News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 662470 mal)
Moderator: AndreasR
- netrag
- Beiträge: 2786
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Rhododendren
Bei meinem Rhododendron praecox sind die Blütenknospen zu etwa 95% erfroren. Die wenigen Blüten, die es geschaft haben, sind vorletzte Nacht erfroren.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Rhododendren
R. campylocarpum ssp. caloxanthumDieses Jahr scheinen insbesondere die Spezies der Fortunea Ser.nicht sehr blühfreudig hier in Hamburg zu sein.Sowohl bei mir als auch im botanischen Garten Hamburg-Flottbek haben Spezies wie calophytum,oreodoxa und sutchuenense keine oder nur vereinzelte Blüten,wogegen diese letztes Jahr sehr reich blühten.Eine riesige calophytum in Flottbek nicht eine einzige Blüte !
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
-
- Beiträge: 7382
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendren
Nicht nur in Hamburg, auch südlich von München! Wie bei meinen Magnolien beobachte ich heuer deutlich weniger bis keine Blüten. Ich führe das auf den hier doch recht nassen und kühlen Sommer 2009 zurück; am (durchwegs schönen ) Herbst kann es nicht gelegen haben..Dieses Jahr scheinen insbesondere die Spezies der Fortunea Ser.nicht sehr blühfreudig hier in Hamburg zu sein.Sowohl bei mir als auch im botanischen Garten Hamburg-Flottbek haben Spezies wie calophytum,oreodoxa und sutchuenense keine oder nur vereinzelte Blüten,wogegen diese letztes Jahr sehr reich blühten.
Re:Rhododendren
R.laudandum Aff. blüht dieses Jahr reich.Hält schon mehr als 10 Jahre aus,was für Pogonathum sehr erfreulich ist.Blätter von der Andromeda-Blattwanze ausgesaugt.Eine whare Pest.Werde wieder gegen den Schädling spritzen müssen.Ist eigentlich auf Pieris zu hause und von Japan nach Europa eingeschleppt.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Rh. lindleyi gefällt mir sehr.Hier blüht ein Riesenexemplar (über 3 m) einer Williamsianum-Hybride auf, die Sorte ist uns leider nicht bekannt.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Die Blüten sind recht gross - meine Hände sind nicht gerade zierlich...
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Auch eine leider unbekannte Sorte, wahrscheinlich eine Russatum-Hybride.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 7382
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendren
Nein, sie blüht sonst als eine der ersten, aber jetzt auch schon drei Wochen.