News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126397 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Es ist interessant, dir zuzusehen. Ich habe kein gutes Händchen für sowas, leider.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Das sieht doch schon vielversprechend aus! Übrigens dein/mein Sämling macht nun richtig vorwärts, sobald er blüht, sollte er meiner Meinung in HMF verewigt werden.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Zwerggarten, die bei Dir sind alle futsch, oder? Dann müßte ich den "Zwerggarten" bei HMF leider wieder löschen. Desweiteren muß ich wahrscheinlich auch den Familienvater und die Lavender Café abschreiben
. Ich habe die Hoffnung zwar schon aufgegeben, aber es ist nicht völlig ausgeschlossen, daß sie aus der Wurzel nochmal was bringen... also warte ich damit noch etwas.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Du musst es nicht löschen, man kann es als "extinct" bezeichnen. Es ist für andere Züchter auch interessant, welche Kombinationen was ergeben haben bzw. nicht überlebensfähig waren.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
ah so, danke für die Info. Wenn Du meinst? Ich wollte die riesige HMF-Datenmenge halt nicht unnötig weiter anwachsen lassen.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
FBB, das sieht ja mal vielversprechend aus, bin ja mal gespannt, welche Farbe sie dann genau haben wird!Endlich kann ich auch einen kleinen Erfolg melden!Zwei Jahre lang musste ich warten. Nach einem Jahr "vergass" ich das Kistchen einfach. Und siehe da, als ich es vor ein paar Tagen wieder aus einer kalten Ecke holte - ja es hat draussen überwintert - sehe ich doch tatsächlich diese jungen Minipflänzchen von Rosensämlingen. Fragt mich jetzt nicht, von welcher Rose oder so. Keine Ahnung mehr. Das war mehr so eine Aussaat zum Probieren.Die letzten Winter ausgesäten haben allerdings noch nicht gekeimt, die muss ich wahrscheinlich auch mal ein Jahr "vergessen".Eine zweite 2j. Kiste zeigt absolut nichts, aber ich warte noch ein bischen, bekam halt auch nicht immer Wasser, oder war gleich mal überflutet. ???Hier die Keimlinge:
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
[Hier die Keimlinge:
Die sehen sehr gut und gesund aus, jetzt einfach im lichten Schatten wachsen lassen bis zum zweiten Blatt und dann pikieren. So tief setzen, dass die "warscheinlich schon abgefallenen Keimblätter) ca 1 cm unter der Erde sind. Danach die oberste Knospe entfernen damit sie sich kräftig verzweigen können. Die erhoffte Blüten kommen bestimmt. Dann aber auf einem kräftigen Grundstock und nicht auf einem schlappen Einzeltrieb.Versuche es halt mal. Du hattest ja bis jetzt Geduld::)
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Mal sehen, ob ich die überhaupt davon bringe. Letztes Jahr habe ich Rosa Glauca Sämlinge mit bereits mehreren Blättern pikiert, von 30 blieben 3 Stück, die heute noch als 5 cm Stängelchen zu überleben versuchen.Danke.[Hier die Keimlinge:Die sehen sehr gut und gesund aus, jetzt einfach im lichten Schatten wachsen lassen bis zum zweiten Blatt und dann pikieren. So tief setzen, dass die "warscheinlich schon abgefallenen Keimblätter) ca 1 cm unter der Erde sind. Danach die oberste Knospe entfernen damit sie sich kräftig verzweigen können. Die erhoffte Blüten kommen bestimmt. Dann aber auf einem kräftigen Grundstock und nicht auf einem schlappen Einzeltrieb.Versuche es halt mal. Du hattest ja bis jetzt Geduld::)
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
super marcir!!! Endlich kannst Du Dich auch mal über Sämlinge freuen. Daß letztes Jahr von den pikierten nur so wenig überlebt haben ist sehr seltsam! Dem würde ich nachgehen. Denn die glauca ist doch eine robuste Sorte! Wozu die ganze Mühe, wenn Dir beim Pikieren 90 & draufgehen! Ich pikiere sie immer schon, wenn das erste richtige Rosenblattpaar kommt, dann ist die Wurzel ca. 2 bis 3 cm und noch nicht verzweigt, da kann es dann nicht so leicht passieren, daß man sie aus Versehen abreißt. Hast Du beim Pikieren vielleicht das Substrat zu sehr gewechselt? Versuch sie mal in recht ähnliches Substrat zu verfrachten. Und erst ab de ca. 4 Monate Alter leicht düngen.Toitoitoi.war grade im Treppenhaus, mein Kleines wird wohl apricot-orange...
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
meine 20 pikierten Glaucas sind auch alle heimgegangen(vor 2 Jahren) 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Mal sehen, ob ich die überhaupt davon bringe. 
Du mußt Dich entscheiden!Entweder Du machst es wie Fbb im hellen Treppenhaus oder Du machst es im Freiland. Da solltest Du Dir ein Beet machen, das Du leicht sauber halten kannst. Gartenerde ist immer besser als Topferde!Beschreibe mir die Erde in Deinem Garten und ich versuche Dir weiter zu helfen.Wenn Die Sämlinge groß genug sind, Foto und ich beschreibe Dir genau wie Du es weiter machst. Dann kann eigentlich nichts schief gehen. So wie es Fbb macht geht es nur in geschützem Raum (Treppenhaus), Balkonkasten oder Topf. Ich nehme mal an, dass Du nicht so viel Zeit aufwenden willst.

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
sehr seltsame Parallele, kann ja kein Zufall sein! Dann würde ich diese Samen, sofern Ihr die überhaupt nochmal aussäen möchtet, in Jiffy-Töpfchen säen, da muß man nicht pikieren sondern kann einfach in einen größeren Topf oder ins Freiland setzen.Hier nun mein aktueller Erstblüher heute:meine 20 pikierten Glaucas sind auch alle heimgegangen(vor 2 Jahren)
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Bräunlich wird der wahrscheinlich doch nicht. Aber solche Farben mag ich auch. Aber von denen gibt's halt schon genug. Es stimmt zwar, daß hier ein dünner Stengel obendrauf von einer Blüte gekrönt wird. Aber ich schneide dann nach der Blüte diesen Stengel recht tief ab, das geht auch.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Schon eine tolle Farbe, FBB.Nein, IBKviel Zeit möchte ich nicht investieren.Die Glaucassämlinge standen neben ihrer Mutter. Ich habe glaub die gleiche Erde wie ich überall habe genommen und in der auch die Mutter steht. Lehmerde mit darunter gemischte Sandanteile.Ich muss gestehen, sehr grosse Mühe hatte ich mir nicht gegeben, da ich nicht annahm, dass es so schwierig sein könnte.Aber ich erinnere mich nun, dass ich einmal ein Büschel Sämlinge in einer Gärtnerei erhalten habe. Die meisten gingen bereits nach wenigen Wochen ein, einer überlebte ein Jahr und lag dann ab. Wildrosen waren das.Ja, ich weiss, pikieren, macht man. In der Natur geschieht nichts dergleichen. Es stehen insgesamt 3 Sämlinge hier im Garten und die machen sich seit zwei Jahren wunderbar. Nie habe ich Hand an sie gelegt.Eines Tages werde ich sie weiträumig ausgraben und in einen Topf sperren. Eine steht unter Lykkefund, und sie zeigt ein starkes Wuchsverhalten. Wird sicher gross werden, und ganz besonders schön verzweigt, ohne pincieren auch. Die ist aber so kräftig, da würde sogar ich es wagen, sie zu köpfen. Versuche dann morgen mal ein Bild zu machen.