News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 286809 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris - ohne Bartiris

knorbs » Antwort #165 am:

ja, die vicaria war's ebbie. hielt sich aber nur ganz kurz im garten. die müssen besonders gut schmecken :P ;D
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris - ohne Bartiris

knorbs » Antwort #166 am:

deine nicolai...hast du da schon mal eine probiert im garten?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Iris - ohne Bartiris

ebbie » Antwort #167 am:

Mach' ich auf gar keinen Fall! Bei der und anderen Gems bin ich ja froh, wenn sie einigermaßen regelmäßig unter Glas blühen und gedeihen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris - ohne Bartiris

knorbs » Antwort #168 am:

;D ;D ..ich meine aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass die nicolai draußen gehalten wurde...war's pumpot der das mal berichtet hatte oder ich hab's im inet irgendwo mal aufgeschnappt.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Iris - ohne Bartiris

ebbie » Antwort #169 am:

Naja, bei tomir auf Mallorca geht sowas und auch pumpot berichtet immer wieder von erstaunlichen Erfolgen in Dresden. Aber wir in Klimazone 6b ;D!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Iris - ohne Bartiris

ebbie » Antwort #170 am:

Und jetzt die Iris orchioides (aber wahrscheinlich Iris bucharica)
Dateianhänge
comp_Iris_orchioides.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris - ohne Bartiris

knorbs » Antwort #171 am:

z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Iris - ohne Bartiris

Irisfool » Antwort #172 am:

Namenschild verloren! :'( :'(
Dateianhänge
B2466a_Large.jpg
(36.35 KiB) 165-mal heruntergeladen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris - ohne Bartiris

knorbs » Antwort #173 am:

iris tectorum würde ich sagen. ist aber früh dran.
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Iris - ohne Bartiris

Irisfool » Antwort #174 am:

Ist die aus dem GH ( Sicherheitskopie ;D ;)). Die draussen blüht noch nicht hat aber prima überlebt ;) Danke Knorbs.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris - ohne Bartiris

pearl » Antwort #175 am:

das ist das geschickteste! Da ist sie vor Schnecken sicher! Die haben diese Spezies schrecklich gerne und das wird der Grund sein, warum die Chinesen sie auf ihre Dächer und Mauerkronen pflanzten. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Iris - ohne Bartiris

Dunkleborus » Antwort #176 am:

Anfangs Winter kamen ein paar zaghafte Blüten, danach war erstmal gar nichts mehr.Und jetzt blüht sie wieder: Iris unguicularis.
Dateianhänge
P1190393.jpg
(59.83 KiB) 161-mal heruntergeladen
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris - ohne Bartiris

pearl » Antwort #177 am:

uii, sehr schön. War das nicht Vitas Lieblingsschätzchen, diese Iris? Völlige Trockenheit im Winter Vorbedingung?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Iris - ohne Bartiris

Dunkleborus » Antwort #178 am:

Vielleicht in England, hier steht sie vor einem kleinen Buchs und wird vor llem in Ruhe gelassen, aber Regen kriegt sie auch ab.Der Kollege sagte mal, man dürfe in ihrer Gegenwart nicht mal "jäten" denken, sie möge gar keine Störung.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris - ohne Bartiris

pearl » Antwort #179 am:

Vita beschrieb sowas, heikel und kostbar, die früheste Blüte und auch ein Duft, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten