News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ? (Gelesen 17057 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

realp »

Wie macht ihr das: Auf der einen Seite möchte man, dass sich die Pflänzchen wie Ringelblumen, Kornblumen und Konsorten tüchtig selber versamen, aber die Gemüsebeete möchte man doch wenigstens teilweise unkrautfrei haben... Nun gerade im Anfangsstadium erkenne ich jedenfalls nicht , was wirklich Unkraut ist und was nicht. Gibt es da einen Trick ?
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Kolibri » Antwort #1 am:

Ja. Das Unkraut hat lila Streifen und gelbe Pünktchen, außerdem trägt es ein Hütchen mit der Aufschrift "Unkraut - bitte entfernen" Nein, im Ernst mir ist es auch ein Rätsel wie manche (bzw. viele hier) das erkennen können ....
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

realp » Antwort #2 am:

Welche Farbschattierungen hat's denn in der Schweiz ? Dann wären wir ja schon mal einen Schritt weiter :)
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Kolibri » Antwort #3 am:

Da muss ich passen. :-\ Ich war noch nie in der Schweiz ... mir scheint dort wachsen sowieso nur Haferwurzeln ...
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Conni

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Conni » Antwort #4 am:

Jeder Keimling sieht anders aus. Im Laufe der Zeit lernt man, wie ein Ringelblumenkeimling und wie einer von Fingerhirse aussieht. Irgendwo gab es hier mal einen Faden mit Fotos von Keimlingen (bei den Kräutern? oder den Stauden?). Leider habe ich ihn eben nicht gefunden. Vielleicht sollten wir einen Faden aufmachen mit Fotos der verschiedenen Keimlinge, die man so im Gemüsebeet antreffen kann. Und manchmal hilft die Nase weiter: bei mir in den Beeten keimten gerade unzählige Winzlinge, ich hatte einen Verdacht, zerrieb einen zwischen den Fingern und roch daran. Dann war es klar: das gibt Bohnenkraut. Dill und andere Kräuter riechen ebenfalls schon als Kleinstpflänzchen ganz charakteristisch.
zwerggarten

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

zwerggarten » Antwort #5 am:

so wie conni mache ich das auch. es ist irgendwann ausgesprochen befriedigend, gleich zu anfang an zu wissen, ob da ein löwenzahn droht oder eine rapunzelglockenblume ihr hoch erfreuliches sein beginnt. 8) :D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Tara » Antwort #6 am:

Rule of thumb; if you're not sure if it is a good plant or a weed, if it pulls out easily it was a good plant.Irgendjemand hier hat das als Signatur. 8)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1192
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Brezel » Antwort #7 am:

Mein Trick: groß werden lassen.Spätestens wenns blüht, erkennt man, was es ist, und man hat dann mehr Grünfutter für die Kompostwürmer ;D
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5941
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Thüringer » Antwort #8 am:

Blühendes Unkraut - der (Alb-)Traum jedes Gärtners. :D
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Staudo » Antwort #9 am:

Bei vielen Unkräutern reift der Samen beim vertrocknen der Pflanze.So sehr viele verschiedene Unkräuter hat man gar nicht im Garten. Conni hat Recht. Mit der Zeit lernt man wozu die Keimlinge gehören.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Bis Du dich auskennst kannst Du einfach alles in Reihen sähen, dann kann sogar ein Anfänger am Auflaufmuster erkennen das das in der Reihe die Möhren etc. sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Christina » Antwort #11 am:

Mit der Zeit erkennt man die Keimlinge tatsächlich gut. Ist halt ein wenig Erfahrung, die kommt aber mit der Zeit. Den Faden mit den Keimlingsfotos habe ich leider auch nicht geunden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Nienna » Antwort #12 am:

Der Keimlingsthread hilft villeicht?http://forum.garten-pur.de/Pflanzenverm ... m[sub]Edit: Link will irgendwie nicht wie ich will...[/sub]
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Wiesentheo » Antwort #13 am:

Bis Du dich auskennst kannst Du einfach alles in Reihen sähen, dann kann sogar ein Anfänger am Auflaufmuster erkennen das das in der Reihe die Möhren etc. sind.
So mache ich und viele andere auch.Alles was deneben steht muß weg.Im Laufe der Zeit erkennt man was bleiben darf.man weiß ja dann auch immer so in etwa,was Mal da gestanden hat(Bsp Ringelblumen) und das gehört wech im Beet.Zu Anfang hab ich das so gemacht,dass stehen blieb,was nicht so streng nach Unkraut aussah.meist flog dass dann raus,wo es deutlicher wurde. ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Wie unterscheidet man eigentlich Unkraut von Pflanzen im Anfangsstadium ?

Anne Rosmarin » Antwort #14 am:

Also Ringelblumen dürfen bei mir meist stehen bleiben, auch Kamille und was sonst so schön ist(für mich). Auf dem Beet meiner Tochter hat sich salat ausgesät.Da hat sie sich auch gefreut 8).ic h finde, daß man mit der zeit den Blick dafür bekommt.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten