News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hummelsaison 2010 (Gelesen 5834 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hummelsaison 2010

birgit.s » Antwort #15 am:

Wie viele Tage sind denn vergangen seit dem Orientierungsflug?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Suse
Beiträge: 749
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Hummelsaison 2010

Suse » Antwort #16 am:

Knapp 2 Wochen.
Liebe Grüße von Susanne
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Hummelsaison 2010

löwenmäulchen » Antwort #17 am:

Habe die Tage beobachtet, wie eine Erdhummel unter meiner Garage verschwunden ist, ist eine Fertiggarage, unter der Bodenplatte gibt es Hohlräume, da haben es sich auch schon mal Mäuse gemütlich gemacht. Ich hoffe, daß die Hummel nun da nistet.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
NovaMoon
Beiträge: 1
Registriert: 23. Apr 2010, 17:44

Hummelsaison 2010

NovaMoon » Antwort #18 am:

Hallo !Heute fand ich mal wieder eine Dunkle Erdhummel, die nicht mehr richtig fit war. :'( Wieder mußte ich feststellen, dass sie voller "Zecken" oder "Milben" war. (saugen definitiv Blut)Diesmal habe ich mir ein Herz gefaßt und die Kältemethode angewendet :Hummel erstmal mit Nektar gestärkt (Zuckerwasser ginge auch), dann Schale mit Hummel bei +4 Grad in den Kühlschrank. Nach ca. 5 Minuten herausgenommen und die schon verzweifelt an die Oberfläche kommenden Parasiten mit einer Pinzette abgenommen. Schaffte immer so fünf - sechs einzufangen und zu töten, dann wird das Hummelchen wieder sehr lebendig, also nochmals in den Kühlschrank (nicht länger als 7 Minuten) .. und von vorne !Nach drei Stunden (mit Pause für uns beide) war ich fertig. Die Hummel hat sich alles gefallen lassen, wirkte immer beweglicher, je weniger auf ihr drauf saßen.Ergebnis : Parasiten mögen Kälte nicht, Hummel wird ganz ruhig !Jetzt wird sie gerade nochmal gepeppelt.. und morgen geht es ganz früh raus !Hoffe, Ihr könnt etwas damit anfangen !?Liebe Grüße an alle Staaten*Nova
Suse
Beiträge: 749
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Hummelsaison 2010

Suse » Antwort #19 am:

Schöne Rettungsaktion!
Liebe Grüße von Susanne
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Hummelsaison 2010

paulche » Antwort #20 am:

Erdlöcher unter einem Dachüberstand werden sicher sehr gerne angenommen. An meiner Hauswand scheinen sich in der Erde mehrere Hummelnester zu befinden.In meinem Garten u. der Umgebung befindet sich mit vielen Blüten aber auch viel Nahrung für die Hummeln. Im Augenblick blühen ja die Kirschbäume, Aprikosen und viele Pflaumen, auch die Erdbeeren fangen mit blühen an. Sie werden bis zum Frost blühen. Die Kornelkirsche ist schon verblüht. Bald blühen die Johannisbeeren.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Käfermama

Re:Hummelsaison 2010

Käfermama » Antwort #21 am:

Hallo,ich bin neu hier und suche verzweifelt Hilfe. Wir haben einen kleinen Garten mit Sandkasten, in dem meine Kinder und deren Freunde mit Begeisterung buddeln. Nun haben sich gerade dort Erdhummeln (nehme ich an) angesiedelt. Ich bin zwar absoluter Naturschützer, sehe aber auch die Gefahr für die Kinder. Was soll ich tun? Ich kann meinen Kindern doch nicht vorschreiben, den ganzen Sommer lang einen Bogen um ihren Sandkasten zu machen.Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Hummeln zu einem Umzug zu bewegen? Ich bin für jeden Rat dankbar.Liebe GrüßeKäfermama
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hummelsaison 2010

birgit.s » Antwort #22 am:

Hallo Käfermama,wie sehen die Insekten denn aus die den Sandkasten bevölkern und was machen sie da? Sieht es aus als wenn die Tiere buddeln und Baumaterial abtransportieren?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Käfermama

Re:Hummelsaison 2010

Käfermama » Antwort #23 am:

Hallo Birgit,die Tierchen sind etwa so groß wie Bienen, vielleicht ein kleines bisschen größer, relativ friedlich und dunkelbraun. Ja, es sieht so aus, als ob sie Löcher buddeln. Der ganze Sandkasten schwirrt nur so von diesen Hummeln/Bienen/Wespen oder was auch immer.Ich habe einfach Angst, dass die Kinder gestochen werden, wenn sie dort spielen. Bisher ist nichts passiert, da wir einen Bogen um den Sandkasten gemacht haben.Viele liebe GrüßeKäfermama
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hummelsaison 2010

birgit.s » Antwort #24 am:

Nun denn sind es keine Hummeln, sondern wahrscheinlich Solitarbienen wie eventuell die Mauerbiene oder die Gehörnte Mauerbiene. Solitairbienen sind harmlos, sie haben zwar einen Stechapparat aber können die menschliche Haut nicht durchdringen und vermeiden deshalb jede Konfrontation.Hier ein paar Links zum Lesen:Wildbiene Mauerbiene Rote Mauerbiene Nabu Willich Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Käfermama

Re:Hummelsaison 2010

Käfermama » Antwort #25 am:

Hallo Birgit,vielen Dank für die zahlreichen Infos. Nun bin ich weniger besorgt, dass die Kinder Schaden nehmen könnten. Trotzdem wäre ich sehr erleichtert, wenn die Insekten umziehen würden, denn durch die Buddeleien der Kinder werden eventuelle Bruthöhlen/Nistplätze/Waben o. ä. garantiert zerstört. Gibt es kein umweltfreundliches Mittel, die Tierchen zu vertreiben? Ich denke mal, dass jetzt der richtige Zeitpunkt wäre, noch bevor sie sich richtig im Sandkasten ansiedeln können.Nochmals ein großes Danke schön für die Hilfe!!!Käfermama
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hummelsaison 2010

birgit.s » Antwort #26 am:

Die Insekten werden sich wahrscheinlich im Sandkasten nur Baumaterial hohlen. Gewohnt wird z.B. in Löchern von Kunststofffensterrahmen, Bohrlöchern in Stühlen, alten morschen Baumstämmen mit Löchern, Löchern in Mauern oder Nistmöglichkeiten die Menschen extra für diese nützlichen Tiere aufhängen.Was Du versuchen kannst, ist ihnen an anderer Stelle Baumaterial anzubieten. Ich habe immer an einer bestimmten Stelle feuchten Lehm um diese Tiere anzulocken, da konzentrieren sie sich dann im meinem Garten.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Hummelsaison 2010

Windsbraut » Antwort #27 am:

Die Insekten werden sich wahrscheinlich im Sandkasten nur Baumaterial hohlen. Gewohnt wird z.B. in Löchern von Kunststofffensterrahmen.....
......... die von dir genannten Bienen holen Lehm als Baumaterial, ja. Sand eher nicht.Aber wenn es z.B. Sandbienen sind, bauen sie im Sand ihre Gänge und ziehen ihren Nachwuchs auf. Es gibt einige Wildbienen, die im Sand bauen - eine Bestimmung anhand einer vagen Beschreibung ist nicht möglich. Und bei diesen Arten hilft dein Ratschlag leider nicht. Man müsste wissen, welche Bienen es sind........aber die Beschreibung des "Löcherbuddelns" hört sich für mich eher so an, als wollte man dort wohnen und nicht nur Baumaterial holen ..........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hummelsaison 2010

birgit.s » Antwort #28 am:

An Sandbienen hatte ich auch kurz gedacht, nur werden diese selten mit Hummeln verwechselt ::)@KäfermamaKannst Du nicht ein Foto machen und hier einstellen?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Käfermama

Re:Hummelsaison 2010

Käfermama » Antwort #29 am:

Hallo Birgit, hallo Stefanie,vielen Dank für Eure Infos. Ich denke, es handelt sich um Insekten, die wirklich Lehm für ihre Bauten sammeln, denn im Sandkasten ist mittlerweile kaum noch Sand, dafür extrem viel Lehm. Das stört meine Kinder wenig, da man sich mit Lehm noch viel besser verdrecken kann als mit Sand. >:( Direkt hinter dem "Sandkasten" befindet sich eine alte Mauer mit vielen Rissen und Löchern, ideal für Insekten...Außerdem sind die Tierchen massiv aufgetreten, nachdem die Kiddies dort mit viel Wasser rumgematscht haben. ::)Ich denke, ich werde Euren Ratschlag beherzigen und an einer anderen Stelle im Garten eine Art Feuchtbiotop mit viel matschigem Lehm anbieten, damit der "Sandkasten" nicht mehr zum bevorzugten Materialbeschaffungslager wird.Ein großes Danke schön,KäfermamaP. S. Foto machen klappt nicht, die Tierchen sind einfach zu flink!!!
Antworten