News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der zweite Garten am Schneckenberg (Gelesen 69380 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #150 am:

Inzwischen hat sich einiges getan. Die dritte Wühlmaus ist in die Falle gegangen. Mme Pierre Oger kann man scheinbar nicht wiederstehen!Die ersten wurzelnackten Rosen sind versenkt und auch einige der Stauden und ziemlich viele der Zwiebeln. Es macht Spass sich vorzustellen, wie das den im Frühling aussehen könnte. Zum Glück habe ich vorgeschaffen, so komme ich relativ zügig voran, aber da steht immer noch genug herum, was in die Erde kommen sollte. Im Moment komme ich nach der Arbeit nach Hause, ziehe mich um und dann geht es in den Garten bis es dunkel wird (das dauert ja inzwischen nicht mehr lange...), aber eine Arbeitslampe ist nun auch eingekauft. ;) Der Herbst hält Einzug im Garten und die Gehölze zeigen nun ihre ganze Pracht. BildMit Gartengruss
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Der zweite Garten

Zuccalmaglio » Antwort #151 am:

rosana,ich muss das mal loswerden: Tolle Leistung und schöner Garten.Der Thread hat immer Freude gemacht.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der zweite Garten

oile » Antwort #152 am:

Ich verfolge das auch mit Interesse. Rosana, Du machst mir Mut, mir steht die Urbachmachung meiner Wildnis noch bevor.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #153 am:

Merci für die Komplimente.@oileDas wichtigste Utensil ist der Rasenmäher oder im meinem Fall die Motorsense. Als erstes alles mal grob säubern und den regelmässig eben mit dem Rasenmäher drüber, so haltet man die schlimmsten Unkräuter vom Leib! Auch die Brombeeren geben langsam auf. Einige schöne 'fette' Exemplare hat GG herausgestocken und nächstes Jahr ist dann der ehemalige Brombeerdschungel bereit zur Urbarmachnung. Gerade für die groben Arbeiten konnte ich zum Glück immer auf ein paar fleissige und liebe Helfer zählen. Ohne die würde der Garten ganz anders aussehen!Auf den Fall guter Erfolg bei deinem Projekt und mach unbedingt auch Foto vom Anfang und dann immer wieder mal ansehen - das motiviert, wenn man sieht, was man schon erreicht hat!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #154 am:

In meinem Garten ist jede Menge geschehen - soviel, dass ich in letzter Zeit kaum zum Schreiben gekommen bin.Hier also der neueste Zwischenstand.Der Wühlmausberreich habe ich endlich in Ordnung gebracht. Ich habe einige Pflanzen neu gesezt für die Verluste durch die Maus und ein paar andere Pflanzen haben einen neuen, besseren Standort bekommen. Das wollte ich schon lange mache, aber ich hatte nie Lust neue Stauden für die Berreicherung des Speiseplan einer Maus zu kaufen, inzwischen liefern mir meine Fallen regelmässig Mäuse, bevor diese wirklich einen Schaden machen können. Also höchste Zeit den Teil zu überholen.Die meisten Stauden sind gepflanzt ein paar wenige stehen noch herum bis zu ihrem endgültigen Versenken. Ich weiss gar nicht mehr, wie viele Zwiebeln ich gesetzt habe, aber ich war damals beim Bestellen sehr optimistisch - zum Glück sind nur noch wenig da, die ich noch pflanzen muss.Angel Face und gezwungenermasse auch Old Port haben ihr Winterquartierbekommen. Old Port nur weil er so nah neben Angel Face steht... Die beiden sind die einzigen, welche einen Winterschutz bekommen. Angel Face soll ja ziemlich Kälte empfindlich sein - ich kann das nachvollziehen - darum hat die Gute eine Decke bekommen.BildWeiter habe ich ein Kiesbeet angelegt. Der Mittelteil des Garten besteht ja hauptsächlich aus Kies und hat ziemlich viel unbenutzter Raum. Also bin ich ja fast gezwungen ein Beet anlegen! Jawohl! Nicht Rasenschwund sondern Kiesschwund sozusagen! Unter einer 5 cm dicke Kiesschicht kommt dann gute Erde hervor - also wenn ich das ungenutzt lasse!Ich siedle vorerst folgende Pflanzen an: Lavendel, Salbei, Stachys, Perovskia, Gypsophila, Dianthus (weitere Stauden kommen sicher noch dazu) und drei Albarosen, dort haben sie genug Platz sich breit zu machen und sie werden wohl von allen Rosen am besten mit dem Boden zurecht kommen.Ja eine ganze schöne Anzahl Rosen habe ich schon gepflanzt, aber die meisten werden erst jetzt im November kommen.Und hier noch ein paar November Bilder.BildBildBildMit GartengrussBild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der zweite Garten

Lilo » Antwort #155 am:

Hallo Rosana,sehr schön, wie sich dein Garten entwickelt. Am besten gefällt mir das Übersichtsfoto. Der leicht geschwungene Weg macht sich sehr gut. Im Vordergrund rechts sehe ich eine Erhebung, die quer zum Grundstück zu verlaufen scheint. Sind das Reste einer Mauer?
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #156 am:

Eigentlich keine Mauer, sondern Gittersteine. Der ganze Garten ist terrasiert. - Irgendeinmal möchte ich eine Trockenmauer vorblenden. Was du da an Steine siehst ist der Anfang eines Steingarten.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #157 am:

Bei angenehmen 16°C war ich heute im Garten und bin nun erleichtert zu sagen, dass endlich alle Zwiebeln versenkt sind, bei den Stauden sind es schon noch einige aber eigentlich auch nur Resten. Das Kiesbeet ist soweit fertig bis auf die Duchesse de Montebello. Alles im allem wird es sehr silbrig aussehen dieses Beet. Weiter habe ich mit der Gallicahecke angefangen. Dort stehen u.a. Hippolyte, Jeanne Duval, Duchesse d'Angoulême, Marquise Boccella (ihr seht, eine ganz reine Gallicahecke wird es nicht... ;) ), Pourpre Charmant und Incomparable, einige werden noch folgen schliesslich wird die Hecke etwa 18 m lang :D . Die Damen haben zwar sehr gute Erde und auch mehr alls genügend Licht und Platz, aber sie müssen sich gegen das vom Nachbar ständig hereinwachsende Unkraut durchsetzen. Auch hier möchte ich es mit einer spezieller Mulchschicht versuchen: Stroh, dann bis zu vier Lagen Karton und darüber Rindenmulch - mal schauen.Etwa die Hälfte der Rosen sind geliefert und versenkt, auf die andere Hälfte warte ich noch. Aber mit den Rosen habe ich ja noch Zeit - der November soll ja sehr mild bleiben.Fotos gibt es leider diesmal nicht - mein kleiner Apparat ist in Reperatur. :-[
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #158 am:

Winterzeit. :D Heute habe ich noch einige Gallicas eingeschlagen - zum Eingraben sind sie leider zu spät angekommen, aber so wie ich das Wetter hier kenne, werde ich wohl noch vor Jahreswechsel das passende Wetter und Temperatur haben um sie richtig einzugraben. Ansonsten haben wir heute den ersten richtigen Schnee bekommen, wenn auch nur ein 'Schäumchen'. Trotzdem der Garten wirkt selbst durch den wenigen Schnee ruhig und schlafend. Hier ruhen nun einige Zwiebeln, Stauden und Gehölze und warten auf den Frühling. Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #159 am:

Der Frühling ist in den Garten eingezogen, so wie ein Rosenbogen, neue Rosen und viele neue Stauden. Ich habe ganz schön viel Erde aufgewühlt. Viele Gartenbewohner wieder gesehen und neu entdeckt.Hier einfach ein paar Eindrücke!BildBildBildBildBildHier findet man nochmehr. ;)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Der zweite Garten

purlinda » Antwort #160 am:

Diese Tulpensorten am Zaun entlang :o *umfallt*Großes Kompliment!
tapir

Re:Der zweite Garten

tapir » Antwort #161 am:

sagen die Leute schon von dir: "das ist die mit dem blauen Garten"? ;) Die Tulpen, die Rosen,... Jedenfalls sehr schön!Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Der zweite Garten

Nahila » Antwort #162 am:

Wuuuunderschööööön :o :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #163 am:

sagen die Leute schon von dir: "das ist die mit dem blauen Garten"? ;) Die Tulpen, die Rosen,...
Auf jeden Fall fällt der Garten auf - link und rechts davon sind etwas verwilderte Grundstücke und auch sonst sind eher Rasen mit Grillplatz oder Gemüsegarten typisch.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Der zweite Garten

Nahila » Antwort #164 am:

Ich hab mich nochmal so durch die Bilder gewühlt...Ich bin immerwieder sprachlos was du in so kurzer Zeit alles geschafft hat :o Respekt!Wenn mein neuer Garten nach 2 oder 3 Jahren nur halb so toll aussieht, bin ich schon zufrieden ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten