News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2010 (Gelesen 26201 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Primula 2010

zwerggarten » Antwort #120 am:

rosarot, die sind toll!! :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Primula 2010

RosaRot » Antwort #121 am:

:D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2010

pearl » Antwort #122 am:

Diese Primel hab ich vor ein paar Tagen von einer älteren Bekannten bekommen. Sie sagte mir das die Pflanze schon immer in dem Garten war, also ist es wohl eine ganz alte Sorte oder so. Vielleicht weiß ja jemand von euch hier was es für eine ist.
Primula Polyanthus Groupe - Frühlingsprimel mit Doldenblüten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2010

pearl » Antwort #123 am:

lerchenzorn`s gefülllte kissenprimeln #109 gefallen mir ausgesprochen gut. behalten sie ihre farben?
ja, weil es sich um staudengärtnerisch vermehrte Pflanzen handelt und nicht um Floristenprimeln. Damit kann man aber auch wieder Glück haben. Eine geschenkte pinkfarbene ist dieses Jahr wirklich pinkfarben wieder gekommen.Die natürliche Farbe der Kissenprimeln ist cremeweiß. Sämtliche roten oder blauen oder gelben Töne verblassen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2010

pearl » Antwort #124 am:

An diesem Mitbringsel vom Berliner Staudenmarkt hängen wir noch ein wenig, so dass es erst später in den Garten kommt. Wir haben es im Topf auf dem Balkon, immer vor der Nase. Ich bilde mir übrigens ein, dass es sehr leicht nach Kakao duftet.
wieso Einbildung? Die Aurikel haben einen unwahrscheinlich guten Duft und jede Sorte ihren eigenen. Die gefüllten duften am stärksten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2010

pearl » Antwort #125 am:

Schöne Primeln hast Du Zwerggarten! :D Hier sind noch ein paar die dazu passen:
Blue CowichanHimmelschlüssel orangeGilded Ginger
Val HorncastleBellarina-PrimelPrimula fast weiß mit grüngelbem Auge
Aber wie man eine richtige Tabelle macht habe ich noch nicht gerafft >:( ::)
so? Deine Bilder sind toll und deine Pflanzen auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Primula 2010

RosaRot » Antwort #126 am:

Ja so, danke Pearl. Muß noch mal üben. Den Primeln hat offenbar der Winter gut getan, dass sie in diesem Jahr so schön blühen. Bisher musste ich sie auch noch nicht gießen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2010

pearl » Antwort #127 am:

meine blaue Cowichan sieht auf dem Foto von heute total blöde aus. Lila. Fürchterlich. In der Sonne kann man nicht fotografieren. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2010

pearl » Antwort #128 am:

diese sind mir einigermaßen gelungen:
Primula veris Rote Form 1aPrimula veris Rote Form 2
Primula veris Rote Form 3Primula veris Rote Form 4Primula veris Rote Form 5
fünf Variationen von Primula veris Rote Form
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Primula 2010

RosaRot » Antwort #129 am:

Pearl, am besten fotografieren lassen sich blaue Primeln früh vorm Aufstehen...Die Nr. 5 gefallen mir gut, schön dunkel, und die mit dem weißen Rändchen!
Viele Grüße von
RosaRot
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

bluebell » Antwort #130 am:

Gelb-oranger Farbmix, mein Favorit!LG
Dateianhänge
groe_Primel_klein.jpg
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Primula 2010

fars » Antwort #131 am:

Rotgerandete (Eliator-Hybriden?) habe ich auch:
Dateianhänge
Rotgerandete__fars_2010.jpg
Rotgerandete__fars_2010.jpg (38.45 KiB) 110 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Primula 2010

fars » Antwort #132 am:

Wozu würde man diese Kreuzung zählen?
Dateianhänge
welcher_zugehoerig_fars_2010.jpg
welcher_zugehoerig_fars_2010.jpg (42.43 KiB) 102 mal betrachtet
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

marygold » Antwort #133 am:

Blick ins Primelbeet:
Primelbeet 1Primelbeet 2Primelbeet 3
zwerggarten

Re:Primula 2010

zwerggarten » Antwort #134 am:

Wozu würde man diese Kreuzung zählen?
zu den gierprimeln. 8) ;)hier in den alten kleingärten gibt es auch kissenprimeln, die in irgendeiner tochtergeneration stengel ausbilden... aber wer da mit wem hybridisiert hat... elatior mit vulgaris mit pruhoniciana?
Antworten