News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
raupenbestimmung, bitte. (Gelesen 3083 mal)
Moderator: partisanengärtner
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
raupenbestimmung, bitte.
kann bitte wer die raupe, siehe bild unten, bestimmen?danke, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:raupenbestimmung, bitte.
Wie groß ist sie?Hast du noch ein Bild? Es wäre gut, wenn man ihre Füßchen sehen könnte, um zu sehen, ob es eine Schmetterlingsraupe ist.Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:raupenbestimmung, bitte.
Und schau doch mal hier .
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:raupenbestimmung, bitte.
Hm, vielleicht eine Raupe einer Eule. Aber der Kopf schaut irgendwie käferartig aus?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:raupenbestimmung, bitte.
Das denke ich auch. Es gibt bei den Eulen solche mit so einem Schädel.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:raupenbestimmung, bitte.
Tatsächlich? Ich weiß nur, dass es allerhand glatthäutige, erdbewohnende Eulenraupen gibt, die nicht sehr schmetterlingshaft aussehen. Aber ich google irgendwie falsch... (bei 'Erdraupen' kommen nur die 'normalen').
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:raupenbestimmung, bitte.
ja, aber ist es denn tatsächlich eine Schmetterlingsraupe? Das wäre doch vielleicht als erstes zu klären...........
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:raupenbestimmung, bitte.
Stefanie, bei schmetterling-raupe.de war ich schon, ist immer meine erste anlaufstelle. Habe dort u.a. die Eulen durchsucht, aber nix eindeutiges gefunden.Grösse weiss ich nicht mehr genau, um die 5cm. Ihr meint also, es könnte auh ein käfer sein?? das zweite bild ist auch von oben, leider.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:raupenbestimmung, bitte.
Also, ich denke schon, dass es eine Eulenraupe ist, da passt auch die Kopfkapsel. Ich geh' nur bei solchen Raupenbildern gern auf Nummer Sicher und guck erstmal die Beinchen an.......Ist das Bild denn aktuell, von diesem Jahr?Sie ist ja ziemlich charakteristisch gestreift - das findet man gar nicht so häufig bei den Eulen. Die hier finde ich ähnlich - aber kommt die in Frage?Mal weitersuchen............

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:raupenbestimmung, bitte.
das bild ist, oder besser die bilder sind, vom juni 2006...danke, bei der leimkrautnelkeneule schau ich weiter
.hier steht trockenwarmes ruderalgelände, dass gibt es bei uns im garten, obwohl in einer flussniederung gelegen. Silene wachst auch in der gegend.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)