News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Noch ca. 7 Meter in der Beerenreihe übrig. Was pflanzen ? (Gelesen 10478 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Noch ca. 7 Meter in der Beerenreihe übrig. Was pflanzen ?

ronja » Antwort #30 am:

Falls es ein Bisschen größer sein darf unbedingt zwei (zur Befruchtung) Indinaerbananen (Pawpaw) - blühen schön und sind köstlich!!!!
Alles Liebe, Heidi
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Noch ca. 7 Meter in der Beerenreihe übrig. Was pflanzen ?

realp » Antwort #31 am:

Gestern nun in die 7 Meter noch dazu gepflanzt: Jostabeeren Jonova und Jostine und eine rote Stachelbeere Rokula. Sagt mir bitte, dass ich gut gewählt habe. Hier in meiner Region ist es schwierig, Beerensorten zu finden, die Ihr so gelobt habt. Bin jetzt noch auf der Suche nach weiteren Köstlichkeiten.Heidelbeeren werden viele angeboten. Welche Sorten könnt ihr denn da noch so empfehlen und reicht es, wenn ich ins Pflanzloch gut Torf beimische ?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12107
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Noch ca. 7 Meter in der Beerenreihe übrig. Was pflanzen ?

cydorian » Antwort #32 am:

Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Noch ca. 7 Meter in der Beerenreihe übrig. Was pflanzen ?

Landfrau » Antwort #33 am:

Ronja, hast du selber schon Pawpaws geerntet?Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Noch ca. 7 Meter in der Beerenreihe übrig. Was pflanzen ?

Landfrau » Antwort #34 am:

Fragaria, welche Sorte neben Silvergieters Schwarzer wäre denn säurearm?Wobei nach meinen Beobachtungen "säurearm" bei schwarzen Johbeeren nur heißt, dass man sie mit Genuss vom Strauch essen kann. Wirklich säurearm, im Sinne von fade oder süsslich, scheinen sie nicht.Warum eigentlich gelten weiße Johbeeren, die farblose rote sein sollen, als mild (wie auch einge der rosafarbenen)? SInd roter Farbstoff und Säure gekoppelt?Voriges Jahr konnte ich erste Weiße Versailler testen und war angetan, sie schmeckten sehr lecker.Mit ist auch aufgefallen, dass die grüne Johbeere (eine farbstofflose schwarze angeblich) deutlich milder ist als schwarze schwarze. Dass man mit Tauschgeschäften (Reisertauschbörse!) sich Pflanzenkrankheiten zuziehen kann, sollte jedem bewusst sein. Dass man sie mit Scheren und Sägen beim Schnitt übertragen kann, auch. Dass man sich mit KOmmunalkompost enorme Mengen verschiedenster Schadorganismen in den Garten holen kann, auch. (was wirft der GArtenbesitzer wohl in die grüne Tonne? Am ehesten das, was befallen und daher im Garten unerwünscht ist)Dass man angeblich mehltaufeste SOrten bereits mit Mehltau von einem Fachversender bekommen kann, ist eigene Erfahrung (Stachelbeere Tixia).Dass man Pech haben kann und in einer Kieferngegend wohnt, kommt auch vor und damit die Rostpilze. Ist leider nix mit "standortfremde Wacholder roden" wie bei den Birnen, hier muss man das hinnehmen. Das zum verschleppen und Einschleppen von Krankheiten. Die Frage mit den Säuren im Beerenobst war das Spannende.Beste GRüße, LAndfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Noch ca. 7 Meter in der Beerenreihe übrig. Was pflanzen ?

Lenchen » Antwort #35 am:

Säurearm bei den schwarzen Johannisbeeren finde ich 'Ometa', 'Bona', und die 'polnische Riesenjohannisbeere' von Manfred Hans. In diesem Frühjahr neu habe ich 'Cassissima Noiroma' von Lubera, auf deren Früchte bin ich schon gespannt. Allerdings habe ich leider keinen Vergleich zu 'Silvergieters Schwarze' und für einen weiteren Beerenbusch fehlt der Platz :'(
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Noch ca. 7 Meter in der Beerenreihe übrig. Was pflanzen ?

Zuccalmaglio » Antwort #36 am:

@realp,3 Pflanzen bzw. 2 Jostabeeren + 1 Stachelbeere sind für 7 Meter genug. Bei mehr wird es zu eng, zumal wenn man noch ohne dauernd in die Pflanzen zu laufen ernten und schneiden will.Bei mir geht die Josta in fettem Boden nach jeder Seite 1,50 m auseinander. D.h. die Josta schon untereinander brauchen mind. 3 m, besser mehr. @landfrau,ich habe bestimmt schon 10 verschiedene rote und weiße Johannisbeersorten probiert. Aber Weiße Versailler ist der eindeutige Favorit. Das Johannisbeeraroma ist gut auspeprägt wie bei den meisten Sorten. Dazu aber entweder viel Zucker, der die Säure überlagert oder wenig Säure, der dem Zucker zu mehr Geltung verhilft. Das weiß ich eben nicht. Mit der Farbe hat das m.M. eher nichts zu tun, denn meine weiße Blanka z.B. steht den roten in Sachen Säure um nichts nach.Nachteilig bei Weiße Versailler ist, zumindest bei mir, die Neigung zu dieser Krankheit, die die Blätter frühzeitig welken lässt und zum Verrieseln der Träubchen. Außerdem sind die Träubchen nicht besonders lang.Der Ertrag ist, z.B. gemessen an Rovada oder Blanka, sehr bescheiden.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Noch ca. 7 Meter in der Beerenreihe übrig. Was pflanzen ?

Fragaria » Antwort #37 am:

welche Sorte neben Silvergieters Schwarzer wäre denn säurearm?
Hier möchte ich mich zurückhalten, weil "organoleptische Proben" im Regelfall eine Team-Leistung sind. Mir schmecken die meisten Sorten im vollreifen Zustand gut.Vielleicht findest Du beihttp://www.bundessortenamt.de/internet30/index.php?id=31#c73 unter der Rubrik Strauchbeerenobst das, was Du suchst.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Noch ca. 7 Meter in der Beerenreihe übrig. Was pflanzen ?

Fragaria » Antwort #38 am:

welche Sorte neben Silvergieters Schwarzer wäre denn säurearm?
Ich komme noch mal auf diese Frage zurück, weil ich die verborgte Beschreibende Sortenliste Strauchbeerenobst, Ausgabe 2002, jetzt wieder in Händen habe. Unter den 40 beschriebenen Sorten Schwarze Johannisbeere ist unter der Rubrik Geschmack nur selten das Prädikat "süß" zu lesen, und zwar bei den Sorten:Andega, Bona, Hedda, Ometa, Silvergieters Schwarze, Westra und Wusil. Nimmt man weitere Prädikate hinzu, so wird die Sorte Ometa als sehr aromatisch beschrieben und ist zudem gering anfällig für Mehltau, Gallmilben und Säulenrost, also zum versuchsweisen Anbau sehr zu empfehlen. Die Lektüre empfiehlt sich noch immer, man kann die Veröffentlichung auch beim Bundessortenamt erwerben.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Noch ca. 7 Meter in der Beerenreihe übrig. Was pflanzen ?

frankste » Antwort #39 am:

Ich mache gerade eine kleine Sammlung mit schwarzen Johannisbeeren auf - derzeit ca. 30 Sorten aber die meisten tragen bisher noch kaum (Nov. 2008 gesetzt, letztes Jahr bei einigen minimale Erträge, mehrere fast komplett zurückgefroren). Meine beiden älteren Sorten (Titania und Ometa) esse ich gerne beide roh wenn sie richtig reif sind mit leichter Präferenz (wenn ich mich recht entsinne) für Ometa.
Antworten