News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Glaucidium palmatum (Gelesen 22136 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Glaucidium palmatum
Meiner auch in diesem Jahr sehr enttäuschend: nur Blätter, keine Blüten.
Re:Glaucidium palmatum
Na so schwer ist sind die auch nicht zum blühen zu bewegen. Gehört nur etwas Geduld dazu.
plantaholic
Re:Glaucidium palmatum
...uiiiiiiimein letztes Jahr bei Jürgen Peters gekauftes eintriebiges Glaucidium palmatum kommt mit 4 Trieben, davon 3 mit Blüte :DLGBernie
LG
Bernie
Bernie
Re:Glaucidium palmatum
Ach wie hübschNa so schwer ist sind die auch nicht zum blühen zu bewegen. Gehört nur etwas Geduld dazu.

Re:Glaucidium palmatum
bei 4 blättern hätte es schon klappen können. dieser sämling der weißen form blühte letztes jahr nach vier jahren (aussaat 2004) erstmals + war noch ein einstängliger winzling
; heuer 4 oder 5 blüten, aber im vergleich zu anderen ziemlich niedrig + dafür die blüten mit kleinerem durchmesser.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Garten Prinz
- Beiträge: 4705
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Glaucidium palmatum
Wie lang dauert es bei Glaucidium von Keimung zum ersten Blüh? Ich habe jetz Samen die keimen.
Re:Glaucidium palmatum
Wenn die sich etabliert haben, blühen sie jedes Jahr mehr als zuverlässig. Allerdings benötigt man bei der Aufzucht schon etwas Geduld. Es kann schon 4-5 Jahre dauern, bis man die erste Blüte sieht. Und eine vorsichtige Teilung sollte immer zeitig vor dem Austrieb erfolgen. Mir ist allerdings schleierhaft, was an der weißen Form so schön sein soll. Selten ist sie eben, ähnlich den weißen Meconopsen. Aber schön?
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Glaucidium palmatum
Mein Glaucidium ist noch nicht so weit, es steht noch krumm da und schützt die Blüten
. Und darum geht es mir: habt ihr keine Fröste mehr oder schützt ihr sie jede Nacht? Angebräunt sind einige Triebe schon wieder! Deinanthe ist auch schon wieder 2 x an- bzw. abgefroren...

Es wird immer wieder Frühling
Re:Glaucidium palmatum
manch einer mag halt kein weißMir ist allerdings schleierhaft, was an der weißen Form so schön sein soll. Selten ist sie eben, ähnlich den weißen Meconopsen. Aber schön?

@sonnenschein3x holzklopf...nein, dieletztentage keinen nachtfrost, allenfalls hart an der grenze. sogar mein anemonopsis macrophylla hat's ohne schaden überstanden. nur die empfindlichen disporum megalanthum hat's die blüten ramponiert.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Garten Prinz
- Beiträge: 4705
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Glaucidium palmatum
Danke für die Antworten.
Re:Glaucidium palmatum
Irgendwie mag das Kraut mich nicht. Seit. 2002 habe ich eine normal große Pflanze. Wenn ich das Schneckenkorn vergesse, kommt irgendein Rest von Blüte, denke ich an Schneckenkorn, wie in diesem Jahr, kommen 2 (in Worten: zwei) mickrige Blätter ohne irgendeine Blüte.



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Glaucidium palmatum
Jetzt blüht endlich auch mein Glaucidium. Und das steht schon einige Jährchen und blüht immer schön blau-lila. Blühte sollte ich sagen - das ist in diesem Jahr fast weiß
.Was ratet ihr? Mal düngen? Vielleicht reichts nicht mehr für Farbe
.Knorbs mag ja weiß auch, aber ich mag nun mal die blaue lieber
.




Es wird immer wieder Frühling
Re:Glaucidium palmatum
eine überraschung in einer aussaatkiste von Glaucidium palmatum. die samen sind eine absaat meiner weißen Glaucidium palmatum var. leucanthum. ich habe nur weißblühende pflanzen. und doch zeigt hier ein sämling eine deutlich pastelllila blüte der normalform. das potenzial für die lilablütige form scheint also auch in einer var. leucanthum zu stecken. die masse blüht aber erwartungsgemäß weiß. aussaat war sept. 2009. meine empfehlung für die weiterkultur nach der keimung...nicht pikieren sondern wie hier bei mir in einer größeren kiste wachsen lassen bis zur erstblüte nach ~3 jahren. die pikierten exemplare in 9-er einzeltöpfen sind bei weitem noch nicht soweit.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Glaucidium palmatum
im Waldgarten ist eine zur Blüte gekommen, aber trotz dicker Schicht Waldstreu leider von Schnecken nicht ganz unversehrt. Aber, immer hin!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky