News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen für Gartenzäune (Gelesen 19106 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Rosen für Gartenzäune

Windsbraut »

Hallo,ich bin gerade dabei, für die Herbstbestellung ein paar Rosen für noch freie Gartenzaun-Meter auszusuchen. Ich habe hier noch keinen Thread zu dem speziellen Thema gefunden - und es ist gar nicht so leicht, zaun-freundliche Rosensorten zu finden.Ich glaube, es sind von all' den Kletterrosen und Ramblern (und den Strauchrosen, die man als solche ziehen kann), nur ganz bestimmte tatsächlich geeignet, einen Zaun zu begrünen - oder zumindest zu verzieren. Viele Kletterrosen wollen ja einfach hoch hinaus. Ich denke, für einen Zaun müssen es Rosen mit sehr langen und biegsamen Trieben sein, die man beinah wie eine Brombeere waagerecht leiten kann.Ich fände es toll, wenn hier solche Rosen empfohlen werden könnten - dazu ein Bild mit Rose und Zaun wäre natürlich noch toller ...........Ich selbst denke im Moment an Claire Austin, Guirlande d'Amour und an Queen of the Musk - für ganz verschiedene Stellen und Platzangebote natürlich. Aber alle für Zaunbegrünung ...........Erfahrungen damit und mit allen anderen zaungeeigneten Rosen bitte hier schildern!Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Rosen für Gartenzäune

Christina » Antwort #1 am:

Excelsa habe ich am Zaun, das klappt wunderbar. Ein wenig steifer schon, aber auch noch gut ist die Albertine. Die Nachbarin hat Pauls Scarlett Climber, das ist die schönste Zaunrose die ich kenne.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
freiburgbalkon

Re:Rosen für Gartenzäune

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

Gibt es eigentlich schon einen Thread "Rosen für Gartenzäune"?? Ich habe keinen gefunden.Ich beschäftige mich damit jetzt seit einiger Zeit, weil wir noch ein paar lange Zaunmeter haben, die ich gerne mit Rosen verzieren würde. Sonst mache ich gleich mal einen Thread mit dem Thema auf, vielleicht ist dieser spezielle Zweck und Vorschläge dafür gar nicht uninteressant.
ich hatte mal in der Kita 4 Rosen an einen Zaun gepflanzt, da gab es einen Extra-Thread , allerdings war ich sehr anspruchsvoll, sie sollten auch noch großblumig, gefüllt, öfterblühend, gesund und stachelarm sein ;D. Und ich hab doch tatsächlich welche gefunden, die das mehr oder weniger erfüllen! Alle 4 leben noch (mit Schutzzäunchen wegen der kleinen Kinder, die die Pfanzen beim Spiel gern mal übersehen und draufrumtreten oder Hochstämme draufschmeißen ::)) und habe schon schön geblüht. Sie passen alle sehr gut an den Zaun und lassen sich prima fächerförmig anbinden und in die Breite leiten. Es sind:Reine des violettes (aus Ettenbühl)Honorine de BrabantCrépusculeZéphirine DrouhinWobei die ersten beiden am üppigsten losgelegt haben, kann aber auch am Standort und Wurzelkonkurrenz liegen. Ansonsten habe ich in Baden-Baden auf dem Beutig Rosemarie Viaud und Bleu Magenta am Zaun bewundert. Dort stehen sehr viele ringsum am Zaun...
Dateianhänge
BBB_08_06_Zaun_1__.jpg
(52.19 KiB) 4295-mal heruntergeladen
marcir

Re:Rosen für Gartenzäune

marcir » Antwort #3 am:

Wunderschön, FBB.Mein Zaun ist leider nur 1,2 m hoch. Dafür umso länger.
Santolina1

Re:Rosen für Gartenzäune

Santolina1 » Antwort #4 am:

Da ist er ja schon :D Unser Zaun ist 2 m hoch und bei den Ramblern bin ich sehr dahinter mit Schneiden.Am Zaun zwischen einer dunkellaubigen Haselnuss und einer Weigelia wächst Maria Lisa.Sehr zufrieden bin ich mit Guirlande d´Amour, allerdings geht die hinter Sträucher nicht so gut, da muss man nach vorne auch ziemlich viel Platz einplanen, 1,5 m mindestens.Gishlaine de Feligonde geht sehr gut, Souvenir du Dr. Jamain auch.Christine Helene, allerdings auch mit Platz nach vorne.Constanze Spry und Gypsy Boy (Zigeunerknabe) wachsen den Zaun in Windeseile zu. Major of Casterbridge detto.Heuer kommen noch Eddies Jewel und Bloomfield Courage dazu. Mal schauen. Ach ja, The Pilgrim hat auch einen Zaunplatz. Letzten Herbst kamen dann noch ein paar Rugosas als "Sträucher" zwischen Sträucher hinzu.Fotos muss ich suchen, habe ich bestimmt.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rosen für Gartenzäune

Loli » Antwort #5 am:

Ich finde Paul Noell sehr geeignet. Er macht lange, dünne Triebe, die über und über blühen. Außerdem ist er sehr schnellwüchsig.Cecile Brünner geht auch, wenn der Zaun stabil ;) genug ist.LG Loli
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dainty

Re:Rosen für Gartenzäune

Dainty » Antwort #6 am:

Wunderschön, FBB.
da kann ich mich nur anschliessen!
Amelia

Re:Rosen für Gartenzäune

Amelia » Antwort #7 am:

Bei uns wachsen an einem Jägerzaun:Beauty FairySuper ExelsaWartburgAmethysteUnd an einem Maschendrahtzaun:Mannington Mauve RamblerLeider sind fast alle Rosen im Winter stark zurückgefroren :-\. Bis sie die alte Größe und Üppigkeit erreicht haben, wird es noch was dauern ::).Hier ein Foto von Beauty Fairy und Super Excelsa (rechts) am Zaun:klick :)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen für Gartenzäune

Windsbraut » Antwort #8 am:

Ja, das ist doch schon mal toll.Ich kann noch keine großen Erfahrungen beisteuern, bei uns stehen die Rosen im neu angelegten Garten ja erst maximal 3,5 Jahre.Wir haben Blush Noisette am Zaun, die ist noch klein, da kann man gar nichts berichten.Und Phyllis Bide, die lässt sich sehr schön leiten. Aber ich hatte gelesen, sie sei ein kleiner Rambler ......... später las ich dann, sie sei ganz ähnlich klein wie auch Ghislaine de Feligonde ......... oh jee. Wenn sie so "klein" bleibt wie unsere GdF, dann kommen wir in ein paar Jahren nicht mehr zur Einfahrt hinein........Rosa rubiginosa "Magnifica" hatte ich als Strauchrose, die aber wunderbar an einem Gartenzaun entlang zu führen sei, gefunden ......... Dieses Jahr habe ich beschlossen, das endgültig aufzugeben und ihr ihren Willen zu lassen ....... es ist einfach eine wahre Strauchrose, jetzt 3jährig, 2,5 m hoch und 3 m breit ...........(Ich liebe sie - schon die Entfaltung der jungen Blätter erfüllt die Luft mit Apfelduft...)Wegen solcher Fehlinformationen will ich es jetzt vorher genau wissen, nicht aus Rosenbüchern, sondern von Rosenfreunden, die aus Erfahrung sprechen .....
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
freiburgbalkon

Re:Rosen für Gartenzäune

freiburgbalkon » Antwort #9 am:

... geht sehr gut, Souvenir du Dr. Jamain auch...
Oh, könntest Du bitte mehr darüber erzählen? Mit der liebäugele ich schon lange. Die Farbe ist so toll. Wie ist die Gesundheit? Wie oft blüht sie?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rosen für Gartenzäune

troll13 » Antwort #10 am:

Diese Rose wächst bei der Nachbarin am Maschendrahtzaun. Leider konnt mir vor zwei Jahren auch schon niemand sagen, um welche Art oder Sorte es sich handelt. Nach beiden Seiten hat sie sich über mehrere Meter ausgebreitet.Leider wiedersetzt sie sich jedem Versuch einer Stecklingsvermehrung.
Dateianhänge
Unbekannte_Zaunrose_640x480.jpg
(87.95 KiB) 4170-mal heruntergeladen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rosen für Gartenzäune

troll13 » Antwort #11 am:

Hier noch ein Bild von der Blüte
Dateianhänge
Unbekannte_Zaunrose2.jpg
(59.5 KiB) 4114-mal heruntergeladen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
freiburgbalkon

Re:Rosen für Gartenzäune

freiburgbalkon » Antwort #12 am:

marcir, der Zaun in der Kita ist auch nur ca. 1,30 m hoch, früh quer leiten!
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen für Gartenzäune

Windsbraut » Antwort #13 am:

Sehr zufrieden bin ich mit Guirlande d´Amour, allerdings geht die hinter Sträucher nicht so gut, da muss man nach vorne auch ziemlich viel Platz einplanen, 1,5 m mindestens.
Mensch, ihr seid so schnell, ich komm gar nicht nach ........Oh, guter Rat zur Guirlande d'Amour - die hatte ich geplant, aber das mit dem Platzbedarf ist ein guter Hinweis.Wobei mich wundert, dass du die GdF dann uneingeschränkt empfiehlst:
Gishlaine de Feligonde geht sehr gut
Die ist bei uns soooo riesig und breit, und hoch, ......... ich würde mich NIE trauen, die an einen Zaun zu pflanzen........
Constanze Spry
Ja, stimmt, die Constance Spry hatte ich vergessen - die lassen wir so als "Mischform" wachsen - die hinteren Triebe waagerecht am Zaun, vorne viel Platz für die Strauchform ........ die Constance kann gleichzeitig Strauch und Zaunbegrünung sein, das schafft die ...........Und die Rose, die in einem anderen Thread schon diskutiert wurde - wahrscheinlich "Erinnerung an Brod", gekauft als Souvenir d'Alphonse Lavallée" - schafft auch locker nach rechts eine Zaunbegrünung, während sie links einen Rosenbogen alleine zumacht .........die wäre als Zaunrose auch geeignet, weil sie die jungen, langen Triebe sehr gut lenken lässt.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen für Gartenzäune

Windsbraut » Antwort #14 am:

marcir, der Zaun in der Kita ist auch nur ca. 1,30 m hoch, früh quer leiten!
Oh, wie beruhigend - so hatte ich das auch gedacht, denn unser Zaun ist auch nur 1,20 m hoch!!
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten