Unsinn. Was Menschen haben, werden sie früher oder später wegwerfen. Wir werden die Menschen ganz gewiß nicht so erziehen können, daß sie alles "richtig entsorgen", wobei das mit der richtigen Entsorgung ja sowieso ziemlich blauäugig ist. Es sollte von vornherein weniger produziert werden, und das wäre durchaus möglich. Gurken kämen hervorragend ohne Plastik aus. Eierkartons aus Altpapier sind nicht schlechter als solche aus Plastik...Diese Karte ist kein Argument gegen Plastik sondern allein gegen die sorglose Entledigung.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stopp für Plastik im Garten (Gelesen 10242 mal)
Re:Stopp für Plastik im Garten
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Re:Stopp für Plastik im Garten
Stimme zu. Plastik hat durchaus sinnvolle Anwendungsgebiete, die Entsorgung scheitert aber oft. Nicht nur klappt das Recycling nicht (wirklich zu teuer, wenn man die Auswirkungen im Film ernst nimmt?), oft landet Plastik einfach so in der Umwelt oder wird verbrannt (brennt ja sonst nichts mehr richtig in den Verbrennungsanlagen).Also: Wo immer möglich Plastik vermeiden. Wo nicht, sich um Recycling bemühen.Schön sieht Plastik im Garten selten aus.Woran appelliert werden muss ist die fachgerechte Entsorgung.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Stopp für Plastik im Garten
Nur haben wir Eierkartons und Gurkenfolie nicht im Garten in Benutzung
. Sehe keine vernünftige und brauchbare(und bezahlbare) Alternative zu den von uns im Garten verwendeten Plasteteilen(Kannen, Schlauch, Töpfe/Container, Gewächshausfolie).Ohne wäre Gärtnerei für uns dann in dem Maße nicht möglich, bzw nur in einem kleinen Bruchteil der jetzt praktizierten Weise.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Stopp für Plastik im Garten
Die Plastiktöpfe sind noch nicht so sehr lange in Gebrauch. Zu Zeiten der Tontöpfe gab es durchaus schon große Gärten. Und Gärtnereien.
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Re:Stopp für Plastik im Garten
Erde lagere ich im Garten an einem schattigen Ort auf einem Haufen, der mit Jutesäcken (Jute statt PlastikGartenerde kommt in Plastik, und wenn ich an all die Plastiktöpfe denke, in denen meine gekauften Blumen stecken, könnte mir manchmal schlecht werden.



Re:Stopp für Plastik im Garten
Interessantes Urteil.Es gibt tödlichere Abfälle, die im Meer treiben. Um das Recycling zu fördern, könnte Plastik mit "Pfand" belegt werden. Niemand ist gehindert, beim Einkauf das Plastikmaterial beim Händler zurückzulassen. Stelle ich mir interessant vor bei flüssigen Waren, Feldsalat und Pflanzen.Unsinn.
Re:Stopp für Plastik im Garten
Was es nicht geben dürfte ist Abfall. Eigentlich ist das ja nichts anderes als das, was abfällt, also nicht mehr gebraucht wird. Jemand anders kann es aber noch brauchen, oder man kann ein neues Produkt daraus machen, das wäre gerade bei sortenrein gesammeltem Plastik möglich.Wir werden die Menschen ganz gewiß nicht so erziehen können, daß sie alles "richtig entsorgen", wobei das mit der richtigen Entsorgung ja sowieso ziemlich blauäugig ist. Es sollte von vornherein weniger produziert werden, und das wäre durchaus möglich.
Re:Stopp für Plastik im Garten
Jaja, fars. Wenn ich mein Plastikmaterial beim Händler zurücklasse, so ist es ja aber bereits produziert worden und auf der Welt. Pfand auf Plastik halte ich für vernünftig.
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Re:Stopp für Plastik im Garten
So sehe ich das auch.Dafür müssen Anreize geschaffen werden.
Re:Stopp für Plastik im Garten
Pfand ist ein erster Schritt.Aber eigentlich müsste man die Kehrrichtverbrennungsanlagen und Deponien schliessen. Erst dann würde sowohl der Industrie wie dem Verbraucher bewusst, dass der Kreislauf unterbrochen wird, sobald jemand etwas zu Abfall erklärt.
Re:Stopp für Plastik im Garten
Wenn der Händler auf einem Berg zurückgelassenen Plastikteilen sitzt, wird er das seinem Lieferanten klagen. Und der wird dann intensiver überlegen, ob er noch soviel Plastik verwenden sollte.Und noch einmal: Gäbe es kein Plastik, müsste es erfunden werden. Eine der sinnvollsten Erfindungen.Jaja, fars. Wenn ich mein Plastikmaterial beim Händler zurücklasse, so ist es ja aber bereits produziert worden und auf der Welt. Pfand auf Plastik halte ich für vernünftig.
Re:Stopp für Plastik im Garten
Kernkraft halten viele auch für eine sinnvolle Erfindung. Schade nur, daß man die Entsorgung nicht mit dazu erfunden hat.Wenn das Öl zur Neige geht, und es wird ja irgendwann zur Neige gehen, ist es auch aus mit Plastik, dann wird die Menschheit sich etwas neues einfallen lassen müssen. Warum nicht jetzt schon darüber nachdenken?
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Stopp für Plastik im Garten
Das stimmt Tara, daß es früher Pflanzenanzucht mit Tontöpfe gab. Ist aber schwierig, Rosen in Tontöpfen zu versenden, auch wären sie dann, bei 4-5l Gefäßen eher unverkäuflich
.Früher war manches anders, nicht?
.


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Stopp für Plastik im Garten
Pflanzen kann man in leichten Presstöpfen aus Holzfasern anziehen und versenden.
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Stopp für Plastik im Garten
Die Ausbeutung der Erde ist, wenn alles in Tontöpfen gezogen werden sollte, auch nicht von schlechten Eltern!Wenn ich mal was in Plastik kaufe, kommts sofort in einen meiner Tontöpfe (aus Lehm!![]()
Es wird immer wieder Frühling