ... oder, Günther, hast du einen Tipp, wo ich günstig ein Laborstativ herbekomme?Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
ICH hab meine aus Laborzeiten ::)Ansonsten im Laborfachhandel.....
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Hab' eben in der Bucht preiswert zuschlagen können, passt hoffentlich. Werde dann berichten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Super! Ein Laborstativ? Wenn schon, denn schon. - Sind die denn wirklich in alle Richtungen dreh- und schwenkbar? Bei dieser Art Laborstativ zumindest ist die Querstange, an der die Klemme befestigt ist, immer fest in der Waagerechten, sie ist nach oben und unten unbeweglich; ein Spiegel lässt sich somit nicht schräg stellen. Oder sehe ich das falsch?
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Man muß u.U. mit mehreren Muffen kombinieren.Prinzipiell ist JEDE Stellung mit geeigneten Kombinationen erreichbar - manche Apparaturen sind reichlich pervers.....Zur reinen Höhenverstellung gibts den Laborboy, hat allerdings eine relativ große Ausgangshöhe.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren
Marion, ja, ein (einfaches) Laborstativ. Ich muss halt mal sehen, wie ich mit den vorhandenen Klemmen hinkomme ... aber erstmal muss das Teil eintreffen.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.