News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2010 (Gelesen 12715 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

troll13 » Antwort #30 am:

Und hier noch ein Makro von der Blüte:
Dateianhänge
Epimedium_colchicum_2_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Epimedium 2010

raiSCH » Antwort #31 am:

Das sieht mir sehr nach 'Black Sea' aus - bei mir haben sie die gleiche rot-braune Herbstfärbung, während die Normalform einfach gelbgrau verwelkt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2010

Gartenlady » Antwort #32 am:

In post #16 hatte ich schon geschrieben, dass die ´Black Sea´ Blüten aussehen wie die von Dir in post #15 gezeigten Blüten.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

troll13 » Antwort #33 am:

Das kam mir damals schon etwas merkwürdig vor. Deshalb frage ich jetzt noch einmal.Weißt du etwas über den Züchter bzw. die Herkunft von 'Black Sea'. Seit wann hast Du sie?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sarastro

Re:Epimedium 2010

sarastro » Antwort #34 am:

Entstand als Sämling in einer Hecke bei Coen Jansen in Dalfsen/NL. Etwas dunkleres Blatt, teils nahezu schwarze Winterfärbung der Blätter. Korrekt E. pinnatum ssp.colchicum.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2010

Gartenlady » Antwort #35 am:

Ich bin mit Taschenlampe rausgegangen und habe das Etikett gesucht und auch gefunden ;) ;D Die Pflanze ist vom Hessenhof und auf dem Etikett steht, dass Coen Jansen sie gefunden hat. Meine Pflanze ist auf keinen Fall 10 Jahre alt, allerhöchstens 5. Ich hoffe, dass Katrin das liest, sie hat diese Pflanze - wenn ich mich recht erinnere - zur gleichen Zeit gekauft.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2010

Gartenlady » Antwort #36 am:

@sarastro, d.h. ´Black Sea´ ist identisch mit E. pinnatum ssp.colchicum?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

troll13 » Antwort #37 am:

"Mein Staudengärtner" erzählte etwas von Ernst Pagels. Da könnte durchaus eine Verbindung sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2010

Katrin » Antwort #38 am:

Ja, ich lese mit ;), meine Pflanze ist auch ungefähr 5 Jahre alt. Allerdings war letztes Jahr der Unterschied zu Epimedium pinnatum ssp. colchicum, das ich findigerweise danebengepflanzt habt ::), ziemlich gering. Erst heuer hatte sie wieder die dunklen Blätter im Winter. Das ist in schneefreien Gebieten ganz sicher ein aussschlaggebender Punkt beim Pflanzen! Ich hab mal Sorten gesehen, deren Blätter im Winter gelb werden und neben die 'Black Sea' gepflanzt war, das sah klasse aus.edit: Die Blüte sieht für mich völlig gleich aus wie die der Art selbst.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Epimedium 2010

sarastro » Antwort #39 am:

Ich bekam das Ding direkt von Coen, vor rund 6-7 Jahren. Ist nicht wirklich so was Besonderes, aber der Winteraspekt ist trotzdem nicht zu verachten.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

troll13 » Antwort #40 am:

Wenn ich unter E. pinnatum ssp. colchicum google, sehe ich reingelbe Blüten.Ich erinnere mich, während meiner Umschulung bei "meinem Staudengärtner" hatten wir zwei unterschiedliche Bestände im Quartier.Eine war deutlich wüchsiger. Ich habe mir damals leider nicht die Blüten angesehen. Meinen Typ habe ich damals wegen der schönen Herbstfärbung mitgenommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2010

Katrin » Antwort #41 am:

Hm, dann weiß ich auch nicht genau... ??? Gestern habe ich erstmals geöffnete Blüten an meinem E. fargesii gesehen! Es ist so wunderschön und ich freue mich schon, wenn es mehrere Blüten gleichzeitig öffnet!
Dateianhänge
epimedium_fargesii_slow.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2010

Gartenlady » Antwort #42 am:

@Katrin, wunderschön.Nachdem Katrin die Pflanze, die ich für eine Vancouveria hielt, als Epimedium pubigerum identifiziert hat, also das Foto jetzt hier noch einmal ;)
Dateianhänge
Epimedium-pubigerum-Apr2010.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Epimedium 2010

Frank » Antwort #43 am:

Von Euren Epimedias bin ich am Sonntag angesteckt worden ;D :o 8) und habe mir gleich 3 neue zugelegt - es sind unbenamste Auslesen von Thierry Delabroye :D :D :D. Ich werde mal versuchen sie bei besserem Tageslicht fotografisch festzuhalten. Momentan beisse ich mir die Zähne an guten Fotos aus... ::)!
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Epimedium 1 20-04-2010.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Epimedium 1 20-04-2010.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Epimedium 2 20-04-2010.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Epimedium 2 20-04-2010.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Epimedium 3 20-04-2010.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Epimedium 3 20-04-2010.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2010

Katrin » Antwort #44 am:

Da hast du aber schöne Auslesen ergattert! Besonders die rechte Pflanze finde ich hübsch.Das Fotografieren von Epimedien ist eine eigene, zum Teil nervenaufreibende Wissenschaft ;), vor allem, weil man die ja meistens nicht im Topf, sondern in Beeten hat (ihr kennt das Spiel 'Twister'? So in etwa balanciere ich dann in den Beeten ;) ).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten