News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdmandeln - Cyperus esculentus (Gelesen 69711 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Natura » Antwort #150 am:

Ui, so viele habe ich doch nicht. Muß sie jetzt auch mal ausgraben und die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten ausprobieren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Darena » Antwort #151 am:

bea, wieviel Quadratmeter Anbaufläche hast Du?und vor allem: wie lange hast Du zum Säubern gebraucht? :o ;D ich überlege, sie nächstes Jahr in Balkonkästen unterzubringen - die wachsen ja eh allen Platz zu, den man ihnen bietet - in den Töpfen haben sie sich teilweise sogar schon aus der Erde gehoben :o schade nur, daß hier niemand probieren wollte - mit den Würzelchen dran sehen die Dinger fast aus wie kleine Maden mit Insektenbeinchen :-X wär vielleicht ein guter Snack für die Halloweenparty 8)
lg, Darena
Günther

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Günther » Antwort #152 am:

Angeblich wurden sie früher gerne in Hügelbeeten gezogen, gemischt mit anderen Gemüsen (Lauch? Zwiebel?).
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

riesenweib » Antwort #153 am:

ich habe bis jetzt roh, milchmixen und kuchenbacken ausprobiert, ev. auch im müsli. Roh oder milchmix schmeckt mir am besten. Irgendwo hab ich mal von eis aus/mit ihnen gelesen.Plants for a Future listet: die knollen werden roh, gekocht, getrocknet und zu pulver vermahlen verwendet. Nussaroma, am besten wenn trocken; in haferwasser gekocht für süsses aroma, als dessert'nuss' verwendet; erfrischungsgetränk: gemahlene knollen + wasser, zimt, zucker, vanille und eis. Für pflanzenmilch mit wasser, mehl, zucker. Das aus den knollen gepresste öl soll sich mit olivenöl messen können. Geröstete knollen als kaffee-ersatz. Pflanzenbasis kann als salat gegessen werden.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

riesenweib » Antwort #154 am:

da steht auch, dass sie im kälteren klima zu spät zum wachsen kommen um noch nennenswerte erträge zu liefern. Und dass mäuse sie sehr lieben. Wie wahr...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Günther

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Günther » Antwort #155 am:

"Kaffeeersatz" - dazu hat man wirklich schon JEDEN Dreck verwendet.Wenn, dann eß ich die Dinger an sich.
brennnessel

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

brennnessel » Antwort #156 am:

nach dem einfrieren und wieder auftauen lassen schmecken die knöllchen noch süßer als frisch genascht! den tipp gab uns mal ein vortragender, der über alte und seltene gemüsesorten und ihre verwendung sprach.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Susanna » Antwort #157 am:

Guten Morgen alle zusammen :)Ja,ja, ich weiß!Bin schon lange nicht mehr hier gewesen und hab schon gleich mal wieder eine Frage an die Erdmandel-Spezialisten an euch. (Honig ums Maul schmier ::) :-[ :-*)HILFE!!!!!! :oMeine Erdmandeln keimen und keimen nicht!Was ich bisher dafür getan habe!?Erdmandeln vom letzten Jahr aus dem Kühlschrank (-Grad-Gemüsefach),getrocknete von der Fensterbank, überwinterte vom Gewächshaus(frostfrei bei min. 5°C) und ebenfalls im Gewächshaus überwinterte getopfte, also im Kübel umgesetzte Pflanze am 6.3. in Aussaat-Erde gelegt.Bisheriger Erfolg: Zwei ganze Erdmandeln sind gekeimt! Von mind. 100 gelegten Knöllchen! :'(Habe noch ein bisschen nachgebuddelt und einige der Knöllchen sind innen faulig.Von aussen ist denen aber nichts anzumerken, sehen genauso aus wie die anderen.Kein Schimmel oder so! Bitte, bitte. HILFE!!! :-* :-[Gibt es noch eine Chance das es noch was wird?Wo krieg ich jetzt noch Knollen her???Liebe Grüße aus dem bayerischenSusannaVielleicht sehen wir uns ja mal auf der Landesgartenschau in Rosenheim? ;)Dafür brauch ich nämlich noch UNBEDINGT einige GEKEIMTE Exemplare! :-[ :-\
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Tanteanni
Beiträge: 227
Registriert: 10. Okt 2006, 20:14

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Tanteanni » Antwort #158 am:

Hallo SusannaVielleicht kannst du mal beim Herrn Bohl nachfragen ,ob er dir diese Erdmandeln per Eilpost schicken kann .Wüßte jetzt momentan nicht ,wo es die sonst noch zu kaufen gibt .LG Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Scanner » Antwort #159 am:

Wüßte jetzt momentan nicht ,wo es die sonst noch zu kaufen gibt .
http://shop.blumenschule.de/Samen/Gemue ... htmGrößere Mengen:http://www.erdmandeln.com/Kaufen.htmlund weitere, wie z.B. Ruehlemanns
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Mme. Blattlaus » Antwort #160 am:

Hallo Susana!Ich hatte ins Samentauschpaket welche reingetan, die waren noch von 2007, selbergezogen.Habe von der Keimprobe noch 5 oder 6 Jungpflanzen, die nach dringenster Umpflanung schreien, hier stehen.Müssten als Warensendung gut versendbar sein. Ich kann dir auch noch Knöllchen dazulegen.Die besten Erfahrungen die Biester zum wachsen z bringen habe ich damit gemacht, sie vorher in Wasser einzuweichen bis sie schön prall sind und dann in Erde zu setzen. Braucchen aber trotzdem(drinnen) bis 4 Wochen, bis sie loslegen.Liebe Grüße, Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Buchsini » Antwort #161 am:

Hallo Susanal,cool, dann habe ich wohl ein paar Erdmandeln von dir ergattert aus dem Samentauschpaket.Vor ein paar Tagen habe ich sie in den Vorgarten gesteckt. Ich hoffe, das ich alles richtig gemacht habe.Eingeweicht habe ich so 2 Tage. Hätte ich die drinnen vorziehen müssen :-[ An einer habe ich mal probiert. Die Dinger schmecken wie Nüsse.LGBuchsini
Benutzeravatar
Mme. Blattlaus
Beiträge: 128
Registriert: 8. Mär 2007, 12:27

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Mme. Blattlaus » Antwort #162 am:

:-[...Ich heiße aber Gaby... :-[Wahrscheinlich sind die von mir, vorher waren keine drin.Stimmt, die schmecken nach Nuss. Deshalb mag ich die auch, bin Nußfan.Ich habe Erdmandeln als 14-Jährige in England als Tigernuts kennengelernt und erst so 2005 (mit 35) rasusgefunden, das es Erdmandeln sind. 2206 hatte ich dann endlich für teuer Geld Knöllchen ergattert und gesteckt. Hat wunderbar geklappt, kein Wunder, hier ist Sand-Lehmboden. Leider hinkt die Gartengestaltung äh, -urbarmachung der Planung um 2-3 Jahre hinterher.Dieses Jahr klappt es aber auch bei mir wieder mit Erdmandeln im Garten, müssen auch dringend rein, älter sollte man sie nicht werdenlassen wegen Keimung.Liebe Grüße, Gaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Buchsini » Antwort #163 am:

Hallo Gaby,oh, Entschuldigung. :o Da habe ich mich echt verguckt....einfach den Namen genommen der darunter stand.Sandigen Boden haben wir hier gar nicht. Er ist eher lehmig. Ich hoffe sie brechen durch. Den Boden halte ich wegen der anhaltenden Trockenheit immer feucht.LGBuchsini
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Natura » Antwort #164 am:

Susanna von mir kannst du auch ungekeimte haben wenn du noch brauchst. Ich hatte die ganz vergessen. @buchsini: ich stecke sie normalerweise im GH in eine Schale bis sich das Grün zeigt, dann kommen sie in den Garten. Es müßte aber auch so gehen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten