News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium 2010 (Gelesen 13003 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2010

Gartenlady » Antwort #45 am:

Das sind tatsächlich schöne Pflanzen. Abgesehen von akrobatischen Übungen sind beim Fotografieren noch die Licht- und Windverhältnisse wichtig. Ein Makrofoto von ´Black Sea´ ist bei mir bisher am Wind grescheitert. Ganz schlecht ist Sonne auf den Blüten, die feinen Strukturen und hellen Blättchen werden zu leicht überstrahlt.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Epimedium 2010

jutta » Antwort #46 am:

Black Sea ist im Winter wirklich schön, dunkelschwarzrot.Könnte auf meine, Bild ein pubigerum sein?Jutta
Dateianhänge
epi_klein.JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

troll13 » Antwort #47 am:

Von Euren Epimedias bin ich am Sonntag angesteckt worden
Es kann wirklich suchtgefährlich werden, wenn man einmal auf dem Bauch liegend die unterschiedlichen Blütenformen und -farben erleben konnte.Wenn wirklich alle wieder kommen, habe ich jetzt 12 verschiedene Arten und Sorten im Garten. Es wird Zeit für ein gutes Epimedium-Buch.Hat jemand eine Empfehlung?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

Ulrich » Antwort #48 am:

...schau mal hier . Vielleicht bekommst Du es in Britannien günstiger.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2010

Gartenlady » Antwort #49 am:

@Jutta, wenn die Pflanze auf meinem Foto ein E. pubigerum ist, dann ist es Deine auch. Es ist jetzt im Boga eine üppige reichblühende Drift, aber es hat anscheinend lange gedauert bis die Pflanzen sich etabliert hatten.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2010

troll13 » Antwort #50 am:

...schau mal hier . Vielleicht bekommst Du es in Britannien günstiger.
Danke. 50 € inkl Versand aus GB sind zwar "eine Menge Holz", aber wenn das Buch wirklich gut ist....
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Epimedium 2010

Biggi » Antwort #51 am:

Bei mir brauchen die Epis noch ein bissl. Eines hab ich blühend geliefert bekommen.Vielen Dank nochmal für die Fast-an-die-Haustür-Lieferung. :) E. grandiflorum 'Koji'
Dateianhänge
Koji_klein.jpg
Rosige Grüße
Birgit
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Epimedium 2010

Biggi » Antwort #52 am:

Aber dieses hat sich schon rausgetraut. Die einzige Blüte von E. epsteinii hat wohl der Frost der letzten Nächte gekillt. Es schaut auch nicht so aus, als ob noch eine nachkommen würde.Schild ist irgendwie abhanden gekommen. Müsste aber E. grandiflorum 'Rubinkrone' sein oder 'Rose Queen', was meint ihr?
Dateianhänge
Rubinkrone_klein.jpg
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Epimedium 2010

pearl » Antwort #53 am:

beide auserlesen hübsch. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Epimedium 2010

pearl » Antwort #54 am:

ähnlich:Epimedium grandiflorum 'Red Beauty'Epimedium grandiflorum Red BeautyEpimedium x omeiense 'Stormcloud' hat uns in der Gärtnerei Kirschenlohr am letzten Freitag auch bezaubert, aber leider, leider war es noch nicht zu haben. :-\ :'(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2010

Gartenlady » Antwort #55 am:

@Biggi, das sind besonders schöne Fotos Deiner schönen Pflanzen.Für die Pflanzen auf meinem Foto von gestern ist Epimedium pubigerum von der Pflanzerin des Beetabschnitts bestätigt worden.
raiSCH
Beiträge: 7451
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Epimedium 2010

raiSCH » Antwort #56 am:

Kein sehr gutes Bild, aber es gibt doch den Charakter wieder:Epimedium stellulatum 'Wudang Star' : (Bildüberschrift falsch!)
Dateianhänge
Epimedium_diphyllum_IMG_5328.JPG
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Epimedium 2010

Biggi » Antwort #57 am:

@Biggi, das sind besonders schöne Fotos Deiner schönen Pflanzen.
Danke, da haben sich die Verrenkungen gelohnt.Es ist wohl doch Red Beauty, die anderen beiden habe ich nun in anderen Beeten gesichtet.
Rosige Grüße
Birgit
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2010

Katrin » Antwort #58 am:

raisch, bist du sicher? Es sieht aus wie E. stellulatum, E. diphyllum hat eher 'glöckchenartige' Blüten und ist innen weiß, so grandiflorumartig (bin nicht ganz sicher, wie ich das beschreiben soll).Hier mein E. stellulatum 'Wudang Star'.
Dateianhänge
epimedium_stellulatum_wudang_star.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2010

Katrin » Antwort #59 am:

'Fire Dragon'
Dateianhänge
epimedium_fire_dragon_10.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten