News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156538 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Tja, du bestätigst meine Zweifel.Hast du eine Idee, um welche Magnolie es sich handeln könnte?
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Leider nein - das könnte auf recht viele zutreffen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Angesichts der ziemlich großen Blüten denke ich, dass da eine großblütige Ausgangsart mit eingekreuzt drinsteckt, aber welche?Wenn ich mir das Bild der M. sprengeri 'Diva' bei Esveld so anschaue, komme ich ins Grübeln.
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Also M. sprengeri würde ich ausschließen; eher halte ich eine Einkreuzung von M . dawsoniana oder einfacher von M. campbellii für wahrscheinlich.
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Blütenfarbe ist heuer deutlich heller, aber die Frosthärte der Blüten hat sich letzte Nacht bewährt:M. soul. 'Burgundy':
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
@ bristleconeDeine 'Spectrum' erinnert mich eher an eine 'Star Wars', hier eine etwas farbkräftigere Pflanze aus der Villa Taranto zum Vergleich. [td][galerie pid=16340]Villa Taranto - Magnolia 'Star Wars'[/galerie][/td][td][galerie pid=16341]Villa Taranto - Magnolia 'Star Wars'[/galerie][/td]
'Diva' sieht anders aus, hier die Pflanze bei Eisenhut...[td][galerie pid=9776]Magnolia sprengeri 'Diva'[/galerie][/td][td][galerie pid=13143]Magnolia sprengeri 'Diva' - Eisenhut I[/galerie][/td]
...und meine als sie letztes Jahr nach dem Umpflanzen sich zu einer Blüte genötigt fühlte, dieses Jahr setzt sie leider aus, ist aber auch gerade mal 3 m hoch. 
[td][galerie pid=47549]sprengeri var. Diva I[/galerie][/td][td][galerie pid=47550]sprengeri var. Diva II[/galerie][/td][td][galerie pid=47551]sprengeri var. Diva III[/galerie][/td]
[td][galerie pid=47552]sprengeri var. Diva IV[/galerie][/td][td][galerie pid=47553]sprengeri var. Diva V[/galerie][/td][td][galerie pid=47554]sprengeri var. Diva VI[/galerie][/td]
Das es eine Hybride mit M. dawsoniana ist, könnte ich mir gut vorstellen, auf jeden fall eine sehr schöne Sorte. 
[td][galerie pid=46278]dawsoniana 'Clark's Var.' I[/galerie][/td][td][galerie pid=46279]dawsoniana 'Clark's Var.' II[/galerie][/td][td][galerie pid=46280]dawsoniana 'Clark's Var.' III[/galerie][/td]


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Heute morgen hat es Nachbars Magnolie (vermutlich ein Sämling von Magnolia soulangiana) erwischt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bild vergessen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
'Star Wars' ist es nicht, die hatte ich auch (von Eisenhut), die Blüte sah anders aus.Eine Hybride mit M. dawsonianan? Werd mal weiter suchen.Leider sehen von ein und derselben Sorte die Blüten auf den Bildern, die man findet, oftmals recht unterschiedlich aus.Vielleicht benenne ich sie einfach neu: 'Bristlecone's Foundling'.@ bristleconeDeine 'Spectrum' erinnert mich eher an eine 'Star Wars', hier eine etwas farbkräftigere Pflanze aus der Villa Taranto zum Vergleich. Das es eine Hybride mit M. dawsoniana ist, könnte ich mir gut vorstellen, auf jeden fall eine sehr schöne Sorte.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Pünktlich zum Aufblühen der Magnolien hat es natürlich auch bei uns in der letzten Nacht Frost gegeben...
Die Susan hält sich noch einigermaßen tapfer. Die soulangiana hat es da schwerer erwischt. Die Yellow River hingegen hat die Blüten zum Glück noch nicht ausgepackt..Hier die Susan, die inzwischen die 4 m erreicht haben dürfte:


Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bristlecone, könnte deine Unbekannte nicht Big Dude sein?
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Daran habe ich auch gedacht; auch 'Paul Cook' käme in Frage - dann wäre beidesmal außer M. soulangiana jedenfalls auch M. sprengeri 'Diva' als Elternteil beteiligt.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
@ Chris_wb,ist das wirklich eine 'Susan'. Meine hat erstens jetzt noch geschlossene Knospen, obwohl dies noch nichts bedeuten muß.Aber ich kenne die Sorte nur mit einem straff aufrechten Wuchs und sehr dunklen Aussenseiten der Blütenblätter.Stell doch mal ein Bild von einer noch relativ geschlossenen Blüte ein.GrußtrollPS: Meine M. sieboldii hat es heute Nacht erwischt. Der Neuaustrieb und die ersten Knospen sind wohl hin. Die halbgeöffneten Knospen von 'Butterflies' und 'Yellow River' sehen glücklicherweise noch knackig aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Das war ja schon meine Frage, weil sie eben so groß ist! Ein Knospenbild hatte ich im anderen thread ja schon.. hier nochmal eins im Anhang.Bei meiner "zweifarbigen" Magnolie gehe ich eher davon aus, dass eine Susan mit aus dem Strauch wächst, die Knospen sind bei der nämlich tief dunkelrot, wie du es beschreibst und auch tatsächlich noch nicht geöffnet.