News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
weidehecken in england (Gelesen 7074 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
weidehecken in england
die bei den "enclosures" (siehe hier) entstandenen weiden mußten viehdicht eingezäunt werden und das damals natürlich noch ohne technische hilfsmittel.diese extrem arbeits/lohnaufwändige kunst ist ja eigentlich nicht mehr zeitgemäß, weshalb mich es auch sehr verwunderte, neulich viele beispiele traditionellen "laid hedges" zu sehen.auf dem ersten foto ist gerade die klassische version der heckenverjüngung durchgeführt worden. diese geht so:alle 20-30 jahre werden die heckenpflanzen (hier meist weißdorn) mit einer art machete, "billhook" genannt, so angeschlagen, daß die stämme bodennah FAST durchtrennt werden. sie können dann auf den boden niedergelegt und um senkrecht eingerammte haselstäbe gewunden werden. die stäbe werden an der oberkante ebenfalls mit haselruten eingewunden. dadurch wird die niedergelegte hecke stabilisiert. durch das niederlegen wird ein gleichmäßiger austrieb von unten hervorgerufen, der die verkahlung am heckengrund hinauszögert.auch die stäbe und binderuten stammen aus der hecke, und zwar von haselbüschen, die durch samenflug in die hecke eingewandert sind und die man dort wachsen ließ, ebenso wie andere bäume, etwa eichen und früher ulmen (vor dem ulmensterben). diese oft großen bäume in den hecken geben der weidelandschaft ihr charakteristisches aussehen.das "hedge-laying" läßt sich nicht mechanisieren (abgesehen vom ersatz des billhooks durch kleine motorsäge) und deshalb werden die meisten hecken zwar jährlich mit dem anbaugerät zurückgeschnitten (schon der fuchsjagden wegen), aber nur ein kleiner prozentsatz dieser hecken wird noch fachgerecht zurückgesetzt. die nötige viehdichtheit wird bei dann durch in die hecken eingebaute holzzäune oder drahtzäune erreicht. bei den hunderten von heckenkilometern ist das kein wunder.mehr dazu auf den nächsen bildern.
Re:weidehecken in england
diese hecke ist vor vielleicht drei jahren auf klassische weise verjüngt worden. man sieht noch gut die senkrecht in den boden geschlagenen haselstäbe und die oben eingewundenen haselzweige. die hecke ist viehdicht. sie ist aber seit der verjüngung nicht oben abrasiert worden.
Re:weidehecken in england
ein seit jahrzehnten nicht mehr verjüngter heckenabschnitt. unten verkahlt und nicht mehr viehdicht. dagegen hilft auch die jährlich durchgeführte kopfrasur nicht .
Re:weidehecken in england
hier wird die viehdichtigkeit einer ebenfalls vernachlässigten hecke mit einem dahinter gestellten holzzaun erreicht.
Re:weidehecken in england
verjüngte und fuchsjagdgerecht manikürte hecken, zwischen 1,50 und 2 metern hoch.das war's.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:weidehecken in england
superspannend

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:weidehecken in england
Super. Ich hatte davon gelesen, aber noch nie Bilder gesehen. Nun kann man sich das richtig vorstellen.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:weidehecken in england
ich mach in den nächsten tagen ein foto von meinem.
Re:weidehecken in england
supertoller bericht, danke!
über die rechte würde ich mich ja noch drüber trauen, aber die linke ist wohl schon etwas hoch geraten - die taugt höchstens noch zum knochenbrechen im steeple chase



öööhhhhmverjüngte und fuchsjagdgerecht manikürte hecken, zwischen 1,50 und 2 metern hoch.das war's.



Re:weidehecken in england
Ich hatte da auch schon Magenschmerzen.

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:weidehecken in england
wie die gemacht werden, hab ich mal im film über Highgrove gesehen, v.a. das einflechten der haselruten als abschluss. Ging überraschend flott.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:weidehecken in england
Es gibt da in GB eine Gesellschaft fuer diese Hecken- die bieten auch Kurse an, wo man das selber ran muss/darf. Max, hast Du sowas mitgemacht??Es gibt offenbar regionaltypisch unterschiedliche "Flechtmuster"!Das Prinzip ist so aehnlich wie frueher die Knicks in S-H "geknickt" wurden. Leider werden dort heute die allermeisten einfach auf den Stock gesetzt.
Gruesse
Re:weidehecken in england
nein, ich hab mir die hecken nur angeschaut.@agathe:hier istdas gewünschte foto:links ein "billhook" aus england, gekauft vor ein paar jahren. ich hab aber ähnliche haumesser auch schon in forstbedarfsgeschäften in dt. gesehen.der stahlkern im griff ist mit lederscheiben umgeben, ähnlich den us-hämmern, damit man beim hauen nicht ausrutscht und nicht etwa das eigene bein "auf den stock setzt". aus dem gleichen grund ist er im querschnitt oval und hat unten eine rechtwinklige stahlplatte.bei dem sehr alten deutschen haumesser auf der rechten seite ist irgendwann das originalheft ersetzt worden mit einem ganz unbrauchbaren runden holzgriff.