News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit Pflanzenversand (Gelesen 57331 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Haptsache Du hast gut und sicher gestanden.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
ich hab vor über 3 Wochen bei der Gärtnerei Naturwuchs bestellt... eine Sträucher und eine wurzelnackte Rose - nach einer Bestätigungs-Mail hab ich nichts mehr gehört... Anfang der Woche noch eine E-Mail raus, dass ich nochmals um Liefertermin bitte (gerade wegen der wurzelnackten) - keine Antwort.Auch verschiedene Anrufe waren erfolglos - es geht immer nur ein AB ran, draufsprechen war nutzlos.Tja, scheinbar hats nicht jeder Versender nötig, seine Kunden zu kontaktieren.Jetzt hab ich die Bestellung storniert - ich wart ja nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag. 

-
- Beiträge: 77
- Registriert: 24. Nov 2009, 09:20
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Ein Hallo an alle, Ich bin mit der Gräfin Zepplin auf die Nase gefallen.Über eine Woche vorher bestellt, und auch eine Auftragsbestätigung über alle bestellten Pflanzen erhalten.Ich wollte sie selbst abholen, und habe mich wirklich gefreut, weil ja neben der Bestellung sicher noch das eine oder andere Pflänzchen den Weg in den Einkaufkorb finden würde.Eine Federnelke gefunden, aber sie sah recht kläglich aus. Also ich mit der Federnelke zu einer hübschen Maid, die als romantische englische Gärtnerin verkleidet war (so mit Schürzchen, Hütchen und so)Ich frage sie, ob ich diese Federnelke denn zurückschneiden könne, denn an der Basis sah sich echt strohig und traurig aus.Sie nahm die Spitze der Federnelke, ließ dieselbe wieder fallen, und meinte, das wisse sie jetzt auch nicht so genau. (aha, und jemanden holen, der sich damit auskennt, geht natürlich auch nicht, ich bin ja hier im Baumarkt und nicht in einer hochgerühmten Gärtnerei, *triefendeironiemodusaus*). Als ich dann den Karton mit den bestellten Pflanzen an der Kasse bezahlen wollte, stellte sich raus, ca. 1/4 der mir bestätigten Pflanzen, überhaupt nicht vorhanden waren. (Es wäre ja wirklich zuviel verlangt gewesen, mir das mal vorher per Mail mitzuteilen). Als ich meinem Befremden Ausdruck verlieh, zuckte man nur die Schultern, und meinte, ja man bekäme schon noch mal was rein. Kein Angebot, wir schicken Ihnen den Rest nach, oder wollen sie noch mal draußen nach Alternativen suchen, wir beraten Sie auch dazu. Nix.Von den Pflanzen, die im Karton waren, war das Pestemon halb verdurstet, das musste ich erst mal auf die Krankenstation tun, alle 5 Phloxe spirlig und wenig durchwurzelt. (Rudis Resterampe?) Die Heuchera war um zwei Euro reduziert, weil winzig, also auch Krankenstation, (Hallo, FRAGT mich mal jemand, ob ich das reduzierte haben will, oder dann lieber keines?) Ah, doch, ich vergass, im Karton war ein zusätzlicher weißer Sonnenhut gratis. Das hat es dann auch nicht mehr rausgerissen. Ich war echt obersauer, Da bestelle ich in einer berühmten Gärtnerei, und dann das.Es ist völlig o.k., dass Pflanzen nicht immer verfügbar sind, aber nach bestätigter Bestellung, möchte ich auch eine Lieferung und erwarte Pflanzen gemäß Beschreibung, nämlich gut durchwurzelt in „Gärtnerqualität“ Fazit: Ein Besuch in der Zeppelinschen Gärtnerei einmal und nie wieder, bestellen würde ich dort für den Versand nicht. Gruß keinusername
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Deinen Frust in diesem Fall kan ich gut verstehen. Ich fürchte, Du hattest einen wirklich schlechten Tag dort erwischt Ich habe immer nur sehr gute Erfahrungen mit dieser Staudengärtnerei gemacht, sei es auf Gartenmärkten, sei es bei Bestellungen per Post oder auch direkt vor Ort. GrußJoEin Hallo an alle, Ich bin mit der Gräfin Zepplin auf die Nase gefallen.........(....)
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Hmm..., ich war noch nicht da und so wirklich reizt es mich auch nicht.Ich habe sie auf einem Gartenmarkt kennengelernt und fand auch das die fachliche Kompetenz schon etwas zu wünschen übrig ließ. Das Argument mit schlechten Tagen, Aushilfen etc. lasse ich für mich nicht gelten. Neben Qualität habe ich auch den hohen Anspruch einer fachlichen Beratung.Ab einer gewissen Größe des Betriebes ist einfach ein gutes Management nötig und so etwas wie keinusername erlebt hat, darf einfach nicht passieren.Naja, ich will nicht meckern, die Paeonie, die ich letztes Jahr dort gekauft habe hat dieses Jahr bereits Knospen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 7335
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Ich kenne sie auch nur vom Versand und von Gartenmärkten her und habe mal die und mal die Erfahrung gemacht; etwas mehr einheitliches Niveau wäre schon zuverlässiger. Aber Manches gibt es eben nur dort.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Taglilien und Bartiris und Mohn. Die lasse ich mir zu einem der Gartenmärkte mitbringen. Gelegentlich hat die Gräfin auch sehr vernüftiges Gartenwerkzeug dabei. In Maikammer vor zwei Jahren.Stauden, das ist in meinen Augen ein Zusatzgeschäft für den Familienbetrieb und da wird offensichtich nicht so sehr viel fachliches Personal investiert. Für die Bereitstellung zum Versand auch nicht so. Scheint mir. Bei meinen Besuchen in der Gärtnerei hat mich auf jeden Fall das übrige Staudenangebot nie wirklich gefesselt und ich habe mich auf die blühenden Bartiris konzentriert. Ein wunderbares Erlebnis, übrigens. Sollte man sich nicht entgehen lassen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Auf den Freisinger Gartentagen hatte ich mein bisher einziges Erlebnis mit Z. Beim Kauf einer Heuchera (eigentlich wollte ich nur den Katalog, weil ich den ganz schön finde und anstandshalber habe ich dazu ein Pflänzchen gekauft)
bekam ich eine ausführliche Beratung dazu, die ich gar nicht gebraucht hätte. Das ist für mich auch eine Art von Inkompetenz, wenn man die Kunden mit Infos überhäuft, nach denen diese gar nicht gefragt haben. 


-
- Beiträge: 7335
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Wie gesagt - man erlebt ungewöhnliche Pendelausschläge.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
der Katalog ist aber unverzichtbar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7335
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Das stimmt.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
...soweit würde ich zwar nicht gehen, in jedem Fall aber ist der diesjährige Katalog sehr gelungen.der Katalog ist aber unverzichtbar.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
in dem von 1979/1980 habe ich aber auch schon den Namen der Iris gefunden, den ich unbedingt wissen wollte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 24. Nov 2009, 09:20
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Guten Morgen, vielen Dank für den verständnissvollen Zuspruch.Ich gebe zu, ich bin relativer Gartenneuling, und der Katalog, der wirklich super ist, hat natürlich in mir Erwartungen auch in die Kompetenz geweckt.Ich fand es halt wirklich krass, dass ich für einen spirligen, kaum bewurzelten Phlox bei der Gräfin das gleiche ausgegeben habe, wie für einen ca. 2 Stunden später beim Bauhaus gekauften, blühenden, gut durchwurzelten und vor Gesundheit strotzenden Emerald cushion (und ich habe im Bauhaus auch eine dicke fette pannaschierte iris tectorum gefunden- was hatte ich für ein Schwein, sie ist einfach zauberhaft, und sieht gerade im Halbschatte echt toll aus)Herzliche Grüße keinusername
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Phlox 'Emerald Cushion Blue' ist ein Teppichphlox und ob eine Iris tectorum 'Variegata' tatsächlich verbreitet ist, sollten die Iris-Freaks erläutern.20 Arten in insgesamt 50 Sorten taggenau in super Verkaufsqualität zu produzieren ist dank Gewächshäusern, Dünger und Pflanzenschutz absolut machbar. Ständig 3000 Staudensorten in halbwegs vernünftiger Verkaufsqualität lieferbar zu haben, ist eine Kunst. Ich wäre da durchaus etwas toleranter und großzügiger zumal dieser Winter ordentlich Schaden gemacht hat. Da Menschen immer Fehler machen, sollte man diese auch ansprechen. Ich war mehrfach in der Staudengärtnerei von Zeppelin. Die Bestände waren überwiegend vollkommen in Ordnung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck