News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aufzucht von Paprika-Pflänzchen (Pflanzabstand) (Gelesen 18607 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
0815
Beiträge: 12
Registriert: 18. Mär 2008, 19:57

Aufzucht von Paprika-Pflänzchen (Pflanzabstand)

0815 »

Moin,meine Paprikasaat ist mittlerweile ausgelaufen und die Plänzchen sind schon knapp 10 cm groß.Ich möchte sie jetzt in's Freiland bringen.Wo groß sollte der Pflanzabstand sein? Reichen 15 - 20 cm? Die Beschreibung auf der Saattüte schweigt sich dazu leider aus. -.-Habt ihr irgentwelche Pflegetips für mich/was sollte ich beachten?Habe recht sandigen Boden.
[color=Blue][/color]Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werden die Menschen feststellen,
dass man Geld nicht essen kann.[color=Blue][/color]
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Paprikazucht

Tomatenfee » Antwort #1 am:

Hi,ich habe die Paprika immer in 5 Liter Töpfen, weiß also nicht genau wie weit du die Pflanzen auseinander setzten musst.Mich kommt 20 cm jedoch ein wenig knapp vor. :-\Vielleicht meldet sich ja noch ein Freilandbauer ;DGrußTomatenfee
Benutzeravatar
AlexandraT
Beiträge: 21
Registriert: 14. Mär 2010, 16:10

Re:Paprikazucht

AlexandraT » Antwort #2 am:

HalloIch bin auch im ersten Gartenjahr d.h. habe keine praktische Gartenerfahrung. War bisher auch nur Balkongärtner. Aber in meinem Buch steht, dass man Gemüsepaprika 40-60cm von einander entfernt pflanzen müsse.
Lieben Gruss
Alexandra
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Paprikazucht

sywa » Antwort #3 am:

Hallo,ich setze sie 40 cm auseinander.Wichtig ist, einen stabilen Stab einzustecken, denn die Paprika werden mitunter richtig schwer und können dann umfallen.Auf dem Boden liegende Früchte faulen schnell.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
AlexandraT
Beiträge: 21
Registriert: 14. Mär 2010, 16:10

Re:Paprikazucht

AlexandraT » Antwort #4 am:

Und wann gehen die Paprikapflanzen bei Dir in den Garten? Ab wann kann man sie ins Freiland setzen?
Lieben Gruss
Alexandra
0815
Beiträge: 12
Registriert: 18. Mär 2008, 19:57

Re:Paprikazucht

0815 » Antwort #5 am:

Danke für eure Antworten.Uih, min. 40cm Abstand. Damit hätte ich nicht gerechnet, bei einer Wuchshöhe von ca. 50 cm.Dann werde ich die wohl diagonal setzen müssen. Denn so breite Beete habe ich nicht dass 2 Pflanzen nebeneinander können.Und wie schaut das mit der Farbe/dem Reifegrad aus?Denn die Farbe/Geschmack wird ja, soweit ich das gelesen habe, dadurch erreicht, wie lange man sie wachsen lässt.Denn Chillis wollte ich eher ungern später ernten. ;D@AlexandraT: Wenn du "ganz" sicher gehen willst, warte bis nach den Eisheiligen(~15. Mai)Ich habe es allerdings jetzt schon riskiert und alles ausgepflanzt bzw ausgesät.
[color=Blue][/color]Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werden die Menschen feststellen,
dass man Geld nicht essen kann.[color=Blue][/color]
Benutzeravatar
AlexandraT
Beiträge: 21
Registriert: 14. Mär 2010, 16:10

Re:Paprikazucht

AlexandraT » Antwort #6 am:

Jo, das ist eben mein Problem... die Pflanzen sind hier und ich sitzen ganz unruhig hier am PC und möchte in den Garten und los legen. Bis zur kalten Sophie noch warten ist mir irgendwie zu lang. Ich überlege mir nun wie gross die Gefahr von Frost ist.
Lieben Gruss
Alexandra
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Paprikazucht

Arachne » Antwort #7 am:

Später dann daran denken, die Königsblüte (die erste Blüte) auszubrechen, damit die Paprikapflanze angeregt wird, viele neue Blütenknospen zu bilden.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re:Paprikazucht

Scanner » Antwort #8 am:

Später dann daran denken, die Königsblüte (die erste Blüte) auszubrechen, damit die Paprikapflanze angeregt wird, viele neue Blütenknospen zu bilden.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das keinen Unterschied macht.
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Benutzeravatar
Muffeline
Beiträge: 1
Registriert: 18. Apr 2010, 13:00

Re:Paprikazucht

Muffeline » Antwort #9 am:

Moin,meine Paprikasaat ist mittlerweile ausgelaufen und die Plänzchen sind schon knapp 10 cm groß.Ich möchte sie jetzt in's Freiland bringen.Wo groß sollte der Pflanzabstand sein? Reichen 15 - 20 cm? Die Beschreibung auf der Saattüte schweigt sich dazu leider aus. -.-Habt ihr irgentwelche Pflegetips für mich/was sollte ich beachten?Habe recht sandigen Boden.
Benutzeravatar
nihil-est
Beiträge: 47
Registriert: 6. Mär 2010, 08:35

Re:Paprikazucht

nihil-est » Antwort #10 am:

Hallo aus dem Rheinland.Erste Saison, spät mit der Fensterbankanzucht begonnen. Aber Paprika/Chili sind als kleine Pflänzlein teils schon seit 2 Wochen im Freien. Über 90% dieser Pflänzlein haben es bislang geschafft.Das Saatgut habe ich übrigens von 4 Mitgliedern hier erhalten. Danke jeweilig ;-))Aktuell starte ich meine Schneckenabwehr. Hochtrabend nenne ich das jetzt mal so was sicherlich " Alten Hasen " ein Schmunzeln hervorlockt. Parzellenweise kommt jetzt eine Einfriedung mit Bartnelken drumrum. Zumindest die Bartnelke meiden Schnecken ja bekanntlich.Ob Petersilie den gleichen Zweitnutzen ( also Schneckenabwehr ) hat versuche ich auch. Das Saatgut, mit dem Versprechen es hält die Biester fern, habe ich aus Königsberg erhalten. Soll eine " alte Sorte " sein die auch Kälte und Frost problemlos übersteht.Ob allerdings die Schnecken im Rheinland ähnlich wie die in Königsberg sind bleibt erst mal deren Geheimnis ;-))Jetzt müssen meine Freilandpaprika/ -chili erst mal weiter wachsen, das Wetter lässt hier hoffen. Soweit also der aktuelle Stand hier.
Und die Welt ist doch eine Scheibe, Format: TFT
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Paprikazucht

Tomatenfee » Antwort #11 am:

Und wann gehen die Paprikapflanzen bei Dir in den Garten? Ab wann kann man sie ins Freiland setzen?
Hi AlexandraPaprika-Chili Pflanzen vertragen, ebenso wie Tomaten, keinen Frost.Du kannst sie also erst dann raus setzten, wenn du keinen Frost mehr erwartest, das ist je Region verschieden.Wenn du sie, wie ich, ist Töpfe stetzt, kannst du sie bei Frost Gefahr zur Not auch wieder ins Haus holen.Gruß Tomatenfee
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Paprikazucht

Urmele » Antwort #12 am:

Ob Petersilie den gleichen Zweitnutzen ( also Schneckenabwehr ) hat versuche ich auch. Das Saatgut, mit dem Versprechen es hält die Biester fern, habe ich aus Königsberg erhalten. Soll eine " alte Sorte " sein die auch Kälte und Frost problemlos übersteht.Ob allerdings die Schnecken im Rheinland ähnlich wie die in Königsberg sind bleibt erst mal deren Geheimnis ;-))
Hier in Bayern ist Petersilie eine Delikatesse für Schnecken. So schnell kann die gar nicht wachsen wie sie vertilgt wird >:(Lockpflanze, nix mit Abwehr.Fast genau so schlimm wie Tagetes.
Benutzeravatar
AlexandraT
Beiträge: 21
Registriert: 14. Mär 2010, 16:10

Re:Paprikazucht

AlexandraT » Antwort #13 am:

Paprika-Chili Pflanzen vertragen, ebenso wie Tomaten, keinen Frost.Wenn du sie, wie ich, ist Töpfe stetzt, kannst du sie bei Frost Gefahr zur Not auch wieder ins Haus holen.
HalloDanke, guter Tip mit dem Topf. Ich seh mich schon haufenweise Töpfe abends rein und morgens raus schleppen. ;D
Lieben Gruss
Alexandra
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Paprikazucht

Anne Rosmarin » Antwort #14 am:

Oh, ich dachte hier gehts um Zucht ;). Wäre das vielleicht möglich, das Wort Zucht im zusammenhang mit Pflanzen nur zu verwenden, wenn auch wirklich gezüchtet wird?Wenn man die Pflanzen kultivieren will, kann man das ja so nennen oder vielleicht "ziehen" oder"säen" oder wie auch immer , aber vielleicht nicht gerade Zucht.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten