News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fritillarien-Beet (Gelesen 2006 mal)
Fritillarien-Beet
Im Herbst möchte ich ein Beet speziell für Fritillarien anlegen, aber jetzt schon die Vorbereitungen treffen und insbesondere ein möglichst universell geeignetes Substrat mischen.Es handelt sich um ein erhöhtes Beet, das eine Drainageschicht aus grobem Sand hat (siehe Bild). Länge ca. 2,60 m, Breite ca. 0,60 m, Höhe ca. 0,30 m.Welche Substrat-Mischung erscheint geeignet? Wer kennt renommierte Bezugsquellen?Für Tipps vielen dank im Voraus.Hortulanus
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18453
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fritillarien-Beet
Das ist doch definitiv ein Fall für "Supstrat-Knorps" ! 

Re:Fritillarien-Beet
sorry, hab's dein posting übersehen
ich habe im fritillarienthread darauf geantwortet. denke dort passt es besser. werden sicher auch andere was dazu beitragen und mit frittilarien habe ich jetzt auch noch nicht die erfahrungen, daher bin ich auch sehr über die erfahrungen anderer interessiert.norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Fritillarien-Beet
Weil dieser Thread hier nicht so recht laufen will und wir bei den Stauden schon einen umfangreichen Fritillarien-Thread haben, kommt ihr ab sofort schwupsklicks dorthin. Hier is dichtgemacht
... Heinone
