News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spaghettibohnen - Erfahrungen? (Gelesen 6105 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Spaghettibohnen - Erfahrungen?

frida »

gibt es jemanden, der sie in Norddeutschland erfolgreich angebaut hat?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Spaghettibohnen - Erfahrungen?

July » Antwort #1 am:

Hallo Frida!Ich habe es mehrmals versucht mit den verschiedenen Spagettibohnen, aber selbst im Gewächshaus haben sie nur wenige Hülsen getragen und draußen sind sie meist eingegangen. Als wohl nichts für den Norden, alle anderen Bohnen gedeihen hier in SH wunderbar.Sonnige GrüsseJuly
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaghettibohnen - Erfahrungen?

frida » Antwort #2 am:

Schade. Noch jemand mit Erfahrungen hier im Norden?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Spaghettibohnen - Erfahrungen?

Buchsini » Antwort #3 am:

Hallo,mmmmmmmmmh, ich glaube Natura hat die auch mal angebaut.LGBuchsini
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Spaghettibohnen - Erfahrungen?

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Bin jetzt auch nicht aus dem Norden, aber bei mir ist es eindeutig zu kalt für sie. Trotz früher Anzucht und Hätschelei hab ich sie beide Jahre nicht über die Runden gebracht, einmal hing an einer eine einsame Schote (cm-Bohne).Ich hatte Natura, meine ich, Saatgut (helles und dunkles Korn) geschickt, sie hat sie, glaube ich, ganz erfolgreich angebaut (wenn das meine Samen waren...). Aber sie hat ja auch Weinbauklima. Und caro hatte sie auch mal, Tomatengarten auch, wenn ich mich recht erinnere.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
caro.

Re:Spaghettibohnen - Erfahrungen?

caro. » Antwort #5 am:

caro hatte sie auch mal
stimmt. Ich bin zufrieden gewesen (Brandenburg).
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaghettibohnen - Erfahrungen?

frida » Antwort #6 am:

Hmh., bei Euch ist es bestimmt nicht deutlich wärmer als bei uns. Ich überlege noch, ob ich es wage.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
tomatengarten

Re:Spaghettibohnen - Erfahrungen?

tomatengarten » Antwort #7 am:

@frida: ich wuerde es an deiner stelle einfach mal wagen und auf ein jahr mit recht viel sonne und waerme hoffen ;)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaghettibohnen - Erfahrungen?

frida » Antwort #8 am:

Ja, wer wagt, gewinnt (manchmal ;) ).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Spaghettibohnen - Erfahrungen?

caro. » Antwort #9 am:

Hier ist ein altes Erntebild. Man benötigt nur wenige Bohnen und der Topf ist voll...http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... 0_4165.JPG
caro.

Re:Spaghettibohnen - Erfahrungen?

caro. » Antwort #10 am:

... und anbauen werde ich sie dieses Jahr mal wieder ...
tapir

Re:Spaghettibohnen - Erfahrungen?

tapir » Antwort #11 am:

einmal hing an einer eine einsame Schote (cm-Bohne).
;D die Erfahrung habe ich auch gemacht. Der Pflanzplatz war allerdings viel zu schattig. Heuer möchte ich es noch mal probieren. Ich werde sie im Topf vorziehen und dann erst Ende Mai auspflanzen.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Gartenrot
Beiträge: 172
Registriert: 9. Feb 2010, 17:51

Re:Spaghettibohnen - Erfahrungen?

Gartenrot » Antwort #12 am:

Ohne Gewächshaus wird das hier im Norden nix. Sie brauchen enorm viel Wärme, lockeren Boden und mehr Nährstoffe, als StangenbohnenHatte letztes Jahr 10 Pflanzen im Glashaus stehen und für 3 Mahlzeiten geerntet.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man.        Homer Simpson
Antworten