News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen für Gartenzäune (Gelesen 19083 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen für Gartenzäune

Windsbraut » Antwort #30 am:

Hm .......... ich glaube, ich suche mir für die Guirlande d'Amour einen anderen Platz ............ ;DUnser Boden scheint bisher alle Rosen dazu zu bringen, größer als angegeben zu werden ............. da wäre das mehr als unvernünftig, nicht auf eure Ratschläge zu hören.Hm ......... dann muss ich mal nach kleineren Strauchrosen suchen, die weichtriebig genug sind, um sie an einem Zaun zu führen. Möglichst weiß, öfterblühend und duftend. Die Moonlight wäre so etwas .... aber die habe ich jetzt schon vorne an einer Pergola........... Die Claire Austin kommt an eine andere Stelle am Zaun, die Queen of the Musk eventuell an eine weitere. Wenn euch noch etwas einfällt ................
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen für Gartenzäune

Windsbraut » Antwort #31 am:

Habe noch eine interessante Rose gefunden - was haltet ihr von "Menja" am Zaun? Sie soll nach Moschata-Art ziemlich waagerechte Triebe machen und dadurch viel breiter als hoch werden.Die Suche hat mich zwar zu einem Menja-Thread geführt, aber da gibt's keine Zaun-Erfahrungen..........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen für Gartenzäune

canina2 » Antwort #32 am:

In der Gartenpraxis gab es mal einen Bericht über "Kleinstrauchrosen als moderate Kletterer" , u.a. am Zaun. Naja, ich weiß nicht ob da die Sorte Rosen dabei sind die Dir gefallen ...LG!
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen für Gartenzäune

Windsbraut » Antwort #33 am:

Hm ......... das geht ja durchaus in die Richtung, die Raphaela auch empfohlen hatte. Danke für den Tip - ich denke, ich werde mich damit heute Abend mal näher beschäftigen.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen für Gartenzäune

Windsbraut » Antwort #34 am:

Hab' doch schon mal geguckt ............. die Sternenflor von Schultheis finde ich zauberhaft. Ist wohl ein kleines Ding - meint ihr, so etwas ginge am Zaun? Kann man die hochbinden?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Rosen für Gartenzäune

invivo » Antwort #35 am:

In der Gartenpraxis gab es mal einen Bericht über "Kleinstrauchrosen als moderate Kletterer" , u.a. am Zaun.
Hier der Link dazu.Da gäbe es noch eine ganze Reihe weiterer Kandidaten, so manche Kleinstrauchrose wird schon unaufgebunden deutlich höher und breiter als einen Meter. Da kann man viel experimentieren, die Angaben für Höhe und Breite bei den Züchtern sind immer bewusst klein gehalten, doch wer den Rückschnitt weg lässt bemerkt nach ein paar Jahren das Kletterpotential seines Bodendeckers. Ich denke je beliebter Rambler werden, desto mehr werden auch die Rosenschulen aufmerksam auf diese zweite Verwendungsmöglichkeit ihrer Rosen. Ist mir z.B. bei Sommerabend, Felicitas, Apfelblüte, oder Schneekönigin aufgefallen. Realistischere Größenangabe, als in den Katalogen, finden sich auf der Seite der ADR . Hier kann man auch mal reinsehen , speziell die 2. Anlage für das öffentliche Grün ist informativ.
Grüße
invivo
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen für Gartenzäune

Windsbraut » Antwort #36 am:

Herzlichen Dank!Die Apfelblüte von Noack ist wirklich wunderschön - ich denke, die werde ich an eine freie Stelle an unserem Holzzaun setzen. Steht schon auf der Herbstliste - aber Sternenflor und vielleicht auch Rosa Sternenflor von Schultheis auch. Und ........
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Raphaela

Re:Rosen für Gartenzäune

Raphaela » Antwort #37 am:

Sternenflor ist zäh ( hat den Winter in einer durchgefrorenen, freistehenden Zinkwanne überlebt), aber für einen Zaun m.E.doch zu klein.Oder aber man bräuchte bei ihr noch etwas mehr Geduld ;)Im Prinzip kann jede starkwüchsige Strauchrose auch klettern, wenn man ihr Zeit und Gelegenheit gibt.Marie Jeanne und Seafoam z.B. machen sich hier sehr gut als vieltriebige, kleinere Kletterrosen. Beide duften auch sehr schön.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen für Gartenzäune

uliginosa » Antwort #38 am:

Hm, jetzt habe ich meinen GdA Steckling schon an den Zaun gepflanzt ... :o und das Beet dabvor soll auch von der Zaunseite zugänglich bleiben ... 8) Wenn ich wüsste wohin mit ihr :-\ , würde ich sie glatt wieder ausgraben - jetzt ginge das ja noch schnell - und im Herbst etwas Handlicheres pflanzen. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten